Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
100 g Zucker mit Eigelb, Butter und Milch SEHR schaumig rühren. Mehl mit Backpulver mischen und unterrühren.
Den Teig in 2 Portionen teilen und in 2 Springformen - mit Backpapier ausgelegt - 26 cm Durchmesser - streichen.
Eiweiß mit restlichem Zucker und Vanillezucker schnittfest schlagen. Den Eischnee auf den beiden Böden verteilen mit einem Esslöffel Wellen eindrücken. Mit Mandelblättchen bestreuen und bei 200 °C Ober-/Unterhitze auf der Mittelschiene 25 - 30 Min. backen.
Sahne steif schlagen, einen Teil auf dem einen Boden verteilen, Himbeeren darauf geben, restliche Sahne darauf streichen. Den Deckel in 12 Stücke schneiden und auflegen.
Schmeckt auch super mit Stachelbeeren, Johannisbeeren oder Mandarinen.
Anmerkung: Eischnee leicht fest schlagen, nur etwas schaumig. Dann kann man den Zucker löffelweise hinzugeben.
Anzeige
Kommentare
Einzig die Temperatur ist glaub schon zu hoch gewählt. Habe von Anfang an gleich nur 170 Grad genommen
Habe nach Rezept gebacken außer, dass ich glutenfreies Mehl genommen habe. Hat alles bestens funktioniert mit einer 26er Form! Am Vormittag gebacken, abends mit aufgetauten Himbeeren "zusammen gesetzt", am nächsten Tag erst gegessen. Kann ich empfehlen
Musste noch einen Boden backen, von der Mengenangabe kann ich keine 2 Böden mit 26cm rausbringen. Zum Glück hatte ich noch alles da. Habe auch nur 175 Grad , 25 min Backzeit gewählt.
nochmals als 1 Boden gebacken. Mal abwarten wie der Kuchen schmeckt
Hallo, ich backe sehr viel - aber dieses Rezept ging so richtig daneben. 200 Grad war vie zu hoch. Ich hatte mal 5 Minuten nicht aufgepasst und hatte einen total verbrannten ersten Kuchen. Also der 2. Kuchen bei knapp 150 Grad gebacken und das Teig Rezept
Na, da hast du aber Glück gehabt, das du das Rezept hier wiedergefunden hast. *lächel* Und das Rezept stammt aus einer Zeitung?? UUUUps, das wusste ich nicht *schäm* Wenn ich bedenke, wie oft ich meine Schwägerin bitten musste, bis sie mir das Rezept verriet..........(Geheimrezept blabla..) Aber die Torte schmeckt echt himmlich, egal woher das Rezept stammt *lippenleck* lg curiosia
Ich bin ja so froh, daß ich das Rezept wieder habe. Mein Mann hat sich vor 7 Jarhren unter anderem wegen diesem Kuchen in mich verliebt ;-) und ich Schussel hatte die Zeitung aus der das Rezept stammte weggeschmissen. Ich habe den Kuchen direkt angetestet und muß sagen er ist super geworden. Er geht ganz einfach und sieht aus als wäre er mächtig kompliziert...... Vielen, vielen Dank
Hmm, ja die ist immer wieder lecker - mit Stachel- , Johannisbeeren und Mandarinen kenne ich sie auch, aber mit Himbeeren bislang noch nicht, das wird demnächst geändert. Grüße vom Bäuchlein
Hallo Kolli :-) Ja, der Kuchen ist wirklich nicht kompliziert. Zum Muttertag hat Göga mir den Kuchen gebacken, und der macht ausser Bratkartoffeln mit Spiegelei, und Strammen Max eigentlich nix in der Küche ;-). Als Zugeständnis an Junior gab´s den Kuchen allerdings mit Erdbeeren, was auch sehr lecker war. Und weil wir nur zu dritt waren, hat Göga vorsichtshalber Sahnesteif nach Vorschrift unter die Sahne gemacht. Das ist aber nicht notwendig, wenn mehrere Leute zum Kaffeetrinken zusammen kommen. Da hat die Himmelstorte nämlich keine Chance, den nächsten Tag zu erleben *zwinker* (Somit hat die Sahne keine Gelegenheit die Fassung zu verlieren.) Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen! lg curiosia
Super lecker. Ich hab die Torte früher bei meiner Tante gegessen und hab immer gedacht die wär ganz kompliziert, aber überhaupt nicht. Schnelle Zubereitung und ein Traum mit den Himbeeren