Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Zucchini waschen und putzen, aber das Stielende nicht entfernen. Zucchini der Länge nach dreimal bis fast zum Stielende einschneiden.
Feta-Käse in lange Streifen schneiden und diese zwischen die Zucchinieinschnitte stecken.
Knoblauch schälen und in hauchdünne Scheiben schneiden, mit den Kräutern, 2 EL Olivenöl und frisch gemahlenem Pfeffer verrühren und die Zucchinifächer damit bestreichen. Zugedeckt 30 Minuten marinieren lassen.
Frühlingszwiebeln schräg in 2 cm lange Stücke schneiden.
Die Zucchinifächer in eine Auflaufform legen und mit Salz bestreuen. Tomaten, Frühlingszwiebeln, Oliven und das restliche Öl mit in die Auflaufform geben und alles ca. 20 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180° O/U backen.
Anzeige
Kommentare
Gestern gab es diese; Entschuldigung für den Ausdruck; geilen Zucchinifächer! Die waren echt spitze. Hab anstatt Feta die vegane Variante genommen; wegen meiner Laktoseintolleranz. War allerdings gewöhnungsbedürftig. Dazu gab es noch Dinkeksemmeln und Salat. 5⭐️ definitiv!
Wir haben es schon mehrmals gegessen und immer wieder lecker. ⭐⭐⭐⭐⭐ Sterne
Hallo, ich bedanke mich für die Sterne und freue mich, dass mein Rezept so gut bei euch ankam. LG Marianne
Sehr lecker! Hat die ganze Familie begeistert. Wir haben Fladenbrot dazu gegessen. Ich habe die Zucchini auch innen bestrichen, bevor ich den Käse reingemacht habe. Den Knoblauch habe ich gepresst, damit er sich besser verteilt. Die Oliven gab es separat dazu, da nicht alle sie mögen. Bei diesem Gericht vermisst man das Fleisch nicht. Bei mir hat es auch fast 40 Minuten gebraucht, bis es gar war, trotz kleiner Zucchini. Egal, auf so ein leckeres Essen wartet man gerne. Das kochen wir mal wieder!
Hallo, vielen Dank für deinenlieben Kommentar. Es freut mich, dass es euch so gut gescchmeckt hat. LG Marianne
Hallo, ich bin heute zufällig über das Rezept gestolpert. Ich habe es mit Ziegenkäse zubereitet, weil wir den selber machen. Für die Kräuter-Öl-Mischung habe ich frische Petersilie, Basilikum und Thymian mit dem Knoblauch gehackt und noch etwas getrockneten Rosmarin und Oregano zugegeben. Kirschtomaten waren natürlich auch nicht im Vorrat, also habe ich eine Tomate gewürfelt und drüber gestreut und statt Frühlingszwiebeln dicke Schnittlauchhalme zweckentfremdet. Die Oliven musste ich auch weglassen. Aber beim Lesen hat mich die Zubereitungsart so überzeugt, dass ich es trotzdem ausprobieren musste. Sechs Leute am Tisch waren sehr begeistert - das Rezept ist ins Repertoire aufgenommen. Lieben Gruß. Els'chen
Liebe Mima, freut mich, dass du diesen Fächer ausprobiert hast und dass er dir auch gut geschmeckt hat und ich bedanke mich auch für deine gute Bewertung. Ich freue mich schon auf dein Bild. LG Marianne
Liebe Marianne, das ist eine ganz tolle Zucchinizubereitung, diese Kombination schmeckt oberlecker, ich habe eine mittelgroße Zucchini gehabt und diese 4x eingeschnitten, das war so gut, da brauchte ich sonst nichts dazu! ein Bildchen ist unterwegs liebe Grüße Mima
Liebe Marianne! Ich habe heute deine Zucchinifächer ausprobiert und ich bin begeistert! Ein perfektes Sommergericht, das sehr vielseitig einsetzbar ist (als Vorspeise, als Hauptgericht, als Beilage,... ) Kann mir auch vorstellen, dass diese Fächer kalt ganz lecker schmecken. Da bei den Zutaten leider der Knoblauch nicht angeführt ist, hab ich einfach eine große Zehe genommen und für uns hat das super gepasst! Geschmacklich einfach perfekt! So schmeckt Sommer! Vielen Dank für die köstliche Rezeptidee, die es bald wieder geben wird! Foto ist unterwegs! Liebe Grüße, Sandra
Liebe Sandra, danke fürs Nachkochen. Ich freue mich, dass dir der Fächer gut geschmeckt hat. Knoblauch ist nicht so Jedermanns Sache, aber er passt natürlich sehr gut. Vielen Dank für den Sternenhimmel. LG Marianne