Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Tomaten halbieren und den Stängelansatz herausschneiden. Die Tomaten mit der Schnittfläche nach oben in einen Bräter legen, salzen, pfeffern und mit etwas Zucker bestreuen. Das Olivenöl mit den gepressten Knoblauchzehen, den grob zerrupften Basilikumblättern und den Kräuterzweigen mischen und auf den Tomaten verteilen.
Für etwa 1 Stunde in den Ofen stellen (mittlere Schiene). Eventuell gegen Ende noch 5 - 10 Minuten den Grill zuschalten, bis die Tomaten am Rand ein paar dunkle Stellen haben. Thymian und Rosmarinzweig entfernen. Tomaten mit ausgetretener Flüssigkeit pürieren. Je nach Bedarf durch ein feines Sieb streichen oder mit der Flotten Lotte passieren um Haut und Kerne zu entfernen.
Tipp: Man kann auch die Fettpfanne des Backofens verwenden, in diese passen 3 kg Tomaten. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht,, dass die Tomaten in einem Bräter ein besseres Aroma bekommen und etwas mehr geröstet werden.
Wir essen diese Sauce sehr gerne zu Pasta oder mit etwas Gemüsebrühe verlängert als feine Tomatensuppe und verwenden sie für alle Gerichte, für die man extra eine Tomatensauce kochen müsste.
Zum Konservieren gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Sauce nach dem Pürieren nochmals aufkochen und kochend heiß in vorbereitete Twist Off-Gläser füllen.
2. Einkochen. Hierfür sollten alle Gläser dieselbe Größe haben. Die Fettpfanne in den Backofen auf der untersten Schiene einschieben und ca. 2 cm hoch Wasser hineingeben. Die Gläser mit etwas Abstand in die Fettpfanne stellen. Temperatur auf 150 - 160 °C Umluft stellen. Wenn in den Gläsern gleichmäßig Perlen aufsteigen (nach 30 - 40 Min.), den Ofen ausschalten und die Gläser noch 30 Min im ausgeschalteten Ofen belassen, danach herausnehmen und abkühlen lassen.
Anzeige
Kommentare
Wir machen diese Sauce auch so, lediglich füge ich noch ein oder zwei rote Zwiebeln dazu. Tolles Rezept👍
Sooo lecker ... hatte nachgereifte Tomaten, die verarbeitet werden wollten, da hat das Rezept gut gepasst. Die Soße habe ich portionsweise in Twist Off Gläser gefüllt.
Wie lange hält sich die eingekochte Soße?
Hallo Chica, ein Superrezept hat alles wie beschrieben funktioniert und war/ist köstlich. Eine Frage, hast du oder jemand aus dem Chat Erfahrung mit mehreren Blechen und Heißluft? VG Peter
Hallo, ja, das geht bei 180°. Mache ich inzwischen auch, je nach Menge der Tomaten, die zu verarbeiten sind. VG
Das freut mich, dass ihr die Sauce auch so toll findet. Ich werde morgen weiter produzieren damit wir gut über'n Winter kommen ;o) Eben habe ich als Frühstück ein bissl davon in eine Pfanne gegeben, ein Ei darauf stocken lassen und mit ein paar Frischkäseflöckchen gegessen.
Hallo, ich habe dein Rezept ausprobiert und finde es wirklich sehr gut. Heute habe ich die zweite Ladung im Ofen und es duftet fein. Vielen Dank für das tolle Rezept von mir 5☆☆☆☆☆ Bilder sind unterwegs. Liebe Grüße Blümchen
Und ich habs schon wieder getan. :D
Liebe chica, danke für dieses wunderbare Rezept. Hab die erste Tomatenernte von knapp 3 kg so verwertet. Einfach herrlich, dieses Aroma! Das ganze Haus duftet. :D Ich freu mich schon drauf, die Sosse mit Pasta meiner Familie anzubieten. Ein paar Parmesanspäne drüber. Lecker! Wird bestimmt öfter gemacht, die Tomatenzeit hat ja erst angefangen. ;) Dieses Rezept ist wirklich jeden * wert.! LG happa
Liebe happy, dass ausgerechnet du das Rezept als erste so bewertest freut mich ungemein :o)