Arbeitszeit ca. 5 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Die Hefe in dem lauwarmen Wasser auflösen. Mehl und Salz in einer Schüssel verrühren und das Hefewasser zugeben. Mit einer Gabel verrühren, bis keine Mehlnester mehr zu sehen sind. Abdecken und 1,5 Std. gehen lassen.
Aus dem Teig (er ist sehr weich und lässt sich nicht formen) 3 Baguettes oder 9 Brötchen abstechen und entweder in einer Baguetteform oder in einer Brötchenform im auf 240 Grad Heißluft vorgeheizten Backofen mit einer Schale Wasser am Boden ca. 25 min. backen. Heißluft ist nicht das Gleiche wie Umluft! Wenn der Backofen keine Heißluft hat, dann bei 250 Grad Ober-/Unterhitze backen. Den Teig nicht formen, kneten oder sonst bearbeiten, sondern so, wie er aus der Schüssel abgestochen wird, in die Form gleiten lassen. Mit Mehl bestäuben für ein rustikales Aussehen.
Anzeige
Kommentare
Weltbestes Baguette und so einfach! Ich habe mich an das Rezept gehalten und es wurde perfekt. Da ich noch keinen Baguette-Form besitze, habe ich den Teig einfach aufs Blech getan, war etwas flach, aber bei dem Geschmack und der Knusprigkeit total egal. Jetzt steht unbedingt eine Baguette-Backform auf dem Einkaufszettel!
Wow, was für ein Baguette!! Ich war erst etwas skeptisch da der Teig, wie beschrieben, tatsächlich extrem weich und nicht zum kneten oder formen ist, aber mit Hilfe des Teigschabers konnte man den Teig gut aufs Backblech gleiten lassen. Hab ihn noch, soweit möglich, gedreht und das Ergebnis war einfach spitze !!! Innen super fluffig , außen kross - mega! 5 Sterne und vielen Dank fürs teilen !!!
...war perfekt für meine Baguetteform. Bild folgt
Ein super einfaches Rezept. Es ist super gelungen. Ich habe die doppelte Menge Teig gemacht,
Hat das Wasser schon mal jemand durch Milch ersetzt?
so lecker - wie vom Bäcker in Frankreich. Noch eine Frage: zu dem Rezeptbild mit dem einzelnen Brot - wurde da nur ein einzelnes Brot gemacht - siehr viel größer aus als meins - oder gibt es bei den dreier Baguetteformen unterschiedliche Größen. Danke.
Ich hab eine Frage Kann man auch muffinsformen hernehmen?
ja kann man, dann hat man kleine, runde brötchen :-)
leider kann ich das Rezept nachträglich nicht mehr ändern.....300 g Wasser entsprechen 300 ml Wasser :-)
Hallo Celixxx, Ich werde es in ml umändern. Ist zwar lange her aber vielleicht liest Du es noch. Liebe Grüße Uschi/Team Chefkoch.de