Rohkost-Thai-Nudeln
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 15 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe
Die Kelpnudeln abwaschen und mit einer Küchenschere in mundgerechte Stücke schneiden. Die Sojasoße darübergeben und gut durchmischen. Solange die Sojasoße in die Kelpnudeln einzieht, den Fenchel, die Möhre und die Rote Bete-Blätter und das Mangoldblatt fein schneiden. Ebenso den Ingwer sehr fein schneiden. All diese Zutaten in die Schüssel zu den Kelpnudeln dazugeben. Sesamöl, Gewürze und Spirulinapulver darüber geben und alles gut durchmischen.
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Abgesehen von dem Spirulinapulver habe ich es 1:1 "nachgekocht". Ein ganz tolles Geschmackserlebnis.
Viele Grüße
von der Pilzfrau
Viele Grüße
von der Pilzfrau
Danke! Da kann man viele Varianten machen... anderes Gemüse, andere Gewürze. Einfach nur kleinschnippeln.
hallo , ich habe eine blöde Frage . woher bekomme ich Rote Beete Blätter ? bisher habe ich von Rote Beete im Supermarkt immer nur die vakumierten Knollen gefunden. würde die Nudeln gerne nachkochen sich wenn ich mit kelp Nudeln und algen bisher noch überhaupt keine Erfahrungen haben
Hallo schweemi,
die bekommt man meist nur, wenn man im Garten Rote Bete hat, selten mal sind auf dem Markt oder im Gemüseladen die Blätter noch an den frischen Bete-Knollen.
Ich würde sie hier durch Mangold ersetzen, der dem Geschmack der Bete Blätter ähnelt.
Lieben Gruß
Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
die bekommt man meist nur, wenn man im Garten Rote Bete hat, selten mal sind auf dem Markt oder im Gemüseladen die Blätter noch an den frischen Bete-Knollen.
Ich würde sie hier durch Mangold ersetzen, der dem Geschmack der Bete Blätter ähnelt.
Lieben Gruß
Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
vielen Dank für die Antwort
Pilzfrau
25.01.2015 12:12 Uhr