Bethmännchen -ohne Marzipan-


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 30.11.2004



Zutaten

für
1 Eiweiß
200 g Mandel(n), abgezogene gemahlene
125 g Puderzucker, gesiebter
1 TL Speisestärke
Kondensmilch
Mandel(n), abgezogene halbierte
Eigelb
Wasser

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 12 Stunden Gesamtzeit ca. 12 Stunden 20 Minuten
Eiweiß zu Schnee schlagen. Mandeln, Puderzucker und Speisestärke kurz unterrühren.
Aus der Masse walnussgroße Kugeln formen und mit Kondensmilch bestreichen.
Auf jede Kugel drei halbe Mandeln setzten, so dass die Kugeln oben spitz zulaufen.
Die Bethmännchen auf ein Backblech setzen und über Nacht trocknen lassen.
Die Bethmännchen mit mit Wasser verquirltem Eigelb bestreichen und bei 180 Grad ca. 15min backen.
Variante: nach Belieben mit 1 Esslöffel Rosenwasser oder Amaretto verfeinern.
Tipp: keine selbstgemahlenen Mandeln nehmen, sie sind zu fettig und die Bethmännchen könnten auseinander laufen

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Maitika

@ mag75 das Marzipan Hauptsächlich aus Mandeln und Zucker besteht ist mir schon bewußt *lächel*. Ich hab den Tiltel nur so gewählt weil keine Marzipanrohmasse verwendet wird, wie es meißtens für Bethmännchen der Fall ist. Und nach meiner persönlichen Meinung schmeckt es auch anders wenn man kein fertiges Marzipan benutzt, ich find die anderen sonst irgendwie schwerer. Aber das muß natürlich jeder selbst entscheiden. LG Maitika

22.12.2005 19:53
Antworten
mag75

Bethmännchen ohne Marzipan? Nur zur Information: Marzipan besteht in der Hauptsache aus Mandeln und Zucker, beides ist in diesem Rezept ausreichen vorhanden. Man kann sich also – wenn man mag – die Arbeit sparen, und gleich Marzipanrohmasse (es gibt hier entsprechende Rezepte) verwenden, die in der Regel auch nur aus gemahlenen Mandeln und Zucker besteht. Im übrigen schmeckt gebackenes Marzipan nicht mehr so stark nach Marzipan wie rohes Marzipan.

22.12.2005 17:46
Antworten
alina1st

Hallo!! Habe die Bethmännchen an Weihnachten auch ausprobiert, ich denke weniger Zeit zum trocknen hätt ihn ganz gut getan, waren nämlich recht hart. Vom Aussehen und geschmack allerdings wirklich gut!! lg alina

16.01.2005 14:58
Antworten
manon73

Endlich auch was für Leute, die Marzipan nicht essen. Danke fürs Rezept! LG Manon

31.12.2004 20:28
Antworten
gluehwurm50

Hallo Maitika, klasse ich suche schon lange ein Rezept ohne Marzipan. Werd ich am WE direkt mal versuchen. LG gluehwurm50

04.12.2004 12:54
Antworten