Käsespätzle mit Berg-, Bauernkäse, Romadur und Limburger


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 5
 (13 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 08.09.2014 765 kcal



Zutaten

für
400 g Mehl
4 Ei(er)
n. B. Mineralwasser, mit Kohlensäure
1 ½ EL Salz
Pfeffer
Muskat
100 g Bergkäse
100 g Käse (Bauernkäse)
50 g Romadur
50 g Limburger
6 Zwiebel(n)
etwas Butter, zum Anbraten

Nährwerte pro Portion

kcal
765
Eiweiß
37,32 g
Fett
32,51 g
Kohlenhydr.
78,89 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Mehl, Eier, etwas Sprudel, Salz, Pfeffer und Muskat verrühren, sodass ein glatter Teig entsteht. Den Spätzleteig mit einer Spätzlepresse in kochendes Salzwasser geben und garen, bis sie oben schwimmen. Mit dem Kochlöffel umrühren, damit die Spatzen nicht zusammenkleben. Wenn die Spatzen an der Oberfläche schwimmen, mit einem Schaumlöffel herausnehmen und gut abtropfen lassen.

Den Käse klein schneiden bzw. reiben und miteinander vermischen, danach lagenweise über den Spätzle verteilen. Im Ofen bei 180°C backen, bis der Käse geschmolzen oder die gewünschte Bräune erreicht ist.

In der Zwischenzeit die Zwiebeln in feine Streifen schneiden und in einer Pfanne mit Butter langsam braten, bis sie richtig knusprig braun sind. Dann auf den fertigen Käsespatzen verteilen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

18schneepilze

Super Käsmischung-genau so.!!!Ich nehme immer soviel Eier wie reinpassen,denn helle Knöpfe gehen garnicht.Und immer Spätzlesmehl und Spätzlesgriess.500g Mehl+2 Esl Grieß.Dann werden die Knöpfe schön kernig und nicht lätscherd.Und ganz viel g'schmelzte Zwiebeln.

27.08.2023 21:27
Antworten
d8f48e40176f2bab9064f19d95ae481e

Ich hab die Käsespätzle heute zum ersten Mal gemacht und sie waren wirklich famos. Hab sonst immer nur geriebenen Emmentaler dafür hergenommen, aber mit der Käsemischung hat es viel intensiver geschmeckt. 5 Sterne dafür und so werde ich unsere Käsespätzle in Zukunft immer machen. Ein Glas (oder 2) leckeren Weißwein dazu und der Genuss ist perfekt.

19.08.2022 17:00
Antworten
November83

Hallo, kommt darauf an für wieviele Personen. Für 4 Personen würde ich 1 Pfund nehmen. Aber die Spätzle selber zu machen ist sehr einfach. Grüße aus dem Saarland.

13.12.2021 10:45
Antworten
Hobbykoch-Pea

ich möchte die Spätzle fertig kaufen,für mich als Norddeutsche sind Spätzle in der Herstellung doch zu schwierig.Wie viele Spätzle muss ich denn für das Rezept kaufen?

12.12.2021 17:36
Antworten
November83

;-)) Danke.

12.04.2022 15:39
Antworten
kleinehobbits

Hallo, Besser kann man Kasspatzn nicht machen. Alle Daumen oben und klare Kochempfehlung. Grüße kleinehobbits

19.09.2021 16:20
Antworten
November83

Vielen Dank. Freut mich sehr, dass mein Rezept so gut ankommt.

12.04.2022 15:38
Antworten
abernu

Sorry, ich war mal wieder einfach nur zu faul um zu schreiben. Ich mache Deine Kässpätzle nun schon eine ganze Weile so und sie sind einfach himmlisch. Ich sage dass obwohl ich aus dem Schwabenländle komme und wir eigentlich sehr stolz auf unsere Kässpätzle sind. Aber diese sind einfach unfassbar, super, herrlich, genial lecker :-) Natürlich von mir 5 Sterne. Mehr gibt es ja leider nicht

08.06.2020 15:07
Antworten
November83

Vielen Dank, das freut mich sehr. Ich habe sie genau so in Niedersonthofen im Allgäu gegssen.

02.03.2020 12:11
Antworten
abernu

Ich kann gar nicht verstehen warum hier noch kein Kommentar steht. Also die Spätzle sind der Wahnsinn. Soooooooo lecker. Vielen Dank für die Inspiration. 5 *****

28.02.2020 15:08
Antworten