Arbeitszeit ca. 2 Stunden
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 14 Stunden 45 Minuten
Zusätzlich wird ein Schokostift benötigt.
Die Pistazien fein in einer Nussmühle mahlen, mit der Marzipanrohmasse und dem Rum verkneten. In einem Plastikbeutel zur Seite legen, sie trocknet sonst schnell aus.
Die Schokolade mit der Butter im Wasserbad schmelzen. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
Das Mehl, das Backpulver und das Kakaopulver mischen. Die Eier, den Zucker und den Joghurt verrühren, dann die Mehlmischung und die geschmolzene Schokolade löffelweise abwechselnd unterrühren, erst die Hälfte des Mehls, dann die Schokolade, dann das restliche Mehl.
Zwei unterschiedlich große feuerfeste Glasschüsseln gut einfetten. Sie sollten optimalerweise einen 20-cm und 26-cm Durchmesser haben.
Die Hälfte des Teigs auf beide Formen aufteilen. Die Marzipan-Pistazienmasse darauf verteilen und den restlichen Teig einfüllen. Im Backofen auf mittlerer Schiene etwa 45 Minuten backen.
In der Form lauwarm abkühlen lassen, dann stürzen und über Nacht auskühlen lassen, aber nicht im Kühlschrank.
Die erkalteten „Torten“ mit Ganache bestreichen und trocknen lassen. Wenn es schneller gehen soll oder keine Ganache zur Verfügung steht, den unteren „Pilz-Teil“ einfach mit ganz dünn ausgerolltem Marzipan überziehen. Danach das weiße Fondant darüber geben.
Die „Pilz-Kappe“ mit rotem Fondant überziehen und mit weißen Fondant-Punkten verzieren. Der restlichen Dekoration sind keine Grenzen gesetzt. Ich habe meinen Pilz auf ein rundes Holzbrett gesetzt, welches ich rundherum mit heller und dunkler Schokolade bestrichen habe.
Darauf habe ich etwas Krokant verstreut, um Waldboden zu simulieren. Aus halbierten Schokoröllchen habe ich einen Holzstoß kreiert. Dem Pilz selbst habe ich mit Schokostift Tür und Fenster aufgemalt. Mit grünem Fondant und Zuckerblumen noch ein paar Blümchen an die Wände und einen Schmetterling aufs Dach setzen und fertig war mein „Wichtelhäuschen“.
Kommentare