Haferkleiebrot ohne Hefe mit Magerquark


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.3
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 26.09.2014 1499 kcal



Zutaten

für
250 g Kleie (Hafer-)
50 g Kleie (Weizen-)
20 g Flohsamen, die Schalen
5 EL Leinsamen
1 Pck. Backpulver
4 Ei(er)
500 g Magerquark
1 EL, gestr. Salz

Nährwerte pro Portion

kcal
1499
Eiweiß
160,80 g
Fett
54,03 g
Kohlenhydr.
82,23 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Alle Zutaten gut vermischen und in eine gefettete Kastenform füllen. Ich schlage dafür erst die Eier mit dem Salz mittels Handrührgerät auf und gebe dann den Quark darunter. Dann kommen die trockenen Zutaten hinzu und werden mit dem Handrührer vermischt.
Bei 180°C etwa 60 Minuten backen, bis es goldbraun ist.

Dieses Brot wird nicht so hoch wie ein Hefebrot und bekommt eine festere Konsistenz, ähnlich dem eines Vollkornbrots. Es hält sich ein paar Tage im Kühlschrank und lässt sich gut toasten.

Variationen durch Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Pinienkerne, gehackte Walnüsse, Brotgewürz, Curry, Kümmel, Speck, Zwiebeln.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

gwrzwthhwh

Einfach lecker! Habe anstatt Leinsamen Chia Samen genommen. Danke für das Rezept

13.07.2022 14:15
Antworten
pekat_glutenfrei

Bin begeistert, ein Rezept mit Weizenkleie und Flohsamen ist genau richtig für meinen hohen Cholesterinspiegel. Das Brot ist lockerer als ich dachte, sehr lecker. Nur zu viel Salz laut Rezept. Ich habe keine Weizenkleie verwendet wegen Glutenunverträglichkeit, stattdessen einfach die anderen festen Zutaten geringfügig höher dosiert und mit Sesam und Brotgewürz ergänzt.

20.06.2021 11:06
Antworten
Mrs_Zitronenfalter

Wodurch könnte man die Weizenkleie ersetzen? Noch mehr Haferkleie?

14.03.2021 15:30
Antworten
Melliulm

Super lecker, hab es heute auch gebacken, allerdings mit Haferflocken, da ich keine Leinsamen mehr hatte. Super saftig. Vielen Dank für dieses tolle Brotrezept

20.12.2020 09:44
Antworten
silkam73

Habe das Brot gerade probiert, sehr lecker. Ich habe nur etwas weniger Salz genommen. Habe es eingefroren, so habe ich immer frisches Brot. Danke für das Rezept 👍

04.02.2020 17:46
Antworten
beutelratte71

Sehr leckeres Brot.Beim ersten Mal komplett nach Rezepte gebacken, beim 2. mal habe ich die Weizenkleie durch 40 g Kartoffelfasern ersetzt, 1 kl. Möhre mit rein geraspelt und nur 3 EL Leinsamen und 1El Chiasamen, aber gleiche Backzeit. Klappt super und hält sich im Kühlschrank wirklich gut.Ach ja, ich benutze Eiersatz, da ich richtiges Ei nur begrenzt vertrage.

21.07.2017 09:40
Antworten
blackhawk60

Das Brot sieht super aus! Ich habe nur Weizenkleie und meist auch keine Eier. Funktioniert das Rezept auch nur damit bzw. was sollte ich noch zugeben?

27.03.2015 06:27
Antworten
NatJo

Weizenkleie verhält sich ziemlich anders beim Backen - ich würde schon die angegebenen Zutaten empfehlen. Glücklicherweise bekommt man sie in vielen gut sortierten Supermärkten. Ich habe sonst auch keine "exotischen" Zutaten zuhause. Da ich schon viel mit Rezepten experimentiert habe, kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen, dass man oft enttäuscht ist, wenn man zu viele Zutaten ersetzt. Haferkleie würde ich wenn noch eher mit zarten Haferflocken ersetzen, aber dann geht das Brot vermutlich nicht so gut auf...

27.03.2015 10:45
Antworten
blackhawk60

Danke! Haferkleie hat mehr KHs, deswegen verwende ich Weizenkleie. ;)

27.03.2015 11:03
Antworten
NatJo

Ja, das weiß ich - es geht mir da nur um die Konsistenz. Wenn du es nur mit Weizenkleie backst: schreib doch hier bitte gern wie das Ergebnis ist. Würde mich und vielleicht auch andere Mitleser interessieren.

27.03.2015 11:15
Antworten