Zucchini-Thunfisch Pizza ohne Mehl
low-carb, fettarm
Zutaten
500 g | Zucchini |
2 Dose/n | Thunfisch in eigenem Saft |
4 | Ei(er) |
1 | Zwiebel(n) |
n. B. | Knoblauch, frisch |
150 g | Käse, gerieben, fettarm |
Tomatenmark | |
Salz | |
Pfeffer | |
Oregano |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 25 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 35 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe
Die Zucchini grob reiben, salzen und stehen lassen. Den Backofen vorheizen.
Die Zwiebel schälen und fein würfeln, die Knoblauchzehen schälen und pressen. Die Zucchini gut ausdrücken, Flüssigkeit abgießen, auch den Thunfisch abtropfen lassen. Alles mit den Eiern vermengen und gut durchkneten, mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.
Die breiige Masse auf ein Backblech mit Backpapier geben und im vorgeheizten Backofen für 10 bis 15 Minuten bei 180° backen.
Nach den 10 bis 15 Minuten den Pizzaboden aus dem Ofen nehmen und mit Tomatenmark oder Tomatensoße bestreichen. Mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen. Wer will, kann die Pizza mit Zutaten je nach Geschmack belegen. Mit dem Käse bestreuen.
Danach die Pizza wieder in den Ofen geben und etwa 20 Minuten backen, bis der Käse eine schöne goldene Farbe hat.
Dazu einen Salat reichen.
Die Zwiebel schälen und fein würfeln, die Knoblauchzehen schälen und pressen. Die Zucchini gut ausdrücken, Flüssigkeit abgießen, auch den Thunfisch abtropfen lassen. Alles mit den Eiern vermengen und gut durchkneten, mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.
Die breiige Masse auf ein Backblech mit Backpapier geben und im vorgeheizten Backofen für 10 bis 15 Minuten bei 180° backen.
Nach den 10 bis 15 Minuten den Pizzaboden aus dem Ofen nehmen und mit Tomatenmark oder Tomatensoße bestreichen. Mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen. Wer will, kann die Pizza mit Zutaten je nach Geschmack belegen. Mit dem Käse bestreuen.
Danach die Pizza wieder in den Ofen geben und etwa 20 Minuten backen, bis der Käse eine schöne goldene Farbe hat.
Dazu einen Salat reichen.
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Das Rezept ist einfach super. Total leicht zu machen und echt lecker. Schmeckt natürlich schon sehr nach Thunfisch, aber wenn man die Pizza noch mit Paprika, feta, Tomaten und Schinken belegt, ist es super lecker. Schmeckt wie eine Pizza ohne Boden :) Daumen hoch, werden wir wieder machen
Hallo,
ein tolles Rezept - vor allem kann man hier Zucchini verwenden auch wenn man schon dank einer Zucchini-Schwemme keine mehr sehen kann. Die Zucchini schmeckt man überhaupt nicht heraus. Ich habe den Pizzaboden mit Tomatenmark bestrichen und dann mit frischen Tomaten belegt. Da die Tomaten sehr nass waren habe ich das Blech so nochmal 15 Minuten bei 200° in den Ofen getan und dann etwas geriebenen Pecorino-Käse und 150 g Feta-Käse auf der Pizza verteilt. Dann nochmal 10 Minuten in den Ofen und es war perfekt! Die Ränder wurden knusprig (wer das nicht mag sollte bei 180°bleiben und vielleicht auch nicht so lange drin lassen) und wir es hat so gut geschmeckt, dass wir zu zweit die ganze Pizza verputzt haben. Allerdings gab es auch nichts dazu - außer Rotwein.
Viele Grüße
binis
ein tolles Rezept - vor allem kann man hier Zucchini verwenden auch wenn man schon dank einer Zucchini-Schwemme keine mehr sehen kann. Die Zucchini schmeckt man überhaupt nicht heraus. Ich habe den Pizzaboden mit Tomatenmark bestrichen und dann mit frischen Tomaten belegt. Da die Tomaten sehr nass waren habe ich das Blech so nochmal 15 Minuten bei 200° in den Ofen getan und dann etwas geriebenen Pecorino-Käse und 150 g Feta-Käse auf der Pizza verteilt. Dann nochmal 10 Minuten in den Ofen und es war perfekt! Die Ränder wurden knusprig (wer das nicht mag sollte bei 180°bleiben und vielleicht auch nicht so lange drin lassen) und wir es hat so gut geschmeckt, dass wir zu zweit die ganze Pizza verputzt haben. Allerdings gab es auch nichts dazu - außer Rotwein.
Viele Grüße
binis
Mega lecker! Danke!
Wo kommt den in diesem Rezept der piuzaboden vor?
Der Pizzaboden besteht aus Zwiebeln, Eiern, Thunfisch und geriebenen Zuccini, da es ein Low-Carb-Alternative zu herkömmocher Pizza mit Mehlboden ist.
Sehr lecker! Leider hat der Pizzaboden komplett am Backpapier festgeklebt. Ich hab genau nach Rezept gearbeitet. Das war schade!
ganz gut! Meine erste Pizza ohne Mehl... natürlich kann man keinen knusprigen Boden erwarten, aber trotzdem ganz lecker.
Tolle Idee um Zucchini zu verarbeiten. Leider habe ich auch Feta-Käse drauf getan. Eine blöde Idee... Ansonsten absolut empfehlenswert
Viele Grüße von Pilzfrau
Viele Grüße von Pilzfrau
Tolles Rezept! Einfach schnell und mega lecker!!
_lala
10.01.2015 20:10 Uhr