Zutaten
für400 g | Fenchel |
200 g | Äpfel |
Zitronensaft zum Beträufeln | |
250 g | Dickmilch (1,5 %) |
1 | Orange(n), den Saft davon |
Salz | |
Pfeffer | |
evtl. | Süßstoff |
Nährwerte pro Portion
kcal
112Eiweiß
4,09 gFett
2,54 gKohlenhydr.
16,75 gZubereitung
Die Fenchelknolle waschen und putzen. Das Fenchelkraut aufheben. Den Fenchel in feine Streifen schneiden.
Die Äpfel schälen, putzen und ebenfalls in feine Scheiben schneiden. Nach dem Schneiden sofort mit Zitronensaft beträufeln.
Aus der Dickmilch und dem Orangensaft eine Sauce rühren. Mit Salz, Pfeffer und evtl. Süßstoff abschmecken.
Fenchel, Apfel und Sauce miteinander vermischen und kurz durchziehen lassen. Mit dem Fenchelkraut garnieren.
Die Äpfel schälen, putzen und ebenfalls in feine Scheiben schneiden. Nach dem Schneiden sofort mit Zitronensaft beträufeln.
Aus der Dickmilch und dem Orangensaft eine Sauce rühren. Mit Salz, Pfeffer und evtl. Süßstoff abschmecken.
Fenchel, Apfel und Sauce miteinander vermischen und kurz durchziehen lassen. Mit dem Fenchelkraut garnieren.
Kommentare
Heute den lecker Salat genossen! Ich habe ihn auch schon einen Tag vorher gemacht, dass er gut durchziehen konnte, fürs Auge noch eine Möhre mit reingeraspelt und Fenchel sehr fein geschnitten und auch Joghurt benutzt! Sehr feiner Salat Bild ist hochgeladen
Sehr leckerer und erfrischender Fenchelsalat. Ist schnell gemacht und bringt eine leckere Abwechslung für Zwischendurch. Statt Dickmilch habe ich etwas Joghurt genommen. Das schmeckt auch sehr gut :)
@Andreas7777 Das ist bestimmt das Grüne vom Fenchel und kein Dill, schätze ich. Nur so eine Vermutung. Viele Grüße
Ich habe Granatapfel hinzugegeben. War gut! Frage: Auf dem Foto scheint mir auch Dill dabei zu sein??
So gesund und sooooooo lecker! Am Vorabend zubereitet zieht er wunderbar durch. Mal eine andere Variante von Rohkost - Rezept wurde gespeichert.
Ausgesprochen lecker kann ich nur sagen. Da ich keine Dickmilch hatte hab ich Joghurt genommen u. zusätzlich noch etwas Honig zum süssen. Das werde ich auf jeden Fall noch öfter machen. LG MJ52
Hallo! Ich habe den Salat noch gestern Abend zubereitet und ihn heute mit zur Arbeit genommen. Ich habe jedoch die Dickmilch gegen Soja-Joghurt ausgetauscht. Zitronensaft brauchte ich nicht, da ich den Apfel sofort in die Marinade geschnibbelt habe und er so auch nicht braun werden konnte. Den Apfel habe ich auch nicht geschält, der Vitamine wegen. Satt Süßstoff habe ich einen halben TL Rohrrohrzucker verwendet, da ich kein Freund von künstlichen Süßstoffen bin. Aber das ist ja reine Ansichtssache. Beim Abschmecken hat mir der Salat schon sehr gut geschmeckt. Schön knackig, süß-würzig und fruchtig! Vielen Dank für das einfache und leckere Rezept! Fotos folgen! Lg, gloryous
Moin Gloryous, danke für diesen netten Kommentar. Die Idee mit dem Soja-Joghurt werde ich auch einmal ausprobieren. Liebe Grüße von Helmut
Hallo luzia, vielen Dank für den tollen Kommentar. Ich habe das Rezept während eines VHS-Kurses kennen gelernt und fand es so lecker, dass ich es unbedingt einstellen musste. Deshalb auch die Dickmilch-Variante. Aber natürlich kann man je nach eigenem Geschmack entsprechend variieren. Gruß Helmut
mhm... total lecker! :) hab aber statt der dickmilch magerjoghurt und kräuterbrunch daruntergemischt :) lg, luzia