Brasilianische Käsebällchen - Pão de Queijo


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Schmecken direkt aus dem Backofen am besten! Für ca. 70 Stück, glutenfrei

Durchschnittliche Bewertung: 4.63
 (71 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 04.07.2014 7478 kcal



Zutaten

für
1 kg Tapioka (Mehl), oder, falls zu bekommen, Polvilho azedo
200 ml Öl
500 g Käse, gerieben (Gemisch aus Parmesan und Gouda, mittelalt)
3 Ei(er), Größe M
400 ml Milch
125 ml Wasser
1 EL Salz, gehäufter EL

Nährwerte pro Portion

kcal
7478
Eiweiß
151,32 g
Fett
370,43 g
Kohlenhydr.
870,22 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 55 Minuten
Wasser und Milch zusammen mit dem Öl und dem Salz in einem Topf zum Kochen bringen. Den Topf vom Herd nehmen und das Tapiokamehl nach und dazugeben und unterrühren. Die 3 Eier verquirlen und in den Teig gleiten lassen. Alles zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.

Zum Schluss den geriebenen Käse zufügen (man kann auch türkischen Kefalotery-Käse, oder Manchego oder Pecorino verwenden) und den Teig jetzt am besten mit den Händen bearbeiten und alles richtig verkneten. Sollte er zu klebrig sein, bitte noch etwas Tapiokamehl unterkneten. Der Teig hat eine recht weiche Konsistenz. Daher sollte er für 1 Stunde im Kühlschrank ruhen, damit sich die Bällchen besser formen lassen.

Mit einem Eisportionierer oder einem Esslöffel kleine Teigmengen abstechen und Kugeln daraus formen. Diese mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für 20 - 25 Minuten auf der mittleren Schiene bei 180 - 200°C Umluft goldgelb backen.

Nach Ende der Backzeit sind sie von außen leicht knusprig und von innen herrlich weich. Diese besondere Konsistenz ist genau richtig.

Am besten schmecken diese Käsebällchen direkt warm aus dem Ofen mit einem frischen Salat dazu.
Gegessen werden sie immer, wenn man Hunger hat, typischerweise aber zum "Cafe da tarde" - einer Art Nachmittags-/Abends-Kaffee/Abendessen, das man in Brasilien zwischen 17 und 19 Uhr zu sich nimmt. Aber es spricht natürlich nichts dagegen, sie schon zum Frühstück zu genießen. Abends werden die Pão de Queijo auch gerne als Snack mit etwas Butter und Salz zu einem Bier oder Mochito oder einem Caipi gereicht.

Tipp:
Die Bällchen lassen sich prima als Rohlinge auf Vorrat einfrieren und bei Bedarf portionsweise entnehmen. Etwas antauen lassen und wie oben beschrieben goldgelb backen.

Tapiokamehl/Tapiokastärke wird aus der Wurzelknolle des Manioks hergestellt. Es ist ein glutenfreies, stärkehaltiges, leicht süßliches Mehl, das besonders gut zum Binden von Suppen, Saucen, Dips oder Pastetenfüllungen geeignet ist. Aber auch bei Süßspeisen findet es Verwendung. Gebäck wird wunderbar locker und goldgelb.
Für die Herstellung der brasilianischen Käsebällchen ist dieses Mehl unerlässlich. Also bitte keine Experimente mit anderen Mehlsorten!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

rare361

Wow... ich hab die Käsebällchen vor kurzem auf dem Weihnachtsmarkt gegessen und würde sie gerne selber mal backen. Ich bin gerade auf der Suche nach dem Tapiokamehl. Wird das auch als Tapiokastärke verkauft? Bin etwas überfragt und möchte nichts falsches kaufen.

26.12.2022 13:09
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo rare361, meine Recherchen haben ergeben, dass es das Gleiche ist. Google hat mir dabei geholfen ;-) Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

27.12.2022 09:10
Antworten
FlowerBomb

Hallo geli69, vielen herzlichen Dank für deine ausführliche Rückmeldung zu meinem Rezept. wow- du hast dich aber richtig ins Zeug gelegt und warst auch noch sehr kreativ, was die verschiedenen Aromen betrifft, mit denen man diese Bällchen geschmacklich noch toppen kann. Danke für die Vorschläge, das werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Speck/Zwiebel kann ich mir gut vorstellen und auch mit einer Olive in der Mitte werden sie super schmecken. Bei Muskat bin ich mir nicht so sicher - aber Oregano oder Thymian, Schnittlauch etc. kann ich mir auch gut vorstellen. Oder einen seeehr würzigen Käse im Teig. Wann macht man mal einen Brasilianischen Abend ? :o) Hab auch weiterhin ganz viel Freude an diesem Rezept. Für deine Experimente wünsche ich dir auf jeden Fall immer wieder gutes Gelingen. Berichte dann gerne mal hier. Wer sich die Zeit nimmt und die Kommentare unter diesem Rezept VOR dem Backen durchliest, der hat dann das Glück, auf Deine Tipps zu stoßen. Liebe Grüße Flower

31.10.2022 02:19
Antworten
fernanda3vergara

Hallo, ich bin Brasilianerin und Ihre Ideen, dem Teig andere Zutaten hinzuzufügen, sind auch großartig, wir machen es selbst. Das ist das Grundrezept. Sie können es füllen, wie Sie möchten, oder es einfach in etwas Soße oder sogar mit Süßigkeiten darin tunken. Ich liebe die Bacon-Zwiebel-Mischung und mit Doce de leite Varianten :)

16.11.2022 12:36
Antworten
FlowerBomb

Hallo fernanda3vergara, das ist ja toll, dass Du (als Brasilianerin) dich hier zu Wort meldest und weitere Vorschläge aufgeschrieben hast. Ich selber habe über diverse Füllungen noch gar nicht nachgedacht und hatte das unlängst hier in Gelis Kommentar gelesen. Bacon-Zwiebel - Mischung klingt auch super-lecker. Schön herzhaft. Auf süße Beilagen wäre ich im Leben nicht gekommen ! :o) ist ja cool. Ich sehe schon, ich muss die Bällchen demnächst unbedingt mal wieder backen. Hab vielen herzlichen Dank für deine Tipps und für die neuen Vorschläge. Wenn dir noch weitere Ideen für Dipps und Zutaten einfallen, melde dich bitte unbedingt wieder hier, okay ? Liebe Grüße Flower

18.11.2022 17:54
Antworten
EvaXXX

Hallo, das hört sich interessant an. Isst man die Bällchen mit einem Dip oder so trocken?

15.07.2015 21:16
Antworten
Finntina

Hallo! Die Brasilianischen Käsebällchen schmecken ausgezeichnet und waren auf unserem Vereinsfest der absolute Renner. Daher volle *****-Sternchen! Das Mehl musste ich mir erst schicken lassen, das bei uns nicht verkauft wird. Habe dann alles genauso gemacht wie im Rezept beschrieben. Danke für das tolle Rezept! LG Finntina

17.11.2014 15:45
Antworten
FlowerBomb

Hallo ! Das freut mich aber sehr, dass du dich an dieses Rezept gewagt hast. Das Mehl habe ich bei uns hier in D auch nicht gefunden und musste es ebenfalls bestellen. Aber es muss unbedingt dieses Mehl sein; dafür gibt es kein Ausweich-Produkt. Und es lohnt sich auf jeden Fall, finde ich. Hab vielen Dank fürs Ausprobieren und für die vielen Sternchen ! Vielleicht gibts ja bald auch ein Foto ?? Meine seinerzeit waren alle unscharf - daher habe ich selber noch kein Foto hochgeladen..... lg Flower

17.11.2014 15:55
Antworten
Ichkochnunmalgerne

Hallo, Das Mehl kannst Du oft in Asialäden erhalten. LG Ulli

15.06.2017 12:36
Antworten
Köchinlilifee

Es gibt in Köln einen Laden der dieses Mehl verkauft. Das ist der Asia

29.12.2018 10:34
Antworten