Grießnockerlsuppe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.67
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

5 Min. normal 25.08.2014



Zutaten

für
90 g Grieß, (Hartweizengrieß)
35 g Butter, weich
1 Ei(er)
1 Zitrone(n), den Abrieb der Schale
1 Msp. Muskat
n. B. Salz
n. B. Schnittlauch, frisch
n. B. Parmesan, gerieben
n. B. Brühe, nach eigenem Geschmack

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 5 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Brühe nach Belieben vorbereiten und zum Kochen bringen. Ich bevorzuge Gemüsebrühe mit sichtbar sehr klein geschnittenen Karotten und Sellerie würfeln.

Den Grieß abwiegen und mit Muskat, Zitronenschale und Salz vermengen. Die weiche Butter mit dem Ei verrühren und den Grieß zugeben. Sofort mit 2 Teelöffeln Nocken abstechen und in die kochende Brühe geben. Wenn alle Nocken im Topf sind die Herdplatte ausschalten. Den Deckel auf den Topf geben und ca. 15 Min. ziehen lassen. Sollten die Nocken größer geworden sein ggf. länger.

Auf den Tisch kommt frischer Schnittlauch und Parmesan. Dann kann sich jeder das nehmen, was er möchte.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

dashörnchen

Danke AntjeE73 für das Bild :-) ich denke mal das ist eine Hühnersuppe mit Hühnerfleisch, gell? Fast ein Eintopf. Ich hoffe es hat gut geklappt und geschmeckt. Jetzt zum Herbst hin gibts die bei uns auch wieder öfter. Mit den "Zutaten", also Suppe und Gemüse/Parmesan variieren wir hier auch. Was ich mag: Sie gelingen hier immer. Würzen kann man sie nach Gusto, hin und wieder gibts auch Bratknödel oder ähnliches mit rein

17.10.2019 17:33
Antworten
dashörnchen

Liebe Inge, das freut michsehr! Danke für die Anleitung. Ich hatte auch einiges versucht bis ich bei dieser Variante problemlos Grießnockerl machen konnte die mir immer gelingen. Was ich vergessen habe: Die Löffeltauche ich immer vor dem abstechen in kaltes Wasser und ich habe Discountergrieß versucht, mir schmeckt aber die Marke in der roten Schachtel am besten.

28.12.2017 07:24
Antworten
trekneb

Hallo dashörnchen, sehr leckere Suppe, habe alles nach Rezept gemacht, bis auf etwas Petersilie die ich in die Suppe gestreut habe. Ich war ganz überrascht, wie gut die Grießklößchen schmecken, denn diese Variante kannte ich nicht. Bisher habe ich immer den Grieß gekocht, abkühlen lassen, dann das Ei rein. Diese Machart gefällt mir sehr gut! Danke für das schöne, leckere Rezept. LG Inge

26.12.2017 17:16
Antworten
dashörnchen

Tombstone5 Danke für das Bild, sieht doch lecker aus, da weiß ich was ich mir heute wieder mache.

09.11.2017 11:23
Antworten
dashörnchen

Vielen lieben Dank für die Bewertung! Gerade Kinder mögen meist keinen Parmesan, deshalb hab ich auch als Variation geschrieben uuuund bei Kindern hab ich auch immer Gemüse reingeschmuggelt :-) Jedem nach seinem Gusto. Das ist ja das schöne dran

27.10.2017 19:14
Antworten
Goerti

Hallo! Bei mir kamen in die Brühe noch Karottenscheibchen und ein paar Erbsen und für die Nockerlmasse habe ich nur 60 g Hartweizengrieß genommen. Parmesan wollten meine Kinder jetzt nicht in der Suppe, aber ansonsten wirklich sehr lecker. Vielen Dank für das Rezept. Grüße von Goerti

27.10.2017 19:01
Antworten