Gratiniertes Steak mit Kräuterkruste


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 5
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 31.07.2014



Zutaten

für

Für den Belag: (Gratiniermasse)

2 TL Pfefferkörner, schwarze
1 TL Pimentkörner
½ TL Koriandersamen
½ kleine Zwiebel(n), fein gewürfelt
Öl
130 g Butter, weiche
1 TL Senf
2 EL Petersilie, gehackt
Salz
Pfeffer
½ TL Zitronenschale, abgeriebene
40 g Semmelbrösel

Außerdem: (Für das Pesto)

1 Bund Basilikum
2 EL Mandelblättchen, geröstet
1 Knoblauchzehe(n)
Olivenöl
3 EL Parmesan, gerieben
Salz
4 Steak(s) (Rinderrückensteaks), je ca. 200 g
Butterschmalz
Salz
Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
1. Für die Gratiniermasse Pfefferkörner, Pimentkörner und Korianderkörner im Mörser zerstoßen. Die Zwiebelwürfel in einer Pfanne mit etwas Öl anschwitzen. Die Butter schaumig schlagen. Senf, Petersilie und Zwiebelwürfel zugeben, mit Salz, Pfeffer, Zitronenschale und den gemörserten Gewürzen würzen. Semmelbrösel unterrühren, mit Hilfe von Backpapier zu einer Rolle formen und im Kühlschrank gut 1 Stunde fest werden lassen.

2. Für das Pesto Basilikum, Mandelblättchen, Knoblauchzehe, Olivenöl (nach Gefühl) und Parmesan mit einem Stabmixer verrühren. Eventuell noch etwas mit Salz würzen.

3. Den Backofen auf 100 °C vorheizen. Die Steaks in einer großen Pfanne im heißen Butterschmalz von jeder Seite 1 bis 2 Minuten anbraten, auf ein Ofengitter legen und ca. 40 Minuten medium garen.

4. Die Steaks aus dem Ofen nehmen, mit Salz und Pfeffer von beiden Seiten würzen. Den Backofen auf 220 °C Oberhitze einstellen. Die Steaks mit Pesto bestreichen, die Gratiniermasse in Scheiben schneiden und darauf verteilen. Auf ein Backblech setzen und 4 bis 5 Minuten goldbraun überbacken.

Unser Genießer-Tipp: Zum Steak passt ein feinherber Salat aus Radicchio, Rote Bete und Walnüssen besonders gut. Dazu ein Glas Staatl. Fachingen. Das Mineralwasser hält auch bei kräftigeren Mahlzeiten den Säure-Basen-Haushalt im Gleichgewicht.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

jansen82

Wer Interesse an dem Rezept für den Salat aus Roter Bete, Radicchio und Walnüssen hat, findet das Rezept auf meinem Foodblog www.esszettel.de.vu Dort findet ihr auch weitere leckere Rezepte aus verschiedenen Ländern! Liebe Grüße, Jan vom esszettel

03.09.2014 19:32
Antworten