Erdbeer-Sahne-Torte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

etwas aufwändiger, aber die Mühe lohnt sich!

Durchschnittliche Bewertung: 4.95
 (19 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

90 Min. normal 30.08.2014



Zutaten

für

Für den Mürbeteig:

100 g Mehl
25 g Mandel(n), gemahlene, ohne Haut
1 Eigelb
40 g Zucker
1 Prise(n) Salz
75 g Butter
4 EL Marmelade, (Erdbeermarmelade) zum Bestreichen des fertigen Bodens

Für den Biskuitboden:

4 Ei(er)
2 EL Wasser, heißes
150 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
100 g Mehl
100 g Kartoffelmehl
2 TL, gestr. Backpulver

Für die Füllung:

600 g Schlagsahne
150 g Joghurt
8 Blatt Gelatine
500 g Erdbeeren, TK
1 EL Zucker
30 g Puderzucker

Zum Verzieren:

300 g Schlagsahne
75 g Mandelblättchen
3 EL Pistazien, gehackt
8 große Erdbeeren

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Ruhezeit ca. 6 Stunden Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 8 Stunden 10 Minuten
Mehl, Mandeln, Zucker und Vanillezucker mit der Butter und dem Eigelb zu einem glatten Teig kneten. Diesen für eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

In einer Springform (Durchmesser 26 oder 28 cm) ausrollen und mit einer Gabel mehrmals einstechen, damit sich beim Backen keine Blasen bilden. Im vorgeheizten Backofen bei 200° Ober-und Unterhitze ca. 10 Min. backen.

Für den Biskuit Eier trennen, Eiweiß mit der Hälfte des Zuckers steif schlagen. Eigelb mit restlichem Zucker, dem Vanillezucker und dem Wasser in ca. 3 Min. dickcremig aufschlagen, bis die Masse hell wird. Das mit Kartoffelmehl und Backpulver gemischte und gesiebte Mehl im Wechsel mit dem Eischnee vorsichtig unterziehen. In der Springform bei 175° Ober-und Unterhitze 25-30 Min. backen.

TK-Erdbeeren mit 1 EL Zucker in einem Topf aufkochen. Gelatine in kaltem Wasser etwa 10 Min. einweichen, ausdrücken, in die nicht mehr kochenden Erdbeeren einrühren. Kalt stellen, bis die Masse anfängt zu gelieren. Dann mit dem Mixer bis zur gewünschten Konsistenz verrühren. Steif geschlagene Sahne mit Joghurt und Puderzucker vermischen und unterheben.

Den Biskuit zweimal durchschneiden. Dies geht am besten, wenn man ihn bereits am Vortag gebacken hat (tut dem Geschmack keinen Abbruch und ist stressfreier, gleiches gilt für den Mürbeteig).

Den Mürbeteig mit Erdbeermarmelade bestreichen, einen Biskuitboden aufsetzen. Mit einem hohen Tortenring umstellen und ein Drittel der Erdbeersahne darauf streichen, dies noch zweimal wiederholen. Die Torte für mehrere Stunden gut kühlen, damit die Füllung fest wird, am besten über Nacht.

Dann den Tortenrand mit Schlagsahne einstreichen, rundherum mit gerösteten Mandelblättchen verzieren. Sahnetuffs aufspritzen, mit halbierten Erdbeeren belegen und mit gehackten Pistazien bestreuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

JaninaS1

Brsuch man den Mürbeteig drunter unbedingt? Oder geht es auch ohne?

12.06.2023 13:39
Antworten
holunderbluete67

Hallo Janina, den Boden kannst Du auch einfach weglassen, das ist Geschmackssache. Erspart einen Arbeitsgang und die Torte schmeckt trotzdem gut. Der Boden gibt halt noch etwas Stabilität und ich mag diese zusätzliche Schicht zusammen mit der Marmelade. Liebe Grüße und gutes Gelingen, holunderbluete67

12.06.2023 17:06
Antworten
andreavelten113

Ich habe heute die Creme für die Torte zubereitet. Habe mich genau an die Anleitung gehalten, nur zum Schluß die Erdbeermasse in die Sahne gegeben und untergehoben. Nun sieht es aus als ob die Sahne geronnen sei ;-( Ob es wohl einen Unterschied macht wenn ich stattdessen die Sahne in die Erdbeeren gegeben hätte?

28.05.2023 21:46
Antworten
holunderbluete67

Hallo Andrea, das ist natürlich ärgerlich... Es kann eigentlich nur daran gelegen haben, dass die Erdbeermasse nicht richtig abgekühlt und der Temperaturunterschied noch zu groß war. Die Reihenfolge ist ansonsten egal. Ich hoffe, Du konntest die Torte retten!? Liebe Grüße, holunderbluete67

29.05.2023 09:36
Antworten
andreavelten113

Vielen Dank für die Antwort! Ich habe die Torte heute serviert und sie wurde gelobt 😉 Aber beim nächsten Versuch werde ich noch genauer hinsehen.

29.05.2023 21:27
Antworten
JenniferWitzig

Habe die Torte für meinen Freund zu seinem 30.Geburtstags gebacken. Die Torte ist wirklich ein Traum und die Gäste waren begeistert! Vielen Dank für das schöne Rezept!

19.03.2017 15:25
Antworten
RamonaRetz

Habe die Torte Freitag angefangen und Samstag zuendegestellt. Sonntag dann zum Mamitag in den Garten mitgenommen. Jeder (8 Personen) nahmen den 1. Bissen und waren total begeistert! Hab den Biskuitboden ausversehen nur 1x durchgeschnitten, aber es hat trotzdem gepasst. Wird definitiv öfters gemacht.

10.05.2016 20:30
Antworten
holunderbluete67

Hallo Ramona, schön, dass die Torte so gut angekommen ist und vielen Dank für die gute Bewertung!!! LG, holunderbluete67

11.05.2016 17:30
Antworten
ftflomi

Meine erste Torte überhaupt - tolles Ergebnis. Ich habe allerdings einen fertigen Wiener Boden genommen und da es die Jahreszeit hergibt frische Erdbeeren genommen. 100 gr. kleingewürfelte Erdbeeren habe ich zusätzlich in die unterste Schicht Sahnecreme eingestreut. Meine Frau war begeistert. Bilder kommen LG

01.06.2015 12:01
Antworten
holunderbluete67

Hallo, schön, dass mal jemand das Rezept ausprobiert hat! Es freut mich, dass die Torte so gut angekommen ist und ich bedanke mich ganz herzlich für die gute Bewertung! Auf das Bild bin ich auch schon gespannt... Viele Grüße, holunderbluete67

01.06.2015 22:04
Antworten