Vollkornbaguette Maginique


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für die Baguetteform 38,5 x 28 cm

Durchschnittliche Bewertung: 3
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 04.07.2014



Zutaten

für
750 g Weizenmehl, oder Dinkelmehl, Vollkorn
21 g Hefe, frisch
16 g Salz
630 g Wasser
n. B. Mehl, zum Bestäuben
n. B. Öl, für die Form

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 9 Stunden Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 9 Stunden 50 Minuten
Wenn man den Teig über Nacht gehen lassen will, verwendet man zimmerwarmes Wasser und verknetet die Zutaten zu einen weichen Teig, der ziemlich klebrig ist und lässt ihn gut zugedeckt über Nacht gehen. Möchte man die Baguettes schneller gehen lassen, verwendet man am besten lauwarmes Wasser, verknetet die Zutaten zu einem weichen Teig und lässt diesen mindestens 2 Stunden gut abgedeckt, am besten im auf 35°C vorgeheizten Backofen, gehen.

Der Teig sollte sich nach dem Gehen deutlich vergrößert haben, ca. doppelt bis dreifach so groß. Nach der Gehzeit stellt man eine Schale Wasser zum Schwaden in den Ofen und heizt diesen auf 240°C vor. Man stellt die Baguetteform auf eine Backfolie oder ein Backpapier. Danach pinselt man die Form gut mit Öl ein.

Wichtig ist nun, das der Teig nicht mehr geformt, geknetet oder gewirkt wird, sonst funktioniert es nicht. Man teilt den Teig vorsichtig in 3 Teile. Am besten funktioniert das Schütten in die Form, indem man jedes der 3 Teigteile gleichmäßig in die Form fließen lässt. Nun wird der Teig in der Form noch bemehlt und mit einem scharfen Messer oder einer Rasierklinge schräg eingeschnitten, wie es für Baguettes üblich ist.

Zwischenzeitlich sollte der Ofen die gewünschte Temperatur erreicht haben und man kann die Baguettes in den Ofen schieben. Die Backzeit beträgt ca. 30 Minuten.

Tipp: Wer keine Baguetteform besitzt, kann sich auch mit Alufolie und Backpapier eine Vorrichtung basteln.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

patty89

Hallo man muss schon gut kneten, damit eine Teigstruktur aufgebaut wird, sonst funktioniert das Rezept nicht. LG Patty

13.04.2020 15:14
Antworten
Patl

Viel zu viel Wasser für die Mehlmenge. Der Teig läuft überallhin, eine riesen Sauerei. Nicht gerade empfehlenswert!!!

13.04.2020 12:31
Antworten
patty89

Hallo Taucher vielen Dank für das Ausprobieren Es freut mich, dass es schmeckt LG patty

16.07.2019 10:49
Antworten
Taucher999

Einfach, lecker und gesund

15.07.2019 22:14
Antworten