Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 12 Stunden 40 Minuten
Kartoffeln schälen, in kleine Stücke schneiden und in Salzwasser gar kochen. Nach dem Abschütten sofort durch die Kartoffelpresse drücken, mit dem Grieß bestreuen, damit die Kartoffelmasse hinterher nicht so feucht ist. Erkalten lassen.
Eier, Mehl und Speisestärke zugeben, alles gut zu einem kompakten Teig vermengen und ruhen lassen. Am besten über Nacht, damit die Masse bei Gebrauch nicht mehr zu feucht ist. Es kann sonst vorkommen, dass sie beim Garen auseinanderfallen.
Das Brot in kleine Würfel schneiden und in der Butter goldbraun rösten und die Croutons abkühlen lassen.
Nun von der Kartoffelmasse kleine Bälle in der Größe formen, wie man sie haben möchte. In die Mitte ein kleines Loch drücken, dort die Croutons reinlegen, den Ball zudrücken, wieder rund formen und zum Abschluss in etwas Speisestärke wälzen. Salzwasser zum Kochen bringen, die Knödel rein legen, so dass mit Wasser soweit bedeckt sind und sie oben schwimmen können. So lange im simmernden Wasser lassen, bis sie oben schwimmen und gar sind.
Man kann in die Masse auch gut Petersilie mit einarbeiten, das schmeckt sehr lecker. Oder die Petersilie zu den Croutons in die Pfanne geben und kurz einmal mit durch schwenken. Das gibt ein ganz wunderbares Aroma. Wir essen die Knödel eigentlich zu jeder Form von Braten, Gulasch und auch zu Geschnetzeltem. Dazu selbst gemachter Rotkohl oder Salat.
Kommentare
Hallo, bei uns gab es deine Klöße sie haben uns gut geschmeckt. Ich hab den Teig früh gemacht und Abends die Klöße. Ich hab nicht soviel Mehl mehr gebraucht, durch die Speisestärke war der Teig schon recht schön. Vielen Dank für das Rezept. Liebe Grüße yatasgirl
oh jeehh... lese mich schon seit drei tagen in KARTOFFELKNÖDEL ein ! doch durch`s viele lesen hatte ich dann keinen hunger mehr ! AABER heute pack ich`s an, dein rezept hat mir sehr gut gefallen und hungrig ( nach K.K. ) bin ich immer noch !!! hoffe sehr, daß ich rohteig einfrieren kann und ist SPEISESTÄRKE das gleiche wie KARTOFFELMEHL ??? lG
danke
Das Rezept habe ich von meiner Mutter übernommen. Sie nimmt mehlig kochende Kartoffeln.Ich habe schon sowohl vorwiegend festkochende als auch festkochende Kartoffeln genommen,was ich grad so da hab ... meistens aber vorwiegend festkochende. Wenn ich die durchgedrückten Kartoffeln nach dem Ruhen und dem Kalt werden mit den anderen Zutaten vermenge und merke,dass er noch zu klebrig ist,dann tu ich noch ein bisschen Gries dazu
sei gegrüßt,ist es egal welche sorte kartoffeln?