Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Eine ca. 40 x 40 cm große Auflaufform oder hohes Backblech mit Alufolie auslegen. Den Rand dabei senkrecht hoch falten. Glühweingelee erwärmen, auf die Folie gießen und fest werden lassen.
Mehl, Ei, Butter, Kandis, Gelee, Zimt und Kakao zu einem Teig kneten. Das Natron in etwas Wasser auflösen und unterkneten. 40 x 40 cm groß ausrollen und bei 180 Grad 30 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Die Marzipanrohmasse mit dem Puderzucker verkneten und ebenfalls 40 x 40 cm groß zwischen Klarsichtfolie ausrollen.
Das Gelee mit warmem Wasser oder Himbeergeist bepinseln und mit Hilfe der Alufolie sofort auf die Teigplatte stürzen. Die Marzipandecke auflegen und mit einem scharfen Messer alles in 2x2 cm große Würfel schneiden.
Kuvertüre im Wasserbad schmelzen (nicht zu heiß werden lassen!) und die Würfel damit überziehen. Wer mag, kann noch mit weißer Kuvertüre dekorieren. Das Ganze funktioniert natürlich auch ohne Alkohol
Kommentare
Ich habe die Dominosteine mit normalem Zucker und ohne Kakao gemacht. Sie sind sehr lecker geworden.
Also ich habe dieses Rezept (wie jedes Jahr) gerade wieder gemacht und verschenkt - und die Dominosteine waren super - und auch super weich! Zu den Zutaten: Die Mandeln sind im Text durchgegangen, die Orangenschale ist Deko. Wenn es bei dir nicht funktioniert hat, liegt es nicht am Rezept... Zu lange geknetet? Zu heiß, zu lange gebacken?
Nicht mal nach Aufbringen meiner jahrelagen Backerfahrung konnte ich dieses "Rezept" retten! Die Zutatenrelation ist nicht verarbeitbar und selbst wenn man den "Teig" versucht zu retten, kommt nur mehr eine steinharte, nicht weiterverarbeitbare Platte aus dem Ofen! Viele der Zutaten sind im Rezepttext nicht mal erwähnt, man kann nur knobeln in welchen Teil der Schichten sie gehören. Finger weg von diesem Rezept! Für das Geld das man für die Zutaten ausgeben würde lieber Dominosteine beim Konditor kaufen!