Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Den flüssigen Honig, Hefe und lauwarmes Wasser verrühren und die Hefe dabei auflösen. Das Salz einrühren.
Nun die jeweiligen Mehlsorten nach und nach hinzugeben, ggf. auch die gewünschten Körner. Die Masse klumpenfrei verrühren. Ich rühre die ersten Mehlsorten mit dem Kochlöffel ein, bis der Teig eine zähe Konsistenz erreicht, den Rest arbeitet die Küchenmaschine ein. Das geht schnell und spritzt nicht.
Sofort die Brötchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Der Teig sollte zähflüssig sein, folglich lässt er sich nicht besonders gut mit den Händen formen. Ich nehme dazu einen großen Esslöffel, tauche ihn in warmes Wasser und steche die Teigmenge für ein Brötchen ab und gebe sie auf das Backblech. Mit dem feuchten Löffel kann man den Teig in Form bringen und feine ovale Brötchen herstellen.
Die Teiglinge einschneiden und 30 Minuten ruhen lassen. Der Teig geht dabei leicht auf.
Nun das Backblech in den kalten Backofen schieben. Ich backe sie bei 180° C Ober-/Unterhitze etwa 25 Minuten. Nach 20 Minuten kann man sie kurz herausnehmen und mit Salzwasser bestreichen. So bekommen sie noch etwas Glanz. Danach für weitere 5-10 Minuten in den Ofen. In den letzten Minuten kann man die Grillfunktion dazuschalten. Dies ist aber kein Muss, die Kruste gibt es auch so. Wenn die Brötchen eine leicht goldbraune Kruste zeigen, sollte man sie aus dem Ofen holen und sie kurz auskühlen lassen.
Man kann die Brötchen vor dem Backen auch mit Sesam oder Mohn bestreuen.
Kommentare
sehr leckere brötchen lg daniela