Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Für das Sugo dDie Zwiebel, die Karotten und den Knoblauch sehr fein hacken.
Die Zwiebelstückchen in etwas Olivenöl andünsten und salzen, damit sie zerkochen. Das faschierte Fleisch oder das Hackfleisch hinzufügen und mit anbraten, bis die Flüssigkeit, die aus dem Fleisch austritt, verkocht ist. Nun die kleingehackten Karotten und die Knoblauchzehen hinzufügen und gut verrühren. Das Tomatenmark und die passierten Tomaten hinzufügen und alles gut verrühren.
Anschließend noch nach Belieben mit Thymian, Oregano und Salz würzen und alles etwas einkochen lassen.
Den Kohlrabi schälen, ich mache das immer mit einem scharfen Küchenmesser, da es besser funktioniert als mit einem Sparschäler. Nun mit einem sehr scharfen Küchenhobel in etwa 2 bis 3 mm dicke Scheiben hobeln. Die Scheiben in einem Topf mit kochendem Wasser 2 bis 3 Minuten kurz blanchieren und sofort wieder herausnehmen.
Die Crème fraîche mit Salz und Muskat vermengen.
Eine geeignete Auflaufform mit Margarine ausfetten.
Einen Teil der Crème fraîche auf den Boden der Form streichen und einen Teil des geriebenen Käses darüberstreuen. Eine Schicht Kohlrabischeiben daraufgeben und darauf einen Teil der Fleischsauce. Nun wieder Crème fraîche und Käse, Kohlrabi und Fleischsauce schichten und so fortfahren, bis man noch einige Zentimeter Platz bis zum Rand der Form hat.
Die letzten Schichten bestehen aus Sugo, dann noch eine sehr dünne Schicht Créme fraîche und eine große Portion geriebenen Käses.
Die Lasagne bei 180 °C Ober-/ Unterhitze für 45 bis 60 Minuten im Ofen auf der mittleren Schiene backen.
Bei Kuhmilch- und Sojaunverträglichkeit verwendet man keine Crème fraîche, sondern kocht eine Bechamelsauce aus Margarine (pflanzlich), Reismehl und Reismilch. Man benötigt für eine gut cremige Bechamelsauce mit Reismehl jedoch mehr Flüssigkeit als für eine normale Bechamelsauce mit Weizenmehl und Kuhmilch.
Statt normalem Kuhmilchkäse wurde ein fester Ziegenkäseblock verwendet. Diesen kann man gut reiben.
Kommentare
Hallo, vielen Dank für deine Bewertung, das freut mich dass es euch geschmeckt hat :)
Grad mit meiner Schwester gekocht und es war viel leckerer als mit Lasagneplatten ! Sogar mein Vater war sehr begeistert obwohl er erst skeptisch war. :) Wir werden es auf jeden Fall wieder kochen und ich gebe volle 5 Sterne. Danke für dieses tolle Rezept! Foto stelle ich noch hoch! :) LG