Arbeitszeit ca. 2 Stunden
Ruhezeit ca. 2 Tage
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Tage 2 Stunden 20 Minuten
Honig, Sirup, Zucker und Margarine erhitzen, abkühlen lassen und die Lebkuchengewürzmischung dazugeben. Pottasche in der lauwarmen Milch und Hirschhornsalz in 2 Esslöffeln Wasser auflösen und beides vermengen. Danach Eier, Mehl und Kakao dazugeben und 30 Minuten kneten. Vor dem Backen mindestens 2 Tage ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die folgenden Pappschablonen ausschneiden: Grundplatte von 24x16 cm, Dachschrägen 11x13 cm, Giebelwände 12x10 cm und 12x10x10cm, Seitenwände 10x8 cm, Fenster 5x4 cm, Tür 6x25 cm, 4x2 cm und 5x2,5 cm, Schornstein 4x2 cm, eine Hexe, ein Hänsel und eine Gretel.
Den Teig nach 2 Tagen 1,5-2 cm dick ausrollen. Die Schablonen auf den Teig auflegen und wie folgt ausschneiden: Grundplatte 1X, Dachschrägen 2X, Giebelwände 2X, Seitenwände 2X, Fenster 4X, Türen 1X, Schornstein 4X, Hexe 1X, Hänsel 1X und Gretel 1X.
Aus Puderzucker und Eiweiß eine Eiweißglasur herstellen.
Für die Anfertigung des Hauses die Dachschrägen mit der Glasur bepinseln und mit Mandeln bedecken. Die ausgeschnittenen Teigschablonen bei 190 Grad für 20 Minuten backen. Die Schablonen auskühlen lassen, bevor man sie weiter verarbeitet, da sie sonst durchbrechen.
Nun das Haus aufbauen und dabei die Eisweißglasur als Kleber verwenden. Jede Schablone 2-3 Minuten andrücken. Anschließend kann das Haus verziert werden.
Anzeige
Kommentare
Hallo, gibt es auch Schablonen dazu - oder zumindest eine Zeichnung oder ein Bild? Gerade bei den Giebelwänden und beim Schornstein weiß ich nicht so richtig. Sicher kann ich mir meine eigenen Gedanken machen. Damit der Schornstein gerade wird, kann ich auch nicht auf einem schrägen Dach 4 gleiche Teile aufsetzen. Wo kommt der Schornstein hin? Mittig auf das Dach oder nur auf eine Dachschräge? Es ist schon etwas kompliziert so ohne Bild.
Superlecker und einfach zu machen. Danke :-)
Das Rezept ist super! Danke! Das Zusammensetzen des Hauses gemeinsam mit zwei ungeduldigen Kindern war eine kleine Herausforderung. Aber: unheimlich lecker! Und das ja das Wesentliche :-)
Hat alles super geklappt. Tolles Rezept, DANKE Das Rezept ist total simpel umzusetzen, die einzigen Schwierigkeiten bzw. Dinge auf die man achten sollte sind das Erhitzen der 'Grundmixtur' und das zusammensetzen der fertigen Platten. Dies ist jedoch auch ganz gut zu meistern Die Knet-Zeit ist mit 30 Minuten jedoch meiner Meinung nach ein wenig zu großzügig bemessen. Dank Elektrischer Handrührgeräte würde ich sagen, dass 20 Minuten absolut ausreichend sind. Empfehlen würde ich das Mehl zu Beginn mit dem Handrührgerät einzukneten und danach mit den Händen weiterzuarbeiten bis man einen schönen Teig hat. (1,5 Kilo Mehl passen ziemlich gut, wenn man sich an die anderen angaben hält)