Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 2 Minuten
Gesamtzeit ca. 12 Minuten
Die Banane mit einer Gabel oder dem Pürierstab zu einem Brei zerdrücken. Die Haferflocken zu Mehl mahlen, am Besten mit einer Getreidemühle, zur Not auch mit einem Pürierstab.
Alle Zutaten in einen Behälter geben. Pürieren, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Etwas Butter zum Braten in eine kleine Pfanne geben und die Pfannkuchen portionsweise goldbraun ausbacken. Pro Portion ergibt das Rezept etwa 2 - 3 Küchlein.
Als Beilage schmeckt dazu wunderbar ein bisschen Naturjoghurt mit frischem Obst aus der Saison. Wahlweise aber auch mit roter Grütze, Quark und Bananenstückchen ein Genuss.
Kommentare
Wie viel ist denn hier "eine Tasse"?
Hat super geklappt, vielen Dank : )
Ich habe das Rezept heute in mehreren Varianten ausprobiert. Mit Wasser o. Hafermilch statt Mich, mit und ohne Ei. Die Variante mit Ei, warmem Wasser und einer Prise Backpulver im Mixer aufgemischt war für mich die beste. Tipp, damit sie nicht matschig werden: in kleineren Portionen backen. Ich backe drei kleine Pfannkuchen gleichzeitig in einer Crêpepfanne. 2 Minuten bei Stufe 7,5 (von 10) und erst wenn die Unterseite fest ist, sie mit einem Pfannenwender wenden. Mehr erwartet, dass es genauso schmeckt wie ein klassischer Pfannekuchen (aus Mehl, Eier, Milch, Zucker und Butter) der wird enttäuscht werden. So schmeckt es natürlich nicht, das schmeckt anders aber für unsere Familie hat es gepasst. Ich habe mir ein bisschen Ahornsirup dazu gegönnt, mein Mann und mein Sohn haben Marmelade und Nutella genommen…
Meinen Kindern und mir haben die Pancakes auch geschmeckt. Wir hatten dazu etwas Ahornsirup und es hat richtig gut geschmeckt. Hatte etwas von Spekulatius. Vielen lieben Dank! Ich werde es definitiv öfter zubereiten
Das war leider NICHTS. Nur eine matschige Pampe.
Super lecker und bei dem Wissen, etwas gesundes zu essen gleich der doppelter Genuss :)
Wirklich sehr lecker **** Ich habe etwas weniger als eine Tasse Haferflocken genommen, nämlich genau 50 g. Mehr würde ich als Müsli oder Porridge auch nicht essen. Ich hatte eine kleine Canarische Banane püriert. Die Konsistenz des Teiges war gut so und die Portionsgröße genau richtig für mich. Nur den Zimtanteil habe ich auf eine Prise reduziert. Ich habe etwas Naturjoghurt und einen kleinen Klecks Marmelade dazu gegessen. Mochte sie aber auch pur. Die Pfannkuchen kann ich mir auch gut als Dessert für Kinder vorstellen. Dann würde ich aber etwas Zucker in den Teig geben ; ) Jedenfalls werde ich diese Pfannkuchen jetzt öfters machen. Eine leckere Abwechslung zu Müsli und Porridge. Danke für das Rezept !
Vielen Dank Für das tolle Rezept. Eine gesunde alternative und soooo lecker.
Ich finde auch, man glaubt beim Schlemmen gar nicht, dass es so gesund ist :D Danke für deinen lieben Kommentar!
Die kenn ich auch aus einem bekannten Abnehmgrüppchen. Sehr lecker und immer im Plan damit