Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Die Pinienkerne oder die gehackten Mandeln ohne Fett und Öl in einer Pfanne bei kleiner Hitze vorrösten. Die Kardamomkapseln schälen. Haben die Mandeln etwas Farbe angenommen, Fenchel- und Koriandersaat und Kardamom dazugeben und solange rösten, bis sie zu duften beginnen. Zusammen mit den Rosmarinnadeln alles (z. B im Mörser) fein zerstoßen/verreiben.
Beide Mehle in eine Schüssel oder auf eine Arbeitsfläche sieben, mit Hefe, Salz und der Gewürzmischung vermischen. In der Mitte eine Mulde bilden, zuerst Wasser und dann das Öl hinzufügen und zu einem elastischen Teig verkneten (ca. 10 Min.). Den Teig zu einer Kugel formen und in einer Schüssel an einem warmen Platz ca. 1,5 - 2 Std. (oder länger!) zugedeckt (Geschirrtuch!) gehen lassen.
Den Teig in 8 Portionen aufteilen (á ca. 100 g). Jede Portion wieder zu einer Kugel formen, dann mit der Hand, flach zu einem Fladen/Ronde (ca. 8-10 mm dick) ausarbeiten. Damit sie nicht anhaften, immer mit etwas mit Mehl bestäuben. Die Fladen mehrmals mit einer Gabel einstechen und auf dem Grillrost garen (je nach Hitze, zweimal von jeder Seite 4 - 5 Min.) oder in einer Pfanne (eine Grillpfanne erzeugt ein schönes Muster!) ohne Fett und Öl backen.
Die Brote/Fladen mit Basilikum- oder Tomaten-Pesto oder Grillgemüse, Tomatensalat, etc. servieren und genießen.
http://www.chefkoch.de/rezepte/2072361335015176/Basilikum-Pesto.html
http://www.chefkoch.de/rezepte/2168101347960012/Tomatenpesto.html
http://www.chefkoch.de/rezepte/60261021971432/Eingelegte-Tomaten.html
Die Menge (ca. 870 g Teig) reicht für 2 Personen als Hauptmahlzeit oder als Beilage für 4 Personen.
Kommentare
hallo Wolfgang, dieses leckere Brot haben wir heute gegrillt. Habe mich genau an das Rezept gehalten und so bleibt es auch. Liebe Grüße Christine
Diese Fladen gab es bei uns zu gegrillter Dorade und Zucchini-Tomatensalat. Da das Tagesmotto Grillen war habe ich die Fladen in der Gaskugel zubereitet. Schmeckt wirklich prima das Brot und die Zubereitung draussen macht bei den Temperaturen Laune. Da ich nur Maisgriess hatte habe ich das in einer alten Kaffeemaschine gemahlen, klappte sehr gut. Die Ölmenge habe ich reduziert auf 50 ml, das erschien mir ausreichend. Danke für das kreative Rezept und LG
Hallo Patty, vielen Dank für Alles. Hoffentlich klappt es auch mit dem Bildabload. Liebe Grüße Wolfgang
Hallo Wolfgang ich habe das Bild heute hochladen können. Ck hatte das Problem gelöst. LG Patty
Hallo sehr lecker diese Pfannenbrötchen.. allerdings habe ich weniger Öl und Gewürze verwendet.. Funktionerte aber auch wunderbar. Im Moment lässt sich ein Bild bei diesem Rezept leider nicht hochladen. Vielleicht wird es ja noch Danke für das Rezept lg Patty
Habe die Fladen bis jetzt zweimal gemacht. Das erste Mal nur mit DInkelmehl und das zweite Mal mit Dinkel und Maismehl. Die Dinkel/Maismehl-Fladen waren etwas lockerer von der Konsistenz. Geschmeckt haben beide. Wenn man die Hitze der Pfanne im Griff hat, geht es recht einfach. Ich werde in Zukunft noch etwas mit den Gewürzmischungen "spielen" :-). LG SaintBo
oh, das hört sich fein an!!! kann man das auch mit 550er Mehl machen? Kenne mich damit leider nicht aus.
Hallo Alice26, ja, das kann man auch mit 550er Mehl, ebenso wie mit Dinkelmehl machen. Gegebenenfalls die Flüßigkeitzugabe (Wasser) anpassen. Liebe Grüße Wolfgang
total köstlich!! ich hab die brote in der pfanne gemacht, bestimmt nicht zum letzten mal!! das 1. mal, wo ich volle punktzahl vergebe...danke für das rezept und glg von kelemenium
Hallo kelemenium, du bist die Erste, die dieses Rezept bewertet hat. Vielen Dank für deinen netten Kommentar. Es freut mich sehr, dass dir mein Rezept gelungen ist und dass es auch geschmeckt. Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß, Erfolg und gutes Gelingen beim Nachkochen der Rezepte. Vielen Dank auch für die Bewertungspunkte. Liebe Grüße Wolfgang