Leichte Joghurt-Frucht-Torte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

leicht, fruchtig, kalorien- und fettarm

Durchschnittliche Bewertung: 4.27
 (15 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 21.09.2014 140 kcal



Zutaten

für

Für den Biskuitboden:

3 Ei(er)
50 g Zucker
50 g Mehl
50 g Speisestärke
1 TL Backpulver
12 g Vanillepuddingpulver

Für die Creme:

500 g Naturjoghurt 0,1% Fett
100 g Magerquark, (Magertopfen), 0,1% Fett
Süßstoff für 90 g Zucker, alternativ Zucker, dann hat die Torte aber mehr kcal
10 Blatt Gelatine
2 EL Zitronensaft
500 g Erdbeeren, oder anderes Obst
einige Keks(e) (Mikado-Stäbchen) für die Deko

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Biskuitboden:
Die Eier trennen. Das Eiweiß nicht ganz steif schlagen, den Zucker einrieseln lassen und erst jetzt steif schlagen.
Das Eigelb darüber geben und mit dem Teigschaber unterheben. Nun das Mehl-Stärke-Backpulver-Puddingpulver-Gemisch darüber sieben und mit dem Teigschaber unterheben.
Den Teig in eine mit Backpapier bespannte 26-cm Springform füllen, glatt streichen und 30 Minuten bei 180°C backen.

Den ausgekühlten Tortenboden in einen Tortenring spannen. Die Erdbeeren oder anderes Obst waschen, putzen, klein schneiden und auf den Tortenboden geben. Eventuell ein paar ganze Stücke beiseitelegen für die Deko, je nach Wunsch.

Creme:
Die Gelatine einweichen. en Joghurt mit dem Topfen oder dem Quark und dem Süßstoff oder dem Zucker) gut verrühren.
Die ausgedrückte Gelatine im Zitronensaft auflösen, sie darf nicht kochen. Nun 2 EL der Joghurt-Topfen-Creme in die aufgelöste Gelatine geben und verrühren. Anschließend die Gelatine zur restlichen Joghurt-Topfen-Creme hinzufügen und gut verrühren.

Die fertige Creme sofort auf die Erdbeeren bzw. das Obst geben und glatt streichen.
Die Torte für 2 bis 3 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.

Zum Schluss einige der zur Seite gelegten Erdbeeren in Scheiben schneiden und auf der Torte am Rand entlang auflegen.
Mikado-Stäbchen in der Mitte brechen und überkreuz auf jeweils eine der Erdbeerscheiben legen. In der Mitte eine halbierte Erdbeere auflegen und mit gefächerten Erdbeerscheiben herum bedecken.

Diese Torte kann natürlich auch mit vielem anderen Obst gemacht und dekoriert werden!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

scd09604

Großartig, vielen Dank!!

10.10.2021 17:14
Antworten
g_klocker

Tolles Rezept, mega einfach und schnell. Beide Daumen hoch 👍

24.07.2021 12:20
Antworten
Shumana

Super leichtes und schnelles Rezept Verstehe gar nicht was dabei schief laufen kann Bei wenig Zeit und wenig können genau das Richtige um mit einer leckeren Joghurt Torte am Sonntag zu glänzen

04.10.2020 14:23
Antworten
xenon2008

danke für das nette Feedback ;)

04.10.2020 19:08
Antworten
xenon2008

Fehlende Angaben? Die Gelatine soll ja nur eingeweicht werden und da braucht man keine Unmengen an Wasser. Außerdem sollte man den Umgang mit Gelatine schon können, da kann das Rezept nicht dafür ;) Wie man sieht hat es bei mir und bei einigen anderen auch ohne Probleme funktioniert! Außerdem kann man das auch freundlich schreiben ;)

11.05.2020 07:04
Antworten
patty89

Hallo Mark ich habe diese Torte als Törtchen gemacht und sie sind wirklich sehr sehr lecker. Zur Sicherheit habe ich minimal mehr Gelatine genommen, dass es in den kleinen Formen wirklich hält und es war dann so genau richtig. In der Mitte habe ich ganz normale Erdbeeren genommen und zur Dekoration Walderdbeeren aus dem eigenen Garten sowie die Mikados. Vielen Dank fürs tolle Rezept LG Patty

04.06.2015 19:10
Antworten
xenon2008

Hallo Patty! Erstmal vielen lieben Dank fürs ausprobieren, den netten Kurs und das wunderschöne Bild =) Sieht wirklich sehr sehr lecker aus!! Eine schöne Kombination mit den Walderdbeeren und den Mikados! Die werde ich bestimmt auch mal so machen, wenn ich endlich mal Törtchen Formen habe =) LG Mark

04.06.2015 21:29
Antworten
patty89

Hallo Mark, das Rezept ist auf jeden Fall gut dafür geeignet um Törtchen zu machen. Man muss nur beim Ausstechen aufpassen, dass der Boden gut sitzt, weil sonst etwas rauslaufen kann oder man wartet bis es etwas geliert ist. LG Patty

04.06.2015 21:56
Antworten
pieron

Habe die Torte meiner Freundin zum Geburtstag gemacht und sie ist sehr gut angekommen, schön leicht und lecker (habe Himbeeren und Blaubeeren verwendet) - 5 Sterne!

22.01.2015 15:31
Antworten
xenon2008

Hallo pieron! Vielen lieben dank für das ausprobieren meines Rezeptes und den netten Kommentar inkl. der Bewertung! Es freut mich dass euch die Torte geschmeckt hat! Ich habe sie auch schon öfter mit anderen Obst gemacht =) LG mark

22.01.2015 15:36
Antworten