Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 16 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 17 Stunden 30 Minuten
Aus den ersten 3 Zutaten einen Vorteig zubereiten und etwa 16 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen.
Dann die nächsten 3 Zutaten klümpchenfrei zu einem Sauerteig verrühren und 15 bis 18 Stunden reifen lassen, bis er schön mit Blasen durchzogen ist. Ich stelle die Schüssel dabei bei eingeschalteter Lampe in den Backofen.
Wenn alles soweit vorbereitet und reif ist, beginne ich mit dem Brotteig wie folgt:
Erst den Vorteig, dann den Sauerteig, die 650 g Roggenmehl, 145 g Weizenmehl, 13 g Hefe und etwa 380 g Wasser vermischen und etwa 5 Minuten mit der Knetmaschine kneten.
Nun das Salz und die Gewürze dazugeben und weitere 3 bis 5 Minuten kneten. Nicht zu sehr auskneten. Der Teig sollte nicht zu weich sein.
Den Teig eine halbe Stunde ruhen lassen und anschließend auf ein bemehltes Brett oder Tischplatte kippen. Durchkneten, rundschleifen und ihn mit dem Schluss nach unten in ein Gärkörbchen geben. Abdecken und eine Stunde gären lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf höchste Stufe stellen. Mein Ofen geht bis 250°C.
Wenn der Teig schön aufgegangen ist, den Teig in den Ofen geben. Ich prüfe das mit der Anstupsmethode: Dabei drückt man mit dem Finger in den Teig. Schließt sich die Delle wieder, ist es an der Zeit das Brot in den Ofen zu geben.
Sofort nach dem einschießen in den Ofen eine Tasse Wasser auf den Herdboden gießen, damit sich schöne Schwaden bilden. Nach einer Viertelstunde die Schwaden ablassen und die Temperatur auf 220° runterdrehen. Noch 45 Minuten weiterbacken und bei den letzten 5 Minuten die Ofentür mittels einem Kochlöffel, den ich zwischen Backofen und Backofentür stecke, einen Spalt öffnen. Dadurch bekommt das Brot eine schöne Kruste.
Nach Ende der Backzeit das Brot aus dem Ofen nehmen und den Klopftest machen. Es sollte beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingen.
Wenn ihr es schön knusprig haben wollt, lasst das Brot ohne Abdeckung auskühlen lassen.
Wenn ihr lieber eine weichere Kruste haben wollt, deckt es mit einem Geschirrhandtuch ab, bis es ausgekühlt ist.
Anzeige
Kommentare
Tolles Rezept, für Geübte einfach und schnell herzustellen! Isst sich schnell und genussvoll weg, nächstes Mal werden die Zutaten vervielfacht.
Vielen lieben Dank für deinen netten Kommentar. Freut mich das dir das Brot so gut gelungen ist. Weiterhin viel Spaß beim Brotbacken und Lg
Hallo Uns hat dein Brot sehr gut geschmeckt. Ich habe noch Haferflocken mit eingearbeitet. Danke für das Rezept Liebe Grüße yatasgirl
Perfekt! Danke für dieses prima Brotrezept***** LG
Hallo, habe aus etwas mehr als der Hälfte Rezept ein Brot gebacken. Hat alles gepasst, Wasser, Salz und vor allem der Geschmack! Perfekt. Ciao Fiammi
Hallo, ich vermisse die dritte Zutat (Anstellgut) in deinem Rezept. Aus Roggenvollkornmehl und Wasser lässt sich in 15 - 18 Stunden kein Sauerteig zaubern. Liebe Grüße Monika
Liebe Monika, ich habe Zaubermaus558 auch persönlich schon informiert. Sie wird es sicherlich bald abändern. Danke für den Hinweis. Für den Sauerteig brauchst du zwischen 36 g-38 g Roggen-ASG. 10% auf die Mehlmenge im Sauerteig bezogen.
Hallo, ja ich habe die dritte Zutat vergessen und CK schon um eine Korrektur gebeten. Natürlich sollte noch 38gr. Anstellgut dazu gemacht werden. Danke an Schniposa für den Hinweis
:-*
Die Zutatenliste wurde wunschgemäß ergänzt. LG Schasti Chefkoch.de Team Rezeptredaktion