Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 15 Minuten
Die Hefe in der warmen Milch mit 1 Esslöffel Zucker auflösen und ein wenig gehen lassen. Die Hefemischung mit den restlichen Zutaten zu einem Teig verkneten und diesen für ca. 2,5 Stunden abgedeckt an einen warmen Ort stellen.
Den Teig nochmal kurz durchkneten und daraus die Piroschki formen. Am einfachsten geht das, indem man jedes beliebig große Teigstück zu einem Kreis ausrollt, in dessen Mitte man etwas Füllung platziert, zwei gegenüberliegende Seiten anhebt und von der Mitte aus die Enden fest zusammendrückt.
Die fertigen Piroschki auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit etwas Ei bestreichen. Bei 200° Grad im vorgeheizten Ofen goldbraun backen. Wir mögen die Piroschki eher klein und bei uns ergibt diese Teigmenge deshalb ca. 36 Stück.
Die Piroschki können z.B. mit Kartoffeln, Karotten, Sauerkraut, Fleisch oder auch mit einer Marmeladenfüllung zubereitet werden.
Kommentare
Hallo, ich bin kein Mensch, der einen vernünftigen Hefeteig hinbekommt. Mit diesem Rezept hat es endlich geklappt. Nun gibt es bei uns auch regelmäßig Piroschki. Mein Sohn liebt sie gefüllt mit Äpfeln und etwas Zimt. Ich feiere auch gerne einen Teil ein, nach dem auftauen schmecken sie wie frisch gebacken. Auch perfekt für die Kita oder Schule.
Hallo Sehr gutes Rezept. Der Teig lässt sich wunderbar verarbeiten. Habe ihn mit den Händen geknetet weil ich zu faul war die KM aus dem Schrank zu holen. Nur meine Füllung war nicht so doll, Quark, Kartoffeln und Möhren. Hackfleisch ist garantiert besser. Aber es geht ja um den Teig und der ist hervorragend, evtl. etwas mehr Salz könnte er vertragen, aber das ist Geschmackssache. Vielen Dank für das Rezept für das ich gerne 4 🌟🌟🌟🌟 hierlasse. Ein Bild ist auch unterwegs. Liebe Grüße simon9402