Orientalische Hackfleischpfanne mit Joghurtdip
schnelles Pfannengericht
schnelles Pfannengericht
2 EL | Pinienkerne |
2 | Knoblauchzehe(n) |
2 EL | Öl |
500 g | Lammhackfleisch oder Rinderhackfleisch |
1 TL | Ras el Hanout |
1 | Porreestange(n), ca. 200 g |
1 | Paprikaschote(n), rot |
1 | Paprikaschote(n), gelb |
3 EL | Rosinen |
4 EL | Ajvar |
150 ml | Wasser |
Salz und Pfeffer | |
¼ Bund | Koriandergrün oder glatte Petersilie |
Für den Dip: |
|
---|---|
200 g | Salatgurke(n) |
200 g | Tomate(n) |
300 g | Joghurt, griechischer |
Kommentare
Hallo, 200 g Salatgurke für den Dip waren bei mir 1/2 Gurke. Die andere Hälfte habe ich noch in der Panne mitgeschmurgelt. Ich habe scharfes Ajvar verwendet. Das war sehr lecker. Wir haben es als SIS Mahlzeit abends gegessen, obwohl, durch die Rosinen ist es vielleicht nicht mehr Low Carb. Wird wieder gemacht. Von uns 5 *****. LG Delia
Super lecker! Wir haben erst überlegt - ob nicht irgendetwas als Beilage/Sattmacher wie Reis, Kartoffeln, Nudeln fehlt - haben uns dann dazu entschlossen, es erstmal genau wie im Rezept zu essen: Hackfleischpfanne mit Dip - mehr nicht - spitze - mehr braucht es auch wirklich nicht! Das Rezept ist ausgedruckt und wird es defintiv nochmal geben.
Super lecker, sogar mein Mann war begeistert. Obwohl er paprika nicht so gerne mag.👍Wir haben uns noch etwas Brot dazu gegönnt. Und wie alle was mehr gewürzt.
Super! Statt Ajvar hab ich Tomatenmark genommen. Der Joghurtdip hat noch Minze bekommen. Ein tolles Gericht! Vielen Dank!
Ach so, was vergessen, habe auch scharfes Ajvar genommen 😀
Welches Gewürz kann man den anstelle des Ras El Hanout nutzen?
Hallo Proseccoschwester, die Gewürzmischung ist so eigentlich nicht zu ersetzen, da Sie aus zahlreichen verschiedenen Gewürzen besteht. Eine gute Mischung wäre aber einfach (nach eigenem Geschmack) etwas Zimt, Muskat, Pfeffer, Cardamom, Chili, Ingwer, Nelken, Lorbeer und Kreuzkümmel. Ich selbst habe die Gewürze immer in Pulverform Zuhause, das vereinfacht solche Rezepte. Du kannst natürlich auch in einem Gewürzsäckchen Gewürze wie Zimtstange, Nelken, Cardamomkapseln, etc. beigeben und später wie das Lorbeerblatt entfernen (Intensiverer Geschmack). Einfach etwas experimentieren. Allein schon etwas Zimt und Kreuzkümmel verfeinern Arabische Gerichte enorm. Einfach das Rezept trotzdem versuchen und Gewürze nach Gusto beigeben, aber wie schon gesagt, Zimt und Kreuzkümmel sollten dabei sein. LG Alice
hallo Prosecco, ras el hanout bekommst du normalerweise in jedem türkischen laden für wenig Geld. lieben gruß
Das Gewürz gibt es auch von Fuchs in jedem Supermarkt. Habe es heute bei Rewe gekauft, allerdings nicht für wenig Geld wie beim Türken. 5,29 EUR für ein Döschen mit 45g.
hier: http://www.chefkoch.de/rezepte/3345801497193777/Ras-el-Hanout.html Ras el Hanout zum selbst mischen. Gruß Matthias