Apfel-Zimt-Rosen mit Blätterteig


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für 12 Muffinförmchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.46
 (114 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. simpel 07.08.2014



Zutaten

für
2 Pck. Blätterteig, backfertig aufgerollt, aus dem Kühlregal
5 große Äpfel, säuerliche, z. B. Pink Lady oder Elstar
2 Zitrone(n), den Saft davon
2 EL Zucker
1 TL, gestr. Zimtpulver
1 TL Vanillezucker, (Bourbon-Vanillezucker) echter
n. B. Haselnüsse, gehackte
n. B. Rosinen, (Rum-)
Puderzucker, zum Bestäuben

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Blätterteig ausrollen und in 6 gleich breite Streifen (ca. 4 cm) schneiden und mit Zimt-Vanille-Zucker bestreuen. Die Äpfel waschen, halbieren und von der Seite bis zum Kernhaus hin mit dem Gurkenhobel in dünne Scheiben hobeln. Mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. Jeden Blätterteigstreifen von links nach rechts fächerartig mit den Apfelscheiben belegen und je nach Geschmack mit Rumrosinen und gehackten Haselnüssen bestreuen. Von links beginnend zu einer Rolle aufrollen und jeweils in ein mit Papierförmchen ausgelegtes Muffinblech setzen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200° ca. 25 Min. backen, bis die Apfelscheiben oben etwas braun werden. Auf einem Kuchenrost in der Form auskühlen lassen.

Die Apfel-Zimt Rosen aus der Form holen und zusätzlich in neue Papierförmchen setzen, weil der Blätterteig sehr fettig ist und die Förmchen dadurch nicht mehr so schön aussehen. Mit Puderzucker bestäubt servieren. Schmeckt wie Apfelstrudel!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Superkoch-kathimaus

Die Rosen sehne wunderschön aus und sind super einfach in der Zubereitung. Wie ich hier in den Kommentaren gelesen und auch in einem anderen Video gesehen habe, habe ich die blaätterteigstreifen ganz dünn mit Marmelade bestrichen. Es war eine Katastrophe, auch nach 45 min Backzeit waren sie unten immer noch matschig... Nach 1 Stunde Backzeit immer noch ungenießbar, irgendwann waren die Äpfel stücke so ausgetrocknet und wie Chips, unten endlich durch. Bin sehr enttäuscht, so konnte ich die Dinger keinesfalls servieren. Werde es der Optik wegen nochmal versuchen, wahrscheinlich mit abdecken oder so, aber die Begeisterung für das Rezept ist definitiv weg. Sehr schade... LG Kathi

23.02.2021 03:01
Antworten
Schindlermunz

Sehr lecker, allerdings noch etwas Creme fraiche auf Teig gemacht und schon etwas mehr Zimt-Zucker. Zum Schluss mit Glitzerzucker bestreut. Jedoch sind die Rosen in den Formen umgekippt. Kannst du bitte mal ein Bild von den Rohlingen einstellen. Sie wurden bei mir schon relativ hoch. Ansonsten sehr leckeres Rezept 👍🏻

03.08.2019 17:04
Antworten
KüchenChristel26

Wenn ich 4 cm breite Streifen schneide, bekomme ich 14 Apfelrosen raus, habe aber kaum Teig unten zum zudrücken, sollte man da vielleicht nicht 5 oder gar 6-7 cm nehmen.??? Und bei den gröooßen Äpfeln schaut das oben zu sei raus u. wird schwarz. Mein Vorschlag: kleinere Äpfel , dann gehts auch .!

24.05.2019 17:02
Antworten
Daffy71ba

Super Idee als Geschenk zum Muttertag.. Rosen kaufen kann jeder.. 🤣 🤣 Ich hab nur grad ein kleines Problem.. Musste meine Muffinform einfetten, weil das mit dem Muffinförmchenpapier nicht so funktionieren wollte. Hab wohl meine Äpfel noch zu dick geschnitten.. Ok.. Also mein Problem: ich krieg die Rosen nicht aus der Form.. Gibts da nen Trick?

11.05.2019 18:13
Antworten
Babyloo6597

super Rezept gerade ausprobiert und toll geworden

29.03.2019 13:52
Antworten
brezner97

Schaut ja irre aus und liest sich, als wäre es gar nicht so schwer! Ich werd es auch ausprobieren. Eine kurze Frage, warum brauche ich nur 6 Streifen des Blätterteiges, wenn es doch 12 Röschen werden sollen?

21.01.2015 15:34
Antworten
Hexenbesen78

Hallo brezner Es sind zwei Pakete Blätterteig... 2 x 6 = 12 Nur so zum Verständnis. Was ich nicht verstehe: Die Scheiben vom Blätterteig längs oder quer schneiden? Ich vermute mal quer, sonst wird es doch sicher zuviel Teig? lg marion

22.01.2015 21:32
Antworten
ufaudie58

lies doch bitte im Rezept bei der Zutatenliste, dort steht, dass man 2 Packungen benötigt!!!

22.01.2015 21:44
Antworten
brezner97

Ahh, jetzt ist der Groschen gefallen. 6 Streifen pro Packung! Super, danke!

23.01.2015 10:53
Antworten
Stolperfee30

Wow! Das sieht richtig toll aus! :) Ich werde es mal ausprobieren und berichten. Danke für die tolle Idee. LG Stolperfee

02.09.2014 12:04
Antworten