Kartoffelpfannkuchenauflauf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Potatispannkaka

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (34 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 13.08.2014



Zutaten

für
4 Ei(er)
200 ml Milch
200 ml Schmand
150 g Mehl
½ TL Salz
2 große Kartoffel(n)
2 Möhre(n)
200 g Bacon, in Scheiben
1 Bund Petersilie, fein gehackt
1 EL Butter oder Margarine
1 Glas Preiselbeeren, nach Belieben

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Aus Eiern, Milch, Schmand, Mehl und Salz einen Teig rühren. Die Kartoffeln schälen und grob reiben, ebenso die Möhren schälen und grob reiben. Beides dem Teig zufügen. Gehackte Petersilie einrühren.

Die Teigmasse in die mit Butter oder Margarine ausgefettete Auflaufform geben und mit Bacon abdecken.

Den Auflauf auf der mittleren Schiene im Backofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze ca. 45 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht braun wird.

Dazu isst man in Schweden Preiselbeeren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

SNeto

hallo, eine dumme Frage, hier in Portugal gibt es keinen Schmand und auch nur sehr selten saure Sahne. Kann ich statt Schmand evtl Naturjoghurt nehmen?

26.10.2022 10:55
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo SNeto, ich würde es mit Joghurt ausprobieren. Dann möglichst einen mit hohem Fettgehalt nehmen. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

26.10.2022 21:06
Antworten
cb-kl

Also ich war mal skeptisch. Noch dazu, da meine Frau nicht so auf Bacon steht. Aber ich muss sagen, das war mal eine positive Überraschung. Ich war auch überrascht, dass das Essen nur mit dem bisschen Salz so gut geschmeckt hat. Und in der Tat waren Preiselbeeren dazu echt lecker. Hätte ich nie gedacht. Großes Lob von Lieblings-Ehefrau kassiert. Danke dafür.

25.10.2022 10:04
Antworten
mrxxxtrinity

Sehr lecker, nur verhältnismäßig viel Bacon. Ich habe zusätzlich eine Stange Lauch mit rein getan und das Ganze ordentlich mit Salz und Pfeffer gewürzt. Nach 45 Minuten Ober- und Unterhitze habe ich für 5 Minuten auf Umluft gestellt. Das Ganze war so zu 90-95 Prozent durch, was es aber sehr besonders schmecken liesst. Mochte ich sehr!

21.04.2022 16:53
Antworten
farbenseele

Schnell, einfach und sehr lecker

29.10.2021 14:49
Antworten
Anni_K_Kocht

Ein super Gericht für den Familientisch - unserem 2-jährigen Gemüsemuffel hat es trotz Karotten prima geschmeckt ;-) Machen wir auf jeden Fall wieder mal! Danke für das tolle Rezept! ... ich habe es übrigens auch etwas mehr gewürzt ;-)

14.08.2017 13:30
Antworten
BlueSamba

Hallo zusammen, bei uns gab es gestern diesen leckeren Auflauf. Ich hatte ein Ei und etwas Mehl mehr und fünf Kartoffeln. Mein Mann hat soviel gefuttert, so dass nur noch ein kleiner Rest übrig war. Und wir waren nur zu zweit. Dazu die Preiselbeeren und ein Salat. Danke BlueSamba

22.03.2017 08:23
Antworten
Wanda

Hallo ... jetzt weiss ich gar nicht, wie oft ich dieses Gericht schon gemacht habe. Beim würzen bin ich etwas forscher ... Chilli, Muskat, Pfeffer, gem. Piment, manchmal Knoblauch oder auch noch Maggipaste ... und heute dazu auch noch ein paar Löffelchen geriebenen Parmesan ... einfach so wunderbar zum Abwandeln. Danke Emmy-Ly ... Grüssle Wanda

10.01.2016 17:24
Antworten
karin1505

Hallo Emmy-Ly, habe vorgestern diesen Auflauf mit einer kleinen Änderung gemacht. Er schmeckt einfach nur lecker und man muss aufpassen, das man sich nicht, so wie ich, überfr...t Ich habe nur 100 g Mehl genommen und den Bacon nach ca. 20 Min. erst darauf gelegt, weil ich dachte er sinkt ein. In die Masse habe ich noch eine kleine Zwiebel gerieben und 5 kleinere Kartoffel gehobelt, da mein Mann ein Kartoffelesser ist. Die Temperatur habe ich für die ersten 20 Min. auf 220° eingestellt, die nächsten 25 Min. dann auf 200° mit Umluft, ist wohl von Herd zu Herd unterschiedlich. Das ist ein tolles Rezept, dass man auch gut mit anderen Zutaten abwandeln kann, je nach Geschmack. Ich freue mich, wenn ich noch mehr von deinen schwedischen Rezepten nachkochen- bzw. backen kann, 2 davon habe ich mir ja schon vor längerer Zeit ausgedruckt. LG aus Hessen Karin

14.08.2014 18:32
Antworten
Emmy-Ly

Hallo Karin! Dieses Rezept läßt sich gut umwandeln, für alles, was der Kühlschrank hergibt. Man kann auch z.B. kleine Paprikawürfel hineingeben, schmeckt auch. Freut mich, daß das Rezept Dir gefällt! Lieben Gruß Emmy - Ly

06.09.2014 09:01
Antworten