Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Gesamtzeit ca. 12 Stunden 10 Minuten
Die Nüsse und/oder Samen sollten Rohkostqualität haben. Zum Filtern braucht man einen Nussmilchbeutel.
Die Nüsse in so viel Wasser einweichen, dass sie mit Wasser bedeckt sind.
Einweichzeiten:
Macadamianüsse: 2 Stunden
Cashewkerne, Paranüsse: 2-4 Stunden
Kürbiskerne, Pekannüsse: 4-6 Stunden
Sonnenblumenkerne: 6 Stunden
Erdnüsse, Haselnüsse, Walnüsse: 6-8 Stunden
Mandeln: 8-12 Stunden
Das Einweichwasser abgießen und die Nüsse mit Wasser abspülen. Dann im Verhältnis 1:3 Nüsse und Wasser in einen Mixer geben, z.B. 1 Tasse Mandeln, 3 Tassen Wasser, und 2 Minuten lang bei höchster Stufe mixen.
Diese Flüssigkeit in einen Nussmilchbeutel leeren und den Nussmilchbeutel kräftig drücken, damit möglichst alle Flüssigkeit aufgefangen wird. Die aufgefangene Flüssigkeit ist die Nussmilch, die nun z.B. für Smoothies, Nachspeisen, Soßen oder als Milchersatz verwendet werden kann. Die Nussmilch ist im Kühlschrank 3 Tage lagerfähig.
Die Nussmasse kann im Dörrofen getrocknet werden und das entstandene Nussmehl später weitere Verwendung finden. Die Nussmasse (im Kühlschrank 3 Tage lagerfähig, sie kann auch eingefroren werden) kann z.B. für verschiedene Rohkostgerichte und Rohkostkuchen verwendet werden.
Information: In Wasser einweichen macht einerseits das Pürieren der Nüsse einfacher. Andererseits enthalten manche auch schädliche Stoffe und gerade Menschen wie z.B. Rohköstler, die viele Nüsse essen, sollten daher durch das Einweichen dafür sorgen, dass die schädlichen Stoffe verloren gehen. Bei diesen Nüssen (insbesondere Mandeln und Walnüssen) ist das Einweichen wichtig, denn das Einweichwasser schwemmt die Enzymhemmer (Phytinsäure und weitere Antinährstoffe) aus, die sie schwer verdaulich machen. Durch das Einweichen verschwindet auch der bittere Nachgeschmack der Nüsse.
Kommentare
Hallo die Milch schmeckt sehr lecker. Aus einem Teil wurde leckerer Haselnuss-Pudding. Das Nussmehl trocknet gerade noch. Mal sehen, da gibt es sicher viele Verwendungsmöglichkeiten. LG patty
Ich bin begeistert! Habe heute zum ersten Mal Mandelmilch hergestellt und es hat super geklappt. Kein Vegleich zu der Fertigware, die mir nie geschmeckt hat. Mein neuer Pürierstab hat 800 Watt. Gepresst habe ich durch ein feines Nylon Wäschenetz. Jetzt suche ich nach einem Resterezept für den Trester. Kein Abfall, keine Konservierungsmittel, Zucker und salzfrei was will man mehr?
Hallo, den Trester kannst du trocknen lassen und dann aufheben oder sofort verarbeiten in Gebäck und Kuchen. Ich habe den Trester aber auch schon oft einfach für später eingefroren. Viele Grüße binis
Hallo, ich habe das Mandelmehl erst den ganzen Tag an der Luft und dann vorsichtig 10 Min. in der Pfanne getrocknet, am Ende waren es 40 g. Damit habe ich vegane Chokladbollar gemacht und im Rezept 40 g Haferflocken dadurch ersetzt. Mit Kokosöl statt Butter und Datteln und Honig statt Zucker. Die kann man auch gut einfrieren. Sehr lecker geworden.
Also aus 100 g Mandeln sind 40 g Mandelmehl geworden.
Moin moin! Habe zwei Fragen: 1. Ist es schlimm, wenn die Nüsse länger einweichen? 2. Hast du Rezepte, wie man die Nussmasse weiterverwenden kann? Ich versuche immer alles zu verwerten, weiß nur bei dieser Nussmasse nicht so wirklich wie. Danke!
Super Rezept! Danke dafür! Hab die Haselnussmilch versucht und sie schmeckt mir sehr gut. Das mit dein Einweichzeiten ist ne super hilfe! 5 Sterne!
P.S. Habe zum ausdrücken ein normales Küchentuch benutzt, da ich keinen Nussmilchbeutel habe. Ging super! =)
Danke für die genauen Einweichzeiten der Nüsse!!! Geiberuam
Gern geschehen :-) Viele Grüße, binis