Schweinefiletmedaillons mit Birnen und Ziegenkäse in Marsalasauce


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.57
 (76 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 25.11.2004



Zutaten

für
12 Schweinemedaillons
Aceto balsamico
250 ml Marsala
400 ml Sahne
3 TL Hühnerbrühe
2 TL Tomatenmark
150 ml Sherry, (oder durch Marsala ersetzen)
300 ml Wasser
Saucenbinder, für helle Saucen
8 Birne(n), halbierte (Dose)
8 Scheibe/n Käse (Ziegenkäse, Hartkäse)
500 g Spätzle
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Spätzle nach Packungsanweisung zubereiten.
Schweinemedaillons etwas würzen, mit etwas Aceto Balsamico beträufeln. Von beiden Seiten in Margarine anbraten. Medaillons warm stellen.
Sherry in einen Topf geben, das Tomatenmark und die Hühnerbrühe einrühren, kurz köcheln lassen und den Marsala zugießen. Etwas reduzieren lassen, bis die Sauce sämig ist und einen würzigen Geschmack hat. Nun die Sahne und das Wasser zugeben, gut verrühren und die Temperatur etwas zurückschalten. Mit Saucenbinder binden.
Birnenhälften mit etwas Zucker (ohne Fett) in einer Pfanne glasieren.
In der Pfanne mit dem Bratfett die Ziegenkäsescheiben etwas schmelzen lassen.
Spätzle auf die Teller geben, darauf 3 Schweinemedaillon, je 2 Birnenhälften und 2 Scheiben Ziegenkäse. Mit Sauce begießen und servieren.
Wer ein Menü zaubern möchte, hier eine Empfehlung:
Vorspeise: Zucchinicremesuppe mit Curry
Nachspeise: Weißwein Zabajone mit Erdbeeren

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

liebe1906

Weihnachten an unserer traditionsbewußt essenden Familie ausprobiert. Als Alternative gab es wie immer Kartoffelbrei, Sauerkraut und Bratwurst. Ich denke wir schaffen nun neue Traditionen. Für die Nörgler ( bei uns unsere sechs Kinder) tauschen wir den Käse, für die Erwachsenen ist das Rezept fast perfekt.

23.11.2020 01:19
Antworten
Nispero

Kann man dieses Rezept auch mit Kalbfleisch oder Pute machen ?

06.12.2018 20:29
Antworten
Chefkoch_Heidi

Hallo Nispero, natürlich kann man das auch mit Kalbfleisch oder Pute zubereiten. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung

07.12.2018 08:28
Antworten
Aligator123456789

War das lecker !!! Eine Sauce zum reinkniehen ! Hab Sherry an statt Marsala genommen + den Birnensaft und im Backofen mit dem Käse überbacken. Die Medalions waren innen noch schön rosig. 5 *

07.12.2016 19:26
Antworten
BZW

Hallo, ich habe das Schweinefilet in Medaillons geschnitten, gesalzen und gepfeffert und mit Balsamico betröpfelt. Dann die Medaillons von allen Seiten in der Pfanne scharf angebraten. Den Ofen auf 80 - 90° vorgeheizt, eine kleine Auflaufform genommen und die angebratenen Medaillons im Ofen geparkt (15 bis 20 Min ). Den Bratenfond mit dem Marsala abgelöscht und dann kam Tomatenmark und Brühe dazu. Als es ein wenig eingeköchelt war tat ich Saft von den Birnen und Sahne dazu. Ca. 5 Min vor Ende des Ofens legte ich den Ziegenkäse auf die Medaillons. Als der leicht geschmolzen ist, legte ich das Fleisch noch in die Soße in der Pfanne. Das Fleisch war wunderbar und die Soße total lecker. Meinem Mann war der Ziegenkäse zu streng, nächstes Mal werde ich es mit Camembert versuchen, aber den Rest fand er auch gut. Danke für das schöne Rezept. LG

08.10.2016 23:17
Antworten
katja...

Ich liebe Ziegenkäse!!! Danke für das Rezept. Katja

26.11.2004 14:57
Antworten
hroth

Danke für Deine prompte Antwort. Ich werde dieses Rezept demnächst ausprobieren (habe allerdings noch eine Warteliste von noch nicht ausprobierten Rezepten *seufz*). Dein Rezept gefällt mir gut. Besten Dank dafür. LG Hans-Ruedi (hroth)

26.11.2004 09:06
Antworten
tiggerblue78

Hallo Hans-Ruedi, also ich habe das Rezept bisher nur mit Marsalla gemacht. Das lag daran, dass ich dieses Gericht so in einem Restaurant gegessen und es dann nachgekocht habe. Da wurde Marsalla verwendet. Mir schmeckt das sehr gut, aber Du kannst es natürlich auch mit Sherry versuchen - müsste auch schmecken. Schreib hier eine Nachricht, wies geschmeckt hat. Mit der Hühnerbrühe meinte ich natürlich Instant-Brühe (also quasi das Granulat). Stimmt, als Brühe selber wäre es etwas wenig. LG, Tiggerblue78

26.11.2004 08:37
Antworten
hroth

Nochmals eine Frage: Bei Deinen Zutaten schreibst Du: 3 TL Hühnerbrühe. Meinst Du damit 3 TL Hühnerbrühgranulat? Lediglich 3 TL flüssige Hühnerbrühe kann doch nicht stimmen, oder? LG Hans-Ruedi (hroth)

26.11.2004 07:51
Antworten
hroth

Vom Gefühl her - so denke ich - passt der Sherry (trocken) besser zu diesem Gericht als der Marsala. Hast Du schon beides (Sherry und Marsala) ausprobiert? LG Hans-Ruedi (hroth)

26.11.2004 07:44
Antworten