Brot-Ähre


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

zum Grillen, fürs Herbstbuffet oder fürs Erntedankfest

Durchschnittliche Bewertung: 4.68
 (20 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 06.09.2014 1208 kcal



Zutaten

für
400 g Weizenmehl
100 g Roggenmehl
350 ml Wasser
10 g Salz
15 g Hefe, frische
200 g Mozzarella, gerieben
150 g Schinken, geräuchert, in dünnen Scheiben

Nährwerte pro Portion

kcal
1208
Eiweiß
58,07 g
Fett
26,37 g
Kohlenhydr.
179,95 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Aus Weizenmehl, Roggenmehl, Wasser, Hefe und Salz einen Teig herstellen uns sehr gut durchkneten, bei Bedarf noch etwas Mehl zugeben.
Den Teig ca. 30 min. ruhen lassen. Danach nochmals durchkneten und in 2 gleich große Stücke teilen.

Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen.

Je ein Teigstück zu einem Rechteck ausrollen und mit geriebenem Käse bestreuen, den oberen Rand dabei frei lassen. Den Schinken der Länge nach vom unteren Rand auflegen. Der Schinken sollte nicht mehr als 2/3 der Teigfläche bedecken. Aus den belegten Teigstücken eine Rolle formen dabei auf der Schinkenseite anfangen. Die Teigränder gut zusammendrücken und den Stoß nach unten legen.

Die Rollen auf ein Stück Backpapier legen. Nun mit einer Küchenschere im 45° Winkel zur Küchenplatte die Rollen zu 2/3 einschneiden, Wichtig: Nicht ganz durchschneiden! Die einzelnen Segmente einmal nach rechts und einmal nach links leicht weglegen, so entsteht die Ährenform.

Die beiden geformten Ähren mit dem Backpapier auf ein Backblech legen und das Blech in den heißen Backofen geben. Nun kräftig schwaden, ich gebe ca. 250 ml Wasser mit unten in den Backofen rein. Nach ca. 25-30 min, wenn die Ähren schön hellbraun sind, aus dem Ofen nehmen.

Die Ähren können lauwarm oder kalt gegessen werden, dazu kann sich jeder ein kleines Ährenstück abbrechen.

Die Füllung ist nur eine Anregung und kann beliebig abgeändert werden z.B. durch Salamischeiben. Die Füllung sollte nicht zu klein gewürfelt sein, da es sonst schwierig wird die Rolle einzuschneiden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

karimmary

Wow ⭐⭐⭐⭐⭐ Wirklich mega gut ich hab anstatt Roggenmehl Dinkelvollkornmehl genommen und habe einen halben Würfel Kräuterbutter geschmolzen etwas Chilli dazu und vor dem belegen den Teig damit eingepinselt. Einfach traumhaftgutes Rezept. Und das mit dem einschneiden lief auch problemlos.

25.04.2021 11:17
Antworten
angelika1m

Hallo, ich habe lediglich etwas mehr Wasser für meinen Teig benötigt. Bei mir war es die fleischlose Variante mit Kräuterbutter und Röstzwiebeln. Sehr gut hat es uns geschmeckt. LG, Angelika

21.08.2020 13:55
Antworten
mrxxxtrinity

Mein Erlebnis mit der Ähre war sehr witzig. Mal wieder ging die Hefe nicht auf, was bei mir nicht ungewöhnlich ist. Hefe und ich sind keine Freunde. Aber dieses Mal habe ich sie wahrscheinlich mit meiner neuen Küchenmaschine zu Tode gerührt. Dann habe ich die Faltanleitung für die Ähre nicht verstanden. Am Ende sah das Produkt aus wie ein sieben beiniger, krüppliger Hase. Ich habe sogar ein Foto davon hochgeladen, aber ob das freigegeben wird, steht auf einem anderen Blatt. Ist vielleicht nicht die beste Referenz für dieses Rezept. Trotz allem hat es ziemlich gut geschmeckt. Ist halt nur nicht richtig aufgegangen und sah blöd aus.

28.05.2020 16:34
Antworten
Henia

Ich liebe dieses Rezept. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Habe bis jetzt ausser mit Schinken auch noch einmal mit Lachs und einmal mit Basilikumpesto, getrockneten Tomaten und gewürfelten Zwiebeln gebacken. Schmeckt lecker, ist schnell gemacht und sieht toll aus. Kann man auch locker am Vortag backen.

18.01.2020 14:36
Antworten
Jendru84

Mein absolutes Liblingsrezept! Hab die Brot Ähre jetzt schon ein paar Mal gemacht und bin begeistert, mal mit Roggenmehl,mal mit Dinkelmehl, mit den unterschiedlichsten Zutaten wie Hackfleisch wie Bolognese gemacht oder mit Thunfisch! Egal wue schmeckt immer super! Danke für das tolle Rezept! Liebe Grüße

10.11.2019 16:37
Antworten
MoniRigatoni

Hallo Blümchen, auch ich habe heute diese Brot - Ähre gebacken, aber erst nachdem ich mir eine Anleitung( Video) bei YouTube angeschaut habe, um dies Einschneide - Technik besser zu verstehen! Das was mich sehr gestört hat war, das der Teig sehr sehr nass und klebrig war,mit der angegebenen Menge an Mehl. Also.....habe ich noch eine gehörige Portion (ca.80 - 100 g) dazu geknetet und dann war er perfekt. Vom Geschmack her ausgezeichnet und auch die Backzeit hat wunderbar geklappt. Dieses Rezept ist mir 4 Sterne wert und 2 Bilder habe ich Dir auch hochgeladen LG.....Monika

20.09.2014 21:04
Antworten
badegast1

Hallo, ich habe gestern auch die leckere Brot-Ähre gemacht, bzw. zwei Ähren. Ich habe 550er Weizen und 1150er Roggenmehl genommen. Etwas mehr Mehl habe ich allerdings auch gebraucht, sowohl zum verkneten als auch zum ausrollen. Die Ähre ist wirklich unkompliziert gemacht und schmeckt klasse. Zudem macht sie noch richtig was her. Bei mir haben 25 Minuten Backzeit ausgereiht. Vielen dank für das schöne 5***** Rezept. LG Badegast

18.09.2014 07:24
Antworten
Blümchen-77

Hallo Badegast, freut mich das du die Brot-Ähre ausprobiert hast und alles so gut geklappt hat. Danke für den lieben Kommentar und die Sternchen. Zum Thema Mehlmenge habe ich oben schon geantwortet, deshalb steht es auch in der Rezeptbeschreibung. Die Backzeit ist immer auch vom Ofen abhängig, bei mir dauert es auch nur 25 min und bei meiner Freundin knapp über 30 min bis die Ähre fertig ist. Alles Liebe Blümchen

18.09.2014 12:19
Antworten
ManuGro

Hallo Blümchen, heute habe ich diese leckere Brot-Ähre gebacken. Schmeckt einfach super! Mein Weizenmehl war Typ 550 und ich hatte Vollkornroggenmehl. Ich habe aber zum Kneten etwas mehr Mehl gebraucht. Ausgerollt habe ich den Teig auf ca. 43 x 27 cm. Die Ähre wurde dadurch sehr lang und dünn. Beim nächsten Mal (und das gibt es sicher) werde ich den Teig nicht so lang ausrollen, damit die Ähre breiter wird. Die Backdauer betrug bei mir 30 Minuten. Geschmeckt hat sie absolut lecker. Vielen Dank für das tolle Rezept. Fotos sind schon unterwegs. LG ManuGro

17.09.2014 22:41
Antworten
Blümchen-77

Hallo ManuGro, vielen Dank fürs nachbacken, den lieben Kommentar und die Sternchen. Die angegebene Teigmenge reicht für 2 Brot-Ähren, ich rolle den Teig ca. 30-35 cm breite × ca 40-45 cm aus. Ich habe Weizenmehl Typ 405 und Roggenmehl Typ 1150 verwendet, jedes Mehl ist ein bisschen anders deshalb auch der Hinweis auf die evtl. mehr Mehlmenge in der Beschreibung. Ich verwende grundsätzlich Mehl aus einer Mehlmühle bei uns in der Gegend, das verhält sich auch etwas anders als das Supermarktmehl. Lieben Dank für die Bildchen und viel Spaß beim backen. Liebe Grüße Blümchen

18.09.2014 07:31
Antworten