Roher Kokos-Heidelbeer-Kuchen
Rohkostkuchen
Rohkostkuchen
100 g | Mandel(n) |
100 g | Dattel(n), entsteint |
20 g | Johannisbrotkernmehl oder 2 Johannisbrotschoten |
1 EL | Kakaopulver, ungesüßt |
1 Prise(n) | Salz |
100 g | Kokosraspel |
200 ml | Kokosmilch |
3 EL | Chiasamen |
1 EL | Kokosöl |
1 Schälchen | Heidelbeeren |
Kommentare
Hallo. Kann ich statt dem Johannisbrotmehl auch Speisestärke oder Dinkelmehl nehmen?
du kannst es ganz weglassen. Das ist eher fuer den Geschmack. Vielelicht moechtest du anstelle mehr Kakao verwenden. Man kann je nach Geschmack: - nur Carob verwenden - Nur Kakao verwenden - Beides ganz weglassen Viel Spass beim ausprobieren LG Sia
Also der Boden ist echt klasse, aber die Creme ist mir irgendwie nicht so geglückt. Mir war die Füllung zu reichhaltig und dass die Kokosraspeln nicht komplett fein geworden sind sondern dass man sie noch gemerkt hat in der Creme, hat mich gestört. Ich würde nächstes Mal die raspeln weg lassen und einfach eine Creme aus halb Kokosmilch und halb Kokos Joghurt machen, damit die Creme nicht so mächtig wird. Und eine oberste Schicht aus Himbeeren finde ich super
Geht wunderbar ohne Johannisbrotmehl..... und ohne Mandeleinweichen. (Im Thermomix) Und statt Chiasamen habe ich Mohn genommen. Habe die 1,5fache Menge gemacht für eine 20cm Form. Perfekt! Für etwas Süße in der Creme habe ich ca. 2-3 EL Honig hineingetan. Hatte nur ein halbes Päckchen frische Heidelbeeren - habe mit TK-Blaubeeren aufgefülllt. Geht auch, aber die frischen schmecken eindeutig besser! Wurde entgegen meiner Erwartung tatsächlich eine richtig feste Masse oben - schon nach kurzer Zeit im Kühlschrank. Und geschmeckt hat es uns auch allen. (Mögen aber auch alle Kokos). Ein wirklich toller gluten- und zuckerfreier Kuchen!! Werde noch Foto hochladen.
Hallo anyawest, Ich habe das Rezept auch schon ohne Johannisbrot gemacht. Einfach weglassen und eventuell ein klein wenig mehr Mandeln nehmen. LG Sia
Hallo, das Rezept ist gut und gelingt auch leicht! Dennoch eine Anmerkung: JohannisbrotKERNmehl ist ein Bindemittel, welches, wie der Name sagt, aus den Kernen der Schote gewonnen wird. Mit 1 g Kernmehl kann man 100 ml Flüssigkeit cremig binden. Gemahlenes Johannisbrot wird aus den Schoten gewonnen, als Carob angeboten und dient oft als Kakaoersatz. Die beiden Sustanzen zu verwechseln tut dem Kuchen gar nicht gut;)) Grüsse makaeli
Hallo makarele Das ist ein sehr wichtiger Kommentar. Vielen Dank dafür. Da ist mir ein Fehler unterlaufen da ich die Schoten immer selber mahle. Carob Pulver ist was in dem Rezept benötigt wird. Kann man das Rezept irgendwie korrigieren? Gruß Siabug
Ich bin weder Veganer noch Rohköstler, probiere aber gerne immer wieder Alternativen aus. Der Boden war einfach ein Gedicht, obwohl ich das Johannisbrotkern-Mehl vergessen habe, denke dass das nur für die Bindung relevant ist - hat trotzdem funktioniert. Das Kokos-topping ist als Sahne-Butter-Frischkäse-Fan gewöhnungsbedürftig. Nicht weil es Kokos-lastig sondern Kokosmilch-lastig ist. Zugegebenermaßen habe ich aber nicht auf die Qualität der Kokosmilch geachtet. Denke, dass das ein ausschlaggebender Faktor sein könnte. Werde jetzt mal die Kritiken der anderen Esser abwarten und der Kokosmilch noch eine Chance geben :-), dann allerdings ein entsprechend hochwertiges Produkt verwenden. Das Rezept an sich ist aber sehr einfach, schnell gemacht und wirklich gelingsicher, vorausgesetzt man hat das entsprechende Equipment zum Mahlen, Muxen, Häckseln etc. Gut gekühlt eine super Alternative zu sonstigem Süsskram, vor allem wenn man bewusster und "cleaner" essen möchte. PS: soeben hat mein sehr kritischer Mann probiert und für gut befunden!
Hallo, endlich habe ich diesen Kuchen gemacht. Ich habe Johannisbrotkernmehl (Carobpulver) und Kokosmehl gemischt. Die Chiasamen sind eine tolle Idee für das Topping. Die werde ich künftig auch für Rohkostkuchen öfter einsetzen. Ich hatte nur kleine weiße Trauben und habe diese anstelle von Heidelbeeren verwendet. Ein tolles Rezept !!!! Ich habe die Mengen reduziert und nur 4 kleine Dessertringe verwendet und die 4 Minitörtchen waren schneller weg um an ein Foto zu denken. Einfach zu gut! Viele Grüße binis
Hallo binis Vielen Dank fuer deinen Kommentar und freut mich das es geschmeckt hat. Das Problem kenn ich das man es oft gar nicht schafft ein Bild zu machen bevor das leckere Essen weg ist. Aber dann muss man es eben wieder mal machen ;-) Gruesse Sia