Zutaten
für500 g | Hähnchenmägen, oder Mägen von anderem Geflügel |
2 | Zwiebel(n) |
2 Zehe/n | Knoblauch |
3 EL | Currypulver, am besten Madras |
2 TL | Knoblauchpulver |
1 TL, gestr. | Chilipulver |
Rosmarin | |
Thymian | |
Salz und Pfeffer | |
4 EL | Mehl |
5 EL | Öl |
250 ml | Weißwein, lieblich |
750 ml | Wasser |
1 große | Paprikaschote(n), rot |
1 kl. Dose/n | Champignons, geschnitten |
Brühe, gekörnte |
Zubereitung
Die Geflügelmägen in gleich große Stücke schneiden. Dabei das Fett fast komplett entfernen und eventuell noch vorhandene Mageninnenhaut (leicht ockerfarben) entfernen. Bitte nicht zu lange wässern! Danach gründlich waschen und in einem Handtuch trocken reiben. Im Handtuch liegen lassen.
Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen. Den Knoblauch in kleine Stifte schneiden, nicht pressen! Die Zwiebeln in Halbringe schneiden.
Die Gewürze mit dem Mehl gut mischen und die Geflügelmägen darin vollständig wenden. Die Mägen müssen komplett bedeckt sein.
In einer hohen Pfanne das Öl erhitzen und die abgeschüttelten Geflügelmägen darin scharf anbraten. Das restliche Pulver nicht wegwerfen. Sobald die Mägen etwas Farbe angenommen haben, die Zwiebeln und den Knoblauch hinzugeben. Diese glasig andünsten und dann mit dem Wein ablöschen. Etwas reduzieren lassen und dann das Wasser aufgießen. Sofort umrühren. Sollte die Soße zu dickflüssig sein, ruhig noch etwas Wasser nachgießen. Bei mittlerer Hitze ca. 30 bis 40 Minuten köcheln lassen.
Während dieser Zeit die Paprika in kleine Würfel schneiden und die Champignons abtropfen lassen.
Sobald die Mägen eine angenehme Bissfestigkeit haben, die Paprikawürfel und die Champignons hinzugeben und noch einmal ca. 5 Minuten mitkochen lassen. Mit der Brühe und ggf. Pfeffer abschmecken.
Dazu passt jede Sättigungsbeilage und ein frischer grüner Salat.
Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen. Den Knoblauch in kleine Stifte schneiden, nicht pressen! Die Zwiebeln in Halbringe schneiden.
Die Gewürze mit dem Mehl gut mischen und die Geflügelmägen darin vollständig wenden. Die Mägen müssen komplett bedeckt sein.
In einer hohen Pfanne das Öl erhitzen und die abgeschüttelten Geflügelmägen darin scharf anbraten. Das restliche Pulver nicht wegwerfen. Sobald die Mägen etwas Farbe angenommen haben, die Zwiebeln und den Knoblauch hinzugeben. Diese glasig andünsten und dann mit dem Wein ablöschen. Etwas reduzieren lassen und dann das Wasser aufgießen. Sofort umrühren. Sollte die Soße zu dickflüssig sein, ruhig noch etwas Wasser nachgießen. Bei mittlerer Hitze ca. 30 bis 40 Minuten köcheln lassen.
Während dieser Zeit die Paprika in kleine Würfel schneiden und die Champignons abtropfen lassen.
Sobald die Mägen eine angenehme Bissfestigkeit haben, die Paprikawürfel und die Champignons hinzugeben und noch einmal ca. 5 Minuten mitkochen lassen. Mit der Brühe und ggf. Pfeffer abschmecken.
Dazu passt jede Sättigungsbeilage und ein frischer grüner Salat.
Kommentare
Hallo Gaby, das restliche Gewürzmehl kannst Du ggf. zum Abbinden der Sauce nehmen. Kann ich mir zwar nicht vorstellen, dass dieses notwendig ist, aber ist eine Möglichkeit. Ansonsten bitte entsorgen, da es mit dem Fleischsaft aus den Mägen in Verbindung gekommen ist und somit die Gefahr einer Salmonelleninfektion besteht. Bitte nicht aufheben. Guten Appetit! liebe Grüße Michael
Was soll ich mit dem Gewürzmehl machen dass übrig ist? Kommt es noch in daas Essen mit rein?? Vergessen oder nur zum aufheben? l.G Gaby
Ich habe etwas abgewandelt. Zuerst die Mägen mit dem Mehl angebraten, dann die Zwiebeln. Den Wein und Salz dazu. 30 Min. gegart im Schnellkochtopf. Danach das Gemüse, Knoblauch und die Gewürze zugegeben und noch ca. 5 Minuten gegart. Das Ergebnis war sehr überzeugend! Zartes Fleisch und volles Gewürzaroma. Es gab dazu Curryreis.
Hallo Helgafado! Das freut mich, dass Euch mein altes Rezept geschmeckt hat. Interessant ist, dass ich endlich Zeit in Sankt Petersburg in Russland zum Einstellen gefunden habe. Nun habt Ihr dieses an der Algarve ausprobiert. Somit, ...einmal quer durch Europa! Wenn Ihr noch weitere alte Rezepte haben wollt, wartet bitte noch etwas, wenn ich endlich wieder Zeit habe, stelle ich weitere ein. Guten Appetit!
Hallo sergeant_str . Mein Mann kennt dieses Gericht aus früheren Zeiten in Portugal und ich kannte es gar nicht. Somit musste ich beim Chefkoch mal nachschauen und bin auf Dein Rezept gestoßen. Ich hatte Paprika und Champignons weggelassen. Mein Mann wollte nur Zwiebeln und Knoblauch. Ok!!! Ansonsten alles nach Vorschrift. Als Beilage gab es Stangenbohnenreis. Hmmmm, echt lecker war das, hätte ich nicht gedacht und mein Mann war schier begeistert. Dieses Gericht wird hin und wieder auf unserem Speiseplan stehen. Vielen Dank für das leckere Rezept. Ein Foto folgt. Sonnige Grüße von der Algarve.