Pflaumenchutney


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

zu Roastbeef, gereiftem Käse, Schweinekrustenbraten oder Steaks, ergibt 6 Gläschen à 230 ml.

Durchschnittliche Bewertung: 4.47
 (13 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 26.06.2014 1544 kcal



Zutaten

für
500 g Pflaume(n), entsteint gewogen
400 g Zwiebel(n), fein gewürfelt
50 g Ingwerwurzel, fein gerieben
250 g Rohrzucker
2 EL Rapsöl
1 TL, gehäuft Salz
1 TL, gehäuft Thymian - Blättchen, fein gehackt
1 TL, gehäuft Rosmarin - Nadeln, fein gehackt
1 TL, gestr. Chiliflocken
300 ml Weißweinessig, veganer, oder Apfelessig

Nährwerte pro Portion

kcal
1544
Eiweiß
9,79 g
Fett
15,15 g
Kohlenhydr.
326,57 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Pflaumen waschen, halbieren, entsteinen und in kleine Stücke schneiden. Ingwer und Zwiebel schälen und fein würfeln. Beides im heißen Öl andünsten. Zwetschgen unterrühren und kurz mitdünsten. Zucker zugeben und unter Rühren schmelzen lassen. Mit Salz und Chiliflocken würzen. Essig dazugießen und unter gelegentlichem Rühren rund 30 Minuten köcheln.

Das Chutney abschmecken, heiß in ausgekochte Gläser füllen und gut verschließen. Das Chutney passt zu Roastbeef, Steaks, Schweinekrustenbraten, Wildgerichten und reifen kräftigen Käsesorten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Pittypat2015

Ich mach's auf jeden Fall noch mal! Und gegessen wird es auch flüssiger, weil so lecker ⭐⭐⭐⭐⭐ Und danke für deine schnelle Antwort!

27.09.2022 08:24
Antworten
Pittypat2015

Gerade abgefüllt 😋 Geschmacklich wird's bestimmt klasse! Aber dickt der Sud noch nach? Oder hätte ich länger einkochen lassen müssen? Ist jetzt sehr flüssig in die Gläser gekommen...

22.09.2022 15:53
Antworten
Viniferia

Moin, der dickt kaum nach, dann hättest du länger reduzieren müssen. Liegt ja an der Saftigkeit der Pflaumen. LG Vini

23.09.2022 08:37
Antworten
MissEmms

Meine Eltern hatten eingefrorene Zwetschgen, die dringend weg mussten. Da kam mir das deftige Chutney gerade recht. Ich benutze es auch für Hähnchen und Reis. Hab mich so ziemlich ans Rezept gehalten (ohne Zwiebeln, da Allergie) und finde es vorzüglich.

30.12.2021 18:45
Antworten
sunandbiggy

beim zweiten Mal kochen habe ich mehr Zucker genommen. das fand ich besser. ansonsten sehr lecker.

18.09.2021 13:22
Antworten
jazzblue

Hallo, ich habe das erste Mal Chuntey hergestellt, es hat wunderbar geklappt, war lecker und einfach zu kochen! Liebe Grüße, jazzblue

17.08.2014 12:09
Antworten
movostu

Bis auf 2 kleine Änderungen alles 1:1 übernommen: Keinen Thymian im Haus- stattdessen 1 EL Estragon gerebelt genommen (ich liebe Estragon!) Walnussessig- weil er einfach vorrätig war...auch sehr lecker! Kam als erstes über grade gebratene Maultaschen-Scheibchen...hmm...Danke für´s Rezept. LG Mo

12.08.2014 12:18
Antworten
Grundula

Moin Geniales Rezept, das auch vom Mengenverhältnis her stimmig ist. Ich hatte keinen Rosmarin und kein Chilipulver, habe ca 1 TL Curry zugefügt und 2 TL Pul Biber benutzt. Bei diesem Rezept kann man nach Vorrat wunderbar abwandeln ;-)! Auch mit dem Essig kann man sicher schön spielen. Die Zwiebeln dürfen ruhig ein wenig Farbe nehmen. Großartig zu Gegrilltem und Fondue, als finale Glasur von allen Fleischsorten, zur Verfeinerung von Rotkraut und Soßen und als Salatdressing. Passt zu allem, auch in Desserts und asiatische Essen. UND ES IST DER ULTIMATIVE ERSATZ FÜR DIESE UNSÄGLICHE BALSAMICOCREME !!!! Vollkommen begeisterte Grüße Grundel

02.08.2014 20:54
Antworten
Viniferia

Moin Gundula, da freu ich mich jetzt aber gewaltig über deinen Kommentar, gerade weil mein Chutney immer im hohen Norden erwartet wird. Ein bisschen spielen mit dem Rezept ist immer gut, so kommen immer iweder ganz neue Möglichkeiten zum Einsatz und curry kann ich mir auch gut zur Pflaume vorstellen. werde ich mal ausprobieren. Liebe Grüße Vini

02.08.2014 21:00
Antworten
BVCM113

Kenne dein Rezept schon von Com.S-DAX!! Die Verfeinerung mit Thymian und Rosmarin ist ok. Habe noch Lorbeerblatt, Liebstöckel und Senfkörner dazugegeben (Lorbeerblatt und Liebstöckel nach dem Kochen entfernt)! Sehr gut!!

28.07.2014 10:49
Antworten