Zutaten
für4 | Ei(er) |
3 Tasse/n | Weizenmehl |
2 Tasse/n | Zucker |
1 Tasse/n | Selters |
1 Tasse/n | Öl |
1 Pck. | Backpulver |
1 Pck. | Vanillezucker |
Für die Glasur: |
|
---|---|
½ Pck. | Puderzucker |
Zitronensaft | |
evtl. | Zuckerstreusel, bunte |
Zubereitung
Backofen auf 170 °C vorheizen. Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig auf das Backblech geben und glatt streichen (Backzeit 30 - 35 Minuten / E-Herd 170 °C Umluft).
Puderzucker mit etwas Zitronensaft zu einem Guss verrühren und den noch warmen Kuchen glasieren.
Für Kinder sehr hübsch: Bunte Streusel darauf streuen.
Puderzucker mit etwas Zitronensaft zu einem Guss verrühren und den noch warmen Kuchen glasieren.
Für Kinder sehr hübsch: Bunte Streusel darauf streuen.
Kommentare
Ich habe den Selterskuchen schon öffters mit unterschiedlichen Zutaten Gebacken. Als Papageikuchen in mit Rosinen, Mandeln, mit Rum, Sekt , Anstatt der Selters. Das was im Rezept steht ist nur das Grundrezept. Wann kann ihn immer anders Herstellen. Er kommt immer wieder gutan und Schmeckt immer wieder. Es ist ein schneller 🍰 Kuchen. Man kann die Schranktüre öffnen und Kucken was ist noch imm Schrank was übrig geblieben ist und muß weg.
Dieser Kuchen macht süchtig!! Heute als Teddy-Muffins gebacken und so gut wie aufgegessen....einfach nur lecker...
Super einfaches Rezept... perfekt für den Kindergarten 👍
Super Rezept, super variabel. Man kann soviel damit machen. Muffins, einfärben, Schokokuchen, mit Früchten usw. Wir lieben es und backen nach diesem Rezept gefühlt nur noch. Durch die Angaben auch schön für die Kinder umsetzbar :) Leider schaffen wir es nie ein Bild hochzuladen da alles immer so schnell weg ist 😅
Sooo lecker , kam super bei den Kindergartenkindern an und uns Erwachsenen. Allerdings habe ich nur 1/2 Zucker genommen , da wir oben drauf noch bunte Streusel getan haben
Ein super Rezept, einfach in der Zubereitung und super lecker. Kenn ich schon seid meiner Kindheit aber habe es erst vor einiger Zeit "wiedergefunden". Wir kombinieren auch, mal mit Schokosplittern drin, mal mit Kakao, oder eine andere Glasur, zum Beispielt mit Orangensaft (je nach Geschmack). Der Kuchen kommt, wegen dem vielen Zucker, gerade bei Kindern super an. Ich backe den immer für die Geburtstagsfeiern meiner Kinder im Kindergarten bzw. Schule. LG, Dunja.
Hallo, habe Selterkuchen zum ersten Mal vor ein paar Tagen bei einer Geburtstagsparty gegessen, und zwar mit Kirschen! Habe gleich nach dem Grundrezept gesucht und beim Giftzwerg gefunden! Möchte unsere Variante los werden: zu den Grundzutaten 3 EL Kakaopulver dazugeben; gebackenen, abgekühlten Kuchen waagrecht durchschneiden, so dass zwei Böden entstehen. Auf den unteren Boden abgetropfte Schattenmorellen verteilen (2 Gläser) oder frische Sauerkirschen. Darauf Tortenguß gießen (2 Pckt. Tortenguß + 2 EL Zucker + 1/2 L Kirschensaft). Oberen Boden darauflegen und mit der steif geschlagenen Sahne dünn bestreichen. Fertigen Kuchen haben wir mit Schokostreuseln bestreut. LG Julia
Ich kenne dieses Rezept schon seit meinen Kindstagen, doch ich mache noch auf den Kuchen wenn er warm ist selbstgemachte Schokoglasur drauf( Puderzucker ca 150g, ca. 2Tl Kakao und etwas Zerlassene Butter)mmmmh voll lecker, und dann natürlich Streusel! Und zum Kuchen Sahne...wenn dann... richtig geniessen!
Das ist ja wie bei meiner Omma! Die hat den früher immer gemacht. Toll! Danke für dieses Rezept! Aber eine Frage noch? Wieviel Zitronensaft braucht man etwa für die Glasur?
Hallo, super Rezept, kenne so ein ähnliches und mache auf den Teig immer noch Sauerkirschen, einfach lecker. LG Anke