Belgische Karamellkekse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

die, die so schmecken wie...

Durchschnittliche Bewertung: 4.2
 (123 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 26.11.2004



Zutaten

für
300 ml Sirup, (Kandissirup oder Zuckerrübensirup)
100 g Zucker, brauner (optional)
200 g Butter oder Margarine
1 Pck. Backpulver
½ TL Salz
1 TL, gestr. Zimt
450 g Mehl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden 15 Minuten
Sirup, Zucker, weiches Fett, Salz und Zimt schaumig rühren. Mehl und Backpulver mischen und alles zu einem Teig kneten. 3 Stunden kalt stellen.
Entweder mit der Gebäckpresse Kekse formen oder zu einer Rolle formen und in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden.
Bei 160 Grad ca. 15 Minuten backen.
Die Kekse sind wie das Original sehr süß. Wer will, kann den Zucker weglassen oder die Kekse dünner machen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Kuschelbombe82

Der Teig war trotz Kühlung zu weich. Die Kekse gehen zu viel auf im Backofen. Geschmacklich sind sie aber ganz ok

25.11.2020 13:29
Antworten
Siondra

Wir hatten das Rezept bereits vor einigen Jahren ausprobiert und für gut gefunden und leider erst kürzlich beschlossen, die Kekse nochmal zu machen. Wir haben uns beide Male exakt an das Rezept gehalten und Zuckerrübensirup verwendet. Der Teig war zwar weich, aber mit der Zugabe von etwas mehr Mehl hat es doch gut geklappt. Beim Backen ist der Teig nicht zerlaufen, sondern lediglich leicht aufgegangen. Beim Abkühlen werden die Kekse etwas fester, aber noch gut zu genießen. ;)

02.10.2020 22:00
Antworten
Nina--m

Habe lange nach Ausstechplätzchen gesucht die knusprig sind und endlich welche gefunden 🤩 habe sie mit Honig und Ahornsirup gemacht da ich nichts anderes hatte und sie sind göttlich. Ausgerollt zw Backpapier klebte auch nichts fest. Danke für dieses Rezept!

01.12.2019 23:04
Antworten
44866

Ich habe die Kekse gestern gebacken, auch genau nach Rezept. Der Teig ist sehr gut für Gebäckpressen geeignet. Zerlaufen ist bei mir gar nichts. Wenn sich der Geschmack allerdings mit Kandissirup noch verbessern lässt, werde ich das ausprobieren. Danke für den Tip. LG, 44866

30.11.2019 08:59
Antworten
katrin5333

Ich habe den Plätzchen 2 Versuche gegeben: 1. Versuch: Ich habe mich bis aufs Gramm genau an das Rezept gehalten. Als Sirup habe ich den Zuckerrübensirup aus der bekannten gelben Verpackung genommen. Leider war der Teig viel zu weich und ist im Ofen zerlaufen. 2. Versuch: Ich habe ca. 150 Gramm mehr Mehl genommen bis die Konsistenz fester war so wie es bei einem Keksteig halt sein sollte. So sind sie im Ofen in der Form geblieben aber nach dem abkühlen waren sie sehr hart. Ist ja auch klar, denn der ganzen Zucker ist ja karamellisiert. Beide Male schmeckten sie jedoch einfach nur nach dem Zuckerrübensirup und nicht nach den bekannten Karamellkeksen, die ich ja eigentlich haben wollte. ein drittes Mal werde ich sie nicht mehr machen.

08.10.2019 13:32
Antworten
monpticha

Ich habe Zuckerrübensirup genommen, weil ich keinen Kandissirup gefunden habe, und noch 50 g braunen Zucker. Die Kekse schmecken wirklich toll, aber nicht so wie die in den Cafés. Ist der Geschmack ähnlicher, wenn man Kandissirup nimmt?

22.12.2004 18:55
Antworten
KeS1970

Alsooooo...ich hab selbst gemachten Kandissirup genommen und ich muß sagen sie schmecken genauso wei die Bastognekekse von LU...

01.12.2011 14:09
Antworten
isis2179

Wirklich seeeehr lecker. LG Isis

10.12.2004 00:54
Antworten
whitebunny

Ich liebe Karamell; daher vielen vielen Dank für dieses Rezept. Wir haben sie gleich ausprobiert; sehr sehr lecker. Wir haben übrigens Karamellsirup genommen (gibt es von Grafschafter); wenn schon Karamellkekse ... :o)

05.12.2004 14:05
Antworten
Baerenkueche

Hallo RB, vielen Dank für dieses tolle Rezept. Ich backe sie nächstes Jahr bestimmt selbst - dieses Jahr werden Deine verputzt. LG Elvira

01.12.2004 21:35
Antworten