Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Das Mehl mit den Eiern, 250 ml Wasser und etwas Salz kräftig verschlagen, bis der Teig Blasen wirft. Ruhen lassen.
In einem großen Topf Wasser und 1,5 TL Salz zum Kochen bringen. Den Teig durch eine Spätzlepresse ins kochende Salzwasser drücken. Sobald die Spätzle an die Oberfläche kommen, mit einer Schaumkelle abschöpfen und beiseitestellen.
Die Pilze putzen und vierteln. Zwei Zwiebeln abziehen und fein würfeln. In einer Pfanne 1 EL Butter zerlassen und die Zwiebelwürfel mit den Champignons anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
In einem Bräter die Spätzle, Champignons, Emmentaler und die klein geschnittene Petersilie vermischen und ohne Deckel im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze für 15 - 20 Minuten fertig garen.
Inzwischen die restlichen fünf Zwiebeln abziehen und in Ringe schneiden. Zusammen in einer Pfanne mit der restlichen Butter, dem Paprikapulver und dem Honig goldgelb anbraten.
Die Honig-Röstzwiebeln auf die Champignon-Spätzle geben und servieren.
Wollte meiner vegetarischen Freundin eine Überraschung machen und habe ihr dieses Gericht gekocht. Hätte ich ihr eine rohe Kartoffel serviert, hätte sie sich wahrscheinlich mehr gefreut. Kann nicht nachvollziehen wie dieses furztrockene Gericht so eine gute Bewertung haben kann. Würde empfehlen noch Sahne dazu zu geben.
Hallo cschoenbrodt, darf ich Dich mal fragen, warum das Ganze im Backofen noch 20 Minuten "fertig garen" soll? Das ist doch schon alles gar, die Spätzle holt man gar aus dem Wasser, die Zwiebeln und die Champignosn werden in der Pfanne angebraten, lediglich der Käse muss noch schmelzen. Aber gar sind nach meinem Dafürhalen doch schon alle Zutaten... >grübel<
Liebe Grüße
Waltraud
Ich nehme an, sie meint einfach '"überbacken". Ich finde das Rezept auch sehr lecker und schnell gemacht und werde es auf jeden Fall ausprobieren. Mein Sohn liebt Käsespätzle und das ist mal eine schöne Variante!
Genau - Emmentaler ist mir auch zu langweilig. Sprinz oder Gruyerzer, aber auch der scharfe Max oder der Appenzeller Surchois eignen sich besten für ein rassiges Gericht.
Als sehr gestresster Hausmann und Krankenpfleger werde ich, wenn auch in Rente, die Spätzle nicht selber machen sondern bei COOP kaufen.
Leider kann ich nicht all zu lange in der Küche stehen, da Rückenschaden und schnell Schmerzen, deshalb wähle ich die Variante "Faulheit" 😋
Wir haben die Spätzle mangels einer Presse mit der Tupper Spätzleria gemacht. Klappte super! Da wir in keiner "Spätzle-Region" leben und nicht so viele Erfahrungen haben waren wir zunächst etwas skeptisch, ob die Spätzle ohne richtige Sauce denn auch schmecken. Wir wurden positiv überrascht! Butter, Petersilie und Zwiebeln bringen genug Geschmack, es war echt lecker. Es kam noch Putengeschnetzeltes mit hinein. Einzig die karamellisierten Zwiebeln passten für uns geschmacklich nicht so zum Gericht, einzeln genascht waren sie aber auch lecker.
Kommentare
Immer wieder ein Genuss.
Wir sind mega begeistert von diesem tollen Rezept. Auch die Kinder fanden es lecker. Also Beilage gab es bei uns eingelegte Birnen dazu. ⭐⭐⭐⭐⭐
Es war suuuuper leeeecker, mach ich jetzt öfter
Wollte meiner vegetarischen Freundin eine Überraschung machen und habe ihr dieses Gericht gekocht. Hätte ich ihr eine rohe Kartoffel serviert, hätte sie sich wahrscheinlich mehr gefreut. Kann nicht nachvollziehen wie dieses furztrockene Gericht so eine gute Bewertung haben kann. Würde empfehlen noch Sahne dazu zu geben.
Danke für das tolle Rezept hat suoerlecker geschmeckt
Hallo cschoenbrodt, darf ich Dich mal fragen, warum das Ganze im Backofen noch 20 Minuten "fertig garen" soll? Das ist doch schon alles gar, die Spätzle holt man gar aus dem Wasser, die Zwiebeln und die Champignosn werden in der Pfanne angebraten, lediglich der Käse muss noch schmelzen. Aber gar sind nach meinem Dafürhalen doch schon alle Zutaten... >grübel< Liebe Grüße Waltraud
Ich nehme an, sie meint einfach '"überbacken". Ich finde das Rezept auch sehr lecker und schnell gemacht und werde es auf jeden Fall ausprobieren. Mein Sohn liebt Käsespätzle und das ist mal eine schöne Variante!
Das tönt lecker, muss ich auch machen, dann aber mit Gruyères oder Sprinz
Genau - Emmentaler ist mir auch zu langweilig. Sprinz oder Gruyerzer, aber auch der scharfe Max oder der Appenzeller Surchois eignen sich besten für ein rassiges Gericht. Als sehr gestresster Hausmann und Krankenpfleger werde ich, wenn auch in Rente, die Spätzle nicht selber machen sondern bei COOP kaufen. Leider kann ich nicht all zu lange in der Küche stehen, da Rückenschaden und schnell Schmerzen, deshalb wähle ich die Variante "Faulheit" 😋
Wir haben die Spätzle mangels einer Presse mit der Tupper Spätzleria gemacht. Klappte super! Da wir in keiner "Spätzle-Region" leben und nicht so viele Erfahrungen haben waren wir zunächst etwas skeptisch, ob die Spätzle ohne richtige Sauce denn auch schmecken. Wir wurden positiv überrascht! Butter, Petersilie und Zwiebeln bringen genug Geschmack, es war echt lecker. Es kam noch Putengeschnetzeltes mit hinein. Einzig die karamellisierten Zwiebeln passten für uns geschmacklich nicht so zum Gericht, einzeln genascht waren sie aber auch lecker.