Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Zwiebel schneiden (ganz nach Geschmack, ich mags lieber etwas grober) und mit dem Hackfleisch in einem nicht zu kleinen Topf scharf anbraten. Normalerweise ist kein Öl dazu nötig, da das Fleisch selbst genug Fett enthält. Das Hackfleisch sollte schon krümelig werden und es macht überhaupt nichts, wenn es etwas Farbe bekommt und sich am Boden ein brauner Satz bildet. Beim Anbraten das Fleisch mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Sobald es Farbe bekommen hat, mit Wasser ablöschen und die Lorbeerblätter und Bratenfond (nach Geschmack) hinzugeben. Wer lieber viel Fleisch in der Soße hat, nimmt wenig Wasser. Wer's lieber etwas dünner hat (oder noch 2 Leute zu Besuch erwartet) nimmt etwas mehr. Die Soße wird später noch angedickt.
Jetzt das Ganze etwas kochen lassen, die Zeit ist nicht kritisch. Die Soße ist soweit fertig, nur die Lorbeerblätter müssen ihr Aroma noch abgeben.
Alles nochmal mit Salz, Pfeffer und evtl. Maggi Würzmischung 1 abschmecken. Mit braunem Soßenbinder (gibt dem Ganzen eine kräftigere Farbe) oder ganz klassisch mit Stärkemehl abbinden, bis es die gewünschte Konsistenz hat.
Die Hackfleischsoße zu den Lieblingsnudeln (z.B. Tagliatelle) essen.
Wer mag, kann an die Soße noch ein wenig Knoblauch machen oder auf die Portionen etwas Parmesan streuen (aber bitte richtigen und keinen Grana, das schmeckt nicht).
Sehr lecker, aber die Menge, die hier für 2 Portionen angegeben ist, reicht bei uns für 4.
Ich habe am Schluss noch einen Löffel Saure Sahne zum Verfeinern hinzugefügt. Dazu gab es Spätzle.
Das ist unser typisches "Haschee"!
Danke fürs Einstellen!!
So hat meine Oma immer die Hackfleischsoße gemacht und in der Zucchinizeit wurden darin immer unsere Zucchini verarbeitet!!
LG
Meine Mama hat das früher immer gekocht, typisches Kinderessen. Bei uns hieß das allerdings Haschee.
Ich hab das heut nachgekocht und es hat super lecker geschmeckt. Wenn man das Hackfleisch mit Mehl bestäubt kann man sich auch den Soßenbinder sparen!
Meiner Familie hat es auch gut geschmeckt, lg
Ich finde das Rezept sehr lecker, vor allem das Aroma von den Lorbeerblättern schmeckt gut. Außerdem kann man es nach Belieben abwandeln. Soßenbinder nehme ich persönlich aber auch nicht so gerne. Dann noch lieber die Speisestärke-Variante.
Danke für dieses einfache, schnelle und gute Rezept, das auch meinen Kindern geschmeckt hat.
Gruß
Franckie
Ich persönlich finde es nicht so lecker, eine Soße ohne Sahne mit Soßenbinder anzudicken, weil dann die Soße so glibberig wird. Denke, ich werde ein Schüßchen Sahne dazu tun.
Ansonsten klingt das Rezept einfach, schnell und lecker!
Werd es heute abend mal ausprobieren.
Gruß, Andrea
pilze mach ich grade nicht rein, weil ich es eine absolute (kantinen)unart finde, alles mit dosenchampignons "abzurunden" - besonders gerne wird das ja bei sogenannter "bolognese" gemacht... aber zu deiner ehrenrettung nimmst du wenigstens frische - DAS könnte vllt sogar schmecken, ich glaub ich probier es einfach mal ;)
ingo
Ich koche gern Hackfleischsoße und finde das Rezept recht gut. Selbst gebe ich aber noch frische Champignons dazu und würze mit Paprikapulver, etwas Curry, Thymian, Majoran und Cayennepfeffer. Schmeckt zu Nudeln ebenso wie zu Kartoffeln.
Gruss Barbara
Kommentare
Sehr lecker und einfach zuzubereiten. Gibt es bestimmt mal wieder. Ein Foto ist unterwegs. 🌯🦐🍭🥂🍔🥙🥞🍅🧀🍹🍰🍻🌭
Ohne Lorbeer eine sehr gute und einfache Sauce (schätze ich sehr), die es zu Karotten-Kartoffelpüree gab. Danke!
Sehr lecker, aber die Menge, die hier für 2 Portionen angegeben ist, reicht bei uns für 4. Ich habe am Schluss noch einen Löffel Saure Sahne zum Verfeinern hinzugefügt. Dazu gab es Spätzle.
schönes Rezept, schmeckt fast wie bei Oma ;-)
Das ist unser typisches "Haschee"! Danke fürs Einstellen!! So hat meine Oma immer die Hackfleischsoße gemacht und in der Zucchinizeit wurden darin immer unsere Zucchini verarbeitet!! LG
Meine Mama hat das früher immer gekocht, typisches Kinderessen. Bei uns hieß das allerdings Haschee. Ich hab das heut nachgekocht und es hat super lecker geschmeckt. Wenn man das Hackfleisch mit Mehl bestäubt kann man sich auch den Soßenbinder sparen! Meiner Familie hat es auch gut geschmeckt, lg
Ich finde das Rezept sehr lecker, vor allem das Aroma von den Lorbeerblättern schmeckt gut. Außerdem kann man es nach Belieben abwandeln. Soßenbinder nehme ich persönlich aber auch nicht so gerne. Dann noch lieber die Speisestärke-Variante. Danke für dieses einfache, schnelle und gute Rezept, das auch meinen Kindern geschmeckt hat. Gruß Franckie
Ich persönlich finde es nicht so lecker, eine Soße ohne Sahne mit Soßenbinder anzudicken, weil dann die Soße so glibberig wird. Denke, ich werde ein Schüßchen Sahne dazu tun. Ansonsten klingt das Rezept einfach, schnell und lecker! Werd es heute abend mal ausprobieren. Gruß, Andrea
pilze mach ich grade nicht rein, weil ich es eine absolute (kantinen)unart finde, alles mit dosenchampignons "abzurunden" - besonders gerne wird das ja bei sogenannter "bolognese" gemacht... aber zu deiner ehrenrettung nimmst du wenigstens frische - DAS könnte vllt sogar schmecken, ich glaub ich probier es einfach mal ;) ingo
Ich koche gern Hackfleischsoße und finde das Rezept recht gut. Selbst gebe ich aber noch frische Champignons dazu und würze mit Paprikapulver, etwas Curry, Thymian, Majoran und Cayennepfeffer. Schmeckt zu Nudeln ebenso wie zu Kartoffeln. Gruss Barbara