Basischer Mandelkuchen mit Apfel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

vegan, basisch, glutenfrei, ohne Backen

Durchschnittliche Bewertung: 4.53
 (15 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 30.09.2014



Zutaten

für

Für den Teig:

150 g Mandeln, gemahlene
5 EL Mandelmilch (Mandeldrink), ungesüßt
50 g Rosinen
10 Weintrauben

Für den Belag:

5 Aprikose(n)
1 Spritzer Zitronensaft
2 kleine Äpfel
1 Scheibe/n Zitrone(n)
1 EL Mandelblättchen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Für den Teig Rosinen, Weintrauben und Mandelmilch in einem Standmixer zerkleinern, bis eine sämige Masse entsteht. Die Masse mit den gemahlenen Mandeln in einem Topf vermengen. Der Teig wird leicht klebrig, bei Bedarf mehr gemahlene Mandeln hinzufügen.

Mithilfe eines Tortenringes (Durchmesser ca. 20 cm) die Masse auf einer Tortenplatte verteilen.

Für den Belag die Aprikosen und den Zitronensaft im Standmixer zu einem Mus zerkleinern. Die Äpfel schälen und das Kerngehäuse entfernen. Die Äpfel in dünne Scheiben schneiden. Jede Scheibe mit einer Zitronenscheibe einreiben, damit die Äpfel nicht braun werden.

Das Aprikosenmus auf dem Boden verteilen und anschließend die Apfelscheiben schichten. Zum Abschluss den Kuchen mit Mandelblättchen verzieren.

Tipp:
Wer mag, kann den Teig auch in der Springform (20 cm) bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten im Backofen trocknen lassen. Er wird dann etwas keksiger. Darauf achten, dass der Teig nicht zu bröselig wird.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Rezeptvielfalt

Ich war neugierig auf das Rezept. Habe nach den Tipps meiner Vorreiter erst den Boden 20 Minuten bei 180 Grad gebacken und zum Schluss mit den Äpfeln auch nochmal 20 Minuten. Die doppelte Menge hat für eine normale Springform gereicht. Ich habe getrocknete Aprikosen eingeweicht und noch selbstgemachtes Apfelmus in die Masse gegeben weil es mir zu wenig war. Für den Boden würden mir, denke ich, Datteln auch besser schmecken.

10.03.2019 20:19
Antworten
Beely

Oh sorry, habe ich übersehen

06.02.2019 18:14
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo Beely, im Untertitel steht: Vegan, basisch, glutenfrei, ohne Backen - Also die nicht-keksige Variante des Bodens gar nicht backen, sondern so wie im Rezept beschrieben vorgehen. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

05.02.2019 18:28
Antworten
Beely

Ich kann leider nicht erkennen bei wieviel Grad und wie lange er in den Ofen soll wenn ich keinen keksigen Kuchen mag.

05.02.2019 12:16
Antworten
Amikatze

Toll! Wenig Aufwand und dann noch dazu basisch UND ohne Zucker UND absolut schmackhaft! Habe mangels Rosinen und Weintrauben einfach Trockenmarillen und eine Birne für den Teig verwendet. Mmmm!

19.11.2018 21:37
Antworten
simZone

Superlecker!! Habe den Teig ca. 10 Minuten vorgebacken. Dann befüllt. Hatte keine frischen Aprikosen, also hab ich getrocknete eingeweicht und die püriert. Die Äpfel in Ringe geschnitten mit Schale (sieht hübsch aus, finde ich) auf dem Teigboden verteilt. Darauf ein paar frisch geknackte Walnüsse (so ganz frisch sind sie ja noch basisch) zur Deko, nochmal 15 Minuten gebacken, dass die Äpfel weich werden. Dann habe ich mit Mandelmus und Kakaonibs verziert. 'Wirklich empfehlenswertes Rezept.

29.11.2017 15:35
Antworten
likewings

Super leckeres und so gesundes Rezept!! Bin total begeistert, wie gut gesund schmecken kann. Der Teig allein schmeckt schon genial. Habe ich das richtig verstanden: Teig 20 min vorbacken und dann mit den Äpfeln weitere 20 min? So habe ich es gemacht! Danke

26.02.2017 13:54
Antworten
sim_richtet_an

Vielen Dank für das tolle Rezept! Ich habe es gerade ausprobiert und bin begeistert wie toll der Kuchen schmeckt!!! Habe ihn wie vorgeschlagen 20 min gebacken. Anstelle der Rosinen habe ich Datteln genommen. Kommt jetzt öfters auf den Tisch!!!

17.02.2017 23:20
Antworten
TatiK83

super lecker! Dankeschön!

06.08.2016 20:21
Antworten
steffiri2610

Ein richtig leckeres Rezept! Habe jedoch die doppelte menge verwendet. Wird bestimmt öfter zubereitet nicht nur zur fastenzeit! ☺️

16.02.2016 16:32
Antworten