Zutaten
für800 g | Birne(n), vollreif |
½ | Zitrone(n), den Saft davon |
500 ml | Weißwein, halbtrocken |
100 g | Zucker |
1 | Vanilleschote(n) |
1 | Zitrone(n), unbehandelt, etwas abgeriebene Schale davon |
4 cl | Birnengeist |
3 EL | Pinienkerne |
Zubereitung
Die Birnen schälen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen. In längliche Spalten schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.
Wein und Zucker, die aufgeschnittene Vanilleschote sowie die Zitronenschale in einen Topf geben, der so groß sein sollte, dass die Früchte darin ausreichend Platz haben. Den Sud zum Kochen bringen, einige Minuten köcheln lassen. Die Birnen in den Sud geben und zugedeckt 3 bis 5 Minuten pochieren, d.h. nur gar ziehen lassen. Die Flüssigkeit darf dabei nicht kochen.
Die Früchte mit dem Schaumlöffel aus dem Sud heben und die Flüssigkeit sirupartig einkochen lassen. Mit Birnengeist abschmecken. Den Sirup über die Früchte gießen und das Kompott kalt stellen.
Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und vor dem Servieren über das Kompott streuen.
Die Birnen sollten vollreif, dürfen aber auf keinen Fall zu weich sein. Sehr lecker schmeckt auch die rote Variante: Koch die Birnen mit Rotwein, Zucker, Vanilleschote und etwas Zimtstange.
Wein und Zucker, die aufgeschnittene Vanilleschote sowie die Zitronenschale in einen Topf geben, der so groß sein sollte, dass die Früchte darin ausreichend Platz haben. Den Sud zum Kochen bringen, einige Minuten köcheln lassen. Die Birnen in den Sud geben und zugedeckt 3 bis 5 Minuten pochieren, d.h. nur gar ziehen lassen. Die Flüssigkeit darf dabei nicht kochen.
Die Früchte mit dem Schaumlöffel aus dem Sud heben und die Flüssigkeit sirupartig einkochen lassen. Mit Birnengeist abschmecken. Den Sirup über die Früchte gießen und das Kompott kalt stellen.
Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und vor dem Servieren über das Kompott streuen.
Die Birnen sollten vollreif, dürfen aber auf keinen Fall zu weich sein. Sehr lecker schmeckt auch die rote Variante: Koch die Birnen mit Rotwein, Zucker, Vanilleschote und etwas Zimtstange.
Kommentare
Schmeckt sehr lecker, sind alle ganz begeistert. Meine Frage, kann ich das Kompott auch aufbewahren, d.h. in Twist-Off Gläser füllen für spätere Zeoten, hab 3 Birnenbäume zu versorgen!
Hallo Nina, sehr delikat und schmackhaft, alle waren begeistert. Die Pinienkerne waren das i-Tüpfelchen. Habe noch etwas Vanilleeis und ein wenig Schokosauce dazu gemacht. Muss mir noch Deine anderen Rezepte ansehen, vor allem die Entenbrust. LG Angelika
Gestern habe ich dieses herrliche kompott gekocht. es hat sich gelohnt. ich musste ein wenig abwandeln da ich nie halbtrockenen wein daheim habe, aber auch der trockene weisswein hat sich hervorragend bewährt. dazu gab es beim mir milchreis............. es war wirklich lecker!!!! liebe grüsse und danke für das rezept!!! adz