Zutaten
für
Für den Boden: |
|
---|---|
120 g | Haselnüsse |
3 EL | Kokosraspel (10 g) |
6 große | Dattel(n) (90 g) |
1 Prise(n) | Salz |
etwas | Kokosöl für die Form |
Für die Creme: |
|
---|---|
350 ml | Mandelmilch (Mandeldrink) |
25 g | Algen (getrocknetes Irish Moss, vorm Einweichen gewogen) |
Wasser zum Einweichen | |
100 g | Cashewnüsse (1 Stunde in Wasser eingeweicht) |
1 | Bio-Limette(n), Abrieb und Saft davon |
1 | Limette(n), Saft davon |
1 Msp. | Stevia |
1 TL, gestr. | Algenpulver (Spirulinapulver) |
2 EL | Agavendicksaft |
2 EL | Kokosöl, in warmen Wasserbad verflüssigt |
2 TL | Lecithin (Sonnenblumenlecithin) |
Für die Dekoration: |
|
---|---|
1 | Bio-Limette(n), die fein geschnittene Schale davon |
evtl. | Carob oder Kakaopulver |
evtl. | Minzeblätter |
Zubereitung
Für den Boden in einer Küchenmaschine die Haselnüsse (nicht vorher eingeweicht) und die Kokosraspel (am besten mit einem S-Messer) mahlen. Dann nach und nach die Datteln hinzugeben, dann mit dem Salz gut durchmischen, bis eine formbare Masse entsteht.
Eine Kuchenform (17 - 18 cm) oder einen Tortenring mit Kokosöl einfetten und die Masse aus Haselnüssen, Kokosflocken, Datteln und Salz hineingeben und mit den Fingern festdrücken, damit ein gleichmäßiger Boden entsteht.
Für die Limettencreme vorab die Mandelmilch herstellen. Dafür Mandeln 12 Stunden lang in Wasser einweichen. Danach das Wasser wegschütten und dann in einem Mixer 1 Teil dieser eingeweichten Mandeln mit 3 Teilen Wasser mixen. Anschließend diese Flüssigkeit durch ein Nussmilchsieb gießen und die Flüssigkeit auffangen. Diese Flüssigkeit ist die Mandelmilch, die dann entsprechend für die Creme abgewogen wird.
Das getrocknete Irish Moss gründlich waschen und dann in sehr viel Wasser 5 Stunden lang einweichen. Danach nochmals gründlich abspülen.
Das aufgeweichte Irish Moos mit erst 150 ml Mandelmilch im Mixer gründlich mixen. Dann die eingeweichten Cashewnüsse hinzufügen. Ebenso den Saft von 2 Limetten, die Schale von 1 Limette sowie restlichen 200 ml Mandelmilch hinfügen. Dann nochmals auf höchster Stufe mindestens 2 Minuten mixen. Zum Schluss Agavendicksaft, Spirulinapulver, Steviapulver, flüssiges Kokosöl und Sonnenblumenlecithin hinzufügen und nochmals kurz durchmixen. Diese Limettencreme auf den Tortenboden gießen und dann über Nacht im Kühlschrank lagern.
Vor dem Servieren die Torte mit den fein geschnittenen Limettenschalen dekorieren. Zur Deko passen auch Kakaopulver oder Carobpulver sowie Minzblätter.
Eine Kuchenform (17 - 18 cm) oder einen Tortenring mit Kokosöl einfetten und die Masse aus Haselnüssen, Kokosflocken, Datteln und Salz hineingeben und mit den Fingern festdrücken, damit ein gleichmäßiger Boden entsteht.
Für die Limettencreme vorab die Mandelmilch herstellen. Dafür Mandeln 12 Stunden lang in Wasser einweichen. Danach das Wasser wegschütten und dann in einem Mixer 1 Teil dieser eingeweichten Mandeln mit 3 Teilen Wasser mixen. Anschließend diese Flüssigkeit durch ein Nussmilchsieb gießen und die Flüssigkeit auffangen. Diese Flüssigkeit ist die Mandelmilch, die dann entsprechend für die Creme abgewogen wird.
Das getrocknete Irish Moss gründlich waschen und dann in sehr viel Wasser 5 Stunden lang einweichen. Danach nochmals gründlich abspülen.
Das aufgeweichte Irish Moos mit erst 150 ml Mandelmilch im Mixer gründlich mixen. Dann die eingeweichten Cashewnüsse hinzufügen. Ebenso den Saft von 2 Limetten, die Schale von 1 Limette sowie restlichen 200 ml Mandelmilch hinfügen. Dann nochmals auf höchster Stufe mindestens 2 Minuten mixen. Zum Schluss Agavendicksaft, Spirulinapulver, Steviapulver, flüssiges Kokosöl und Sonnenblumenlecithin hinzufügen und nochmals kurz durchmixen. Diese Limettencreme auf den Tortenboden gießen und dann über Nacht im Kühlschrank lagern.
Vor dem Servieren die Torte mit den fein geschnittenen Limettenschalen dekorieren. Zur Deko passen auch Kakaopulver oder Carobpulver sowie Minzblätter.
Kommentare
Ich habe den Kuchen, nachdem er schon lange im Kochbuch gespeichert war, nun auch zu meinem Geburtstag gemacht. Sehr sehr lecker, besonders die Limettencreme. Kann mir den Boden auch gut mit Mandeln vorstellen. Das mache ich vielleicht beim nächsten Mal. Da ich eine Standard-Springform benutzt habe, werde ich beim nächsten Mal wohl jedoch die Menge der Limettencreme verdoppeln, weil es bei der Größe doch etwas flach geworden ist. Die Menge des Bodens habe ich bereits mit 200g Haselnüssen und 200g Datteln erhöht. Das war auch sehr gut so. Die Creme habe ich auch mit Agar-Agar hergestellt. Hat super funktioniert und eine perfekte Konsistenz gehabt. Als Tipp kann ich noch empfehlen, Datteln zu nehmen, die matschiger sind. Meine waren sehr fest, wodurch es wirklich ein Kraftakt war, die Datteln kleinzudrücken, sodass sie sich mit den Haselnüssen binden. Insgesamt eine Torte, die mit etwas Aufwand verbunden ist. Durch den unglaublich leckeren Geschmack wird dies aber allemal wett gemacht. Ich kann es nur empfehlen, dieses Rezept auszuprobieren. Den nächsten Versuch werde ich mal mit Zitrone ausprobieren. Schmeckt bestimmt auch gut. Foto folgt. :)
Ich gebs auf :( Meine Fotos werden einfach nicht angenommen - trotz "jpeg" jetzt...
Ja was ist das denn?? Zwei Mal habe ich geschrieben, beide Male wurde der Text auch als abgeschickt und gespeichert gezeigt... Also auf ein Neues: (hoffe der Text kommt diesmal an) Meine Fotos sind leider keine JPGs, deshalb kann ichs nicht hochladen. Aber die Torte habe ich sicher nicht zum letzten Mal gemacht, dann mache ich ein anderes Foto :) Liebe Grüße!!
Hi binis, klasse lecker! Ich habs mit Agar Agar gemacht und war etwas enttäuscht, dass man das Zeugs zum Gelieren kochen muss - habe ich nicht richtig hingeschaut - nun denn... geschmacklich war es allemal ein Erlebnis! Hätte nie geglaubt, dass sich aus Rohkost so leckere Torten zaubern lassen - bin noch Neuling in der Rohkostszene ;) Ich habe mir schon eine Lösung des Problems überlegt, wenn man gerade kein Irish Moos parat hat. Und zwar statt 3:1 Mandelmilch, ein sozusagen Mandelmilchkonzentrat aus 6:1 herstellen. Davon dann nur die halbe Menge für die Torte nehmen(175ml) und die gleiche Menge Wasser nun zum Agar Agar kochen benutzen. Auf diese Weise muss nicht die gute Mandelmilch erhitzt werden. Du fragtest, wie viel Agar Agar für die Torte gebraucht wird - also laut Pck. kommen 15g Agar Agar auf 500ml Flüssigkeit. Ich hatte samt Limettensaft 412ml - das macht 12g-13g Agar Agar (12,36g genau ;D) - lass dich nicht täuschen, auf der Pck. steht, dass für saure Flüssigkeiten die doppelte Menge gebraucht wird - das habe ich gemacht und die Füllung ist recht fest geworden - gilt wohl eher für reinen Zitronen- oder Limettensaft. Ach und ich habe berücksichtigt, dass die Bodenmasse bei einer der Bewertungen als sehr bröselig beschrieben wurde - also habe ich die Haselnüsse eine Nacht lang eingeweicht - der Boden war super! Zumal durch das Einweichen mehr Nährstoffe für den Körper verwertbar werden - Ok. genug der Klugscheißereinen ;) - super Rezept! riva
Hallo riva, toll, dass das mit Agaragar funktioniert! Danke auch für die Mengenangaben. Mich freut es natürlich sehr, dass es so toll geklappt und geschmeckt hat. Danke für die Sterne! Super wäre natürlich auch, wenn du ein Foto gemacht hast und es einstellen würdest.... Liebe Grüße binis
Also ich war sehr erstaunt. Mir und der gesamten Familie hat es richtig gut geschmeckt. Wir sind normalerweise Rohkost- und Veganskeptisch, aber dieses Rezept hat uns alle überzeugt. Ich habe das Spirulinapulver weggelassen und mit Agar-Agar geliert. Torte war sehr fest. Allerdings war mir der Boden etwas zu krümelig. Habe überlegt, ob ich beim nächsten Mal entweder mehr Datteln hineingebe oder ein wenig Haselnussmuß. Ansonsten gibt es nichts zu bemängeln. LG =)
Hallo -Einfach-Ich-, es freut mich sehr, dass es euch geschmeckt hat. Wieviel Agar-Agar hast du denn verwendet? Würde mich interessieren, denn ich möchte diese Torte demnächst auch mal mit Agar-Agar machen und habe damit noch nicht viel Erfahrung. Viele Grüße binis
Ich weiß es nicht mehr genau, aber ich glaub es waren für die von dir angegeben Mengen 2TL. Die Dosierung steht aber auch auf der Pkg mit drauf. Sonst einfach mal da drauf schauen ;)
Hallo. Ich habe heute alles für das Rezept eingekauft, da ich es unbedingt mal probieren wollte. Ist mal was anderes. Leider habe ich kein Irisch Moos bekommen, werde mit etwas anderem gelieren (evtl Agar-Agar). Mir ergibt sich auch der Sinn des Spirulinapulvers nicht? Wozu ist das gut? Gibt es dem ganzen einen besonderen Geschmack? Ich kenne das nur als Tabletten, die den Säure-Basen-Haushalt wieder in Ordnung bringen... Ich werde noch Bericht erstatten, nachdem es ge"backen" wurde. LG =)
Hallo Einfach-Ich, das Spirulina-Pulver ergibt keinen besonderen Geschmack, aber eine grünliche Farbe... Es schadet nicht es reinzutun, aber genauso gut kannst du es weglassen. Ich bin auf deinen Bericht gespannt - vor allem mit was du es gelieren wirst. Agar-Agar müsste funktionieren oder einfach Kokosöl, dann wird es auch härter. Viele Grüße binis