Apfelkuchen mit Florentiner-Mandeln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

und Eierlikör

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 18.07.2014



Zutaten

für

Für den Teig:

250 g Mehl
1 TL, gehäuft Backpulver
100 g Zucker
100 g Butter, zimmerwarm
3 Ei(er)
1 Prise(n) Salz
1 Prise(n) Tonkabohne(n), gerieben
n. B. Eierlikör

Außerdem:

4 Äpfel, leicht säuerlich (meine Wahl Royal Gala)
50 g Mandelblättchen
3 EL Fertigmischung, (Knusperbiene von Lumara)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Zuerst die Äpfel schälen, achteln und die Schnitze dann klein schneiden. Abgedeckt zur Seite stellen.

Für den Teig die weiche Butter mit dem Zucker gut aufschlagen, dann die Eier dazugeben und alles hellschaumig aufschlagen. Mehl mit Backpulver und den Aromaten mischen und unterheben. Soviel Eierlikör unterrühren, dass der Teig zwar immer noch fester ist, sich aber gut in die Form streichen lässt. Er sollte jedenfalls nicht flüssig sein. Teig in eine 26er Form (nach Bedarf fetten und/oder bemehlen) geben und die Apfelstückchen darauf verteilen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 20 Min. backen. In der Zeit die Mandelblättchen mit Knusperbiene vermischen. Nach den 20 Minuten die Mandelblättchen auf den Äpfeln verteilen und alles nochmal 20 Min. backen. Sollte die Mandelschicht nicht knusprig genug sein, kann man zum Ende hin noch einige Minuten den Grill anschalten.

Am besten mit einem Klecks Vanille-Sahne servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

chiara

Hi da die Mandelmasse leider nicht knusprig blieb, hab ich beim 2. Versuch erst den halben Teig in die Form, dann die Äpfel drauf und darüber dann den restlichen Teig. Dann so weiter, wie oben beschrieben. So liegen die Mandelblättchen nicht direkt auf den saftigen Äpfeln und die Mandeln bleiben karamellisiert lg Chiara

20.07.2014 22:06
Antworten