Orientalische Hackfleischpfanne mit Joghurtdip
schnelles Pfannengericht
schnelles Pfannengericht
2 EL | Pinienkerne |
2 | Knoblauchzehe(n) |
2 EL | Öl |
500 g | Lammhackfleisch oder Rinderhackfleisch |
1 TL | Ras el Hanout |
1 | Porreestange(n), ca. 200 g |
1 | Paprikaschote(n), rote |
1 | Paprikaschote(n), gelbe |
3 EL | Rosinen |
4 EL | Ajvar |
150 ml | Wasser |
Salz und Pfeffer | |
¼ Bund | Koriandergrün oder glatte Petersilie |
Für den Dip: |
|
---|---|
200 g | Salatgurke(n) |
200 g | Tomate(n) |
300 g | Joghurt, griechischer |
Kommentare
Eines der besten Rezepte auf dieser Seite, ein Geschmacksfeuerwerk mit scheinbar nicht enden wollenden Kontrasten; der kühle Dip kontrastiert mit der heißen Pfanne, Ajvar und Ras El Hanout sorgen für ordentlich Würze, die Pinienkerne mit dem Hack sind genau wie die Gurken und Tomaten im Dip eher bissig, die gekochten Paprika und Tomaten eher weich. Ich lasse die Rosinen weg, da sie mir zu süß sind, und benutze statt Koriander wie angegeben meist glatte Petersilie. Sehr lecker ist ein türkisches Fladenbrot als Beilage, das passt mit dem Kümmel ebenfalls vortrefflich zur orientalischen Würze.
Würze ebenfalls mit Cayenepfeffer und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer nach; Chilis gehen auch, aber da vorsichtig sein, da eine schon vollkommen ausreicht!
Hallo Heilhonkler, danke für diesen schön geschriebenen Beitrag. Es freut mich, das dir das Gericht so gemundet hat. Viele Grüße Monika
Ist das lecker. Tolles Rezept, ganz einfach zu kochen und mega lecker....
Sehr lecker Die Rosinen passen wunderbar in dieses Gericht. LG ankleima
Welches Gewürz kann man den anstelle des Ras El Hanout nutzen?
Hallo Proseccoschwester, die Gewürzmischung ist so eigentlich nicht zu ersetzen, da Sie aus zahlreichen verschiedenen Gewürzen besteht. Eine gute Mischung wäre aber einfach (nach eigenem Geschmack) etwas Zimt, Muskat, Pfeffer, Cardamom, Chili, Ingwer, Nelken, Lorbeer und Kreuzkümmel. Ich selbst habe die Gewürze immer in Pulverform Zuhause, das vereinfacht solche Rezepte. Du kannst natürlich auch in einem Gewürzsäckchen Gewürze wie Zimtstange, Nelken, Cardamomkapseln, etc. beigeben und später wie das Lorbeerblatt entfernen (Intensiverer Geschmack). Einfach etwas experimentieren. Allein schon etwas Zimt und Kreuzkümmel verfeinern Arabische Gerichte enorm. Einfach das Rezept trotzdem versuchen und Gewürze nach Gusto beigeben, aber wie schon gesagt, Zimt und Kreuzkümmel sollten dabei sein. LG Alice
hallo Prosecco, ras el hanout bekommst du normalerweise in jedem türkischen laden für wenig Geld. lieben gruß
Das Gewürz gibt es auch von Fuchs in jedem Supermarkt. Habe es heute bei Rewe gekauft, allerdings nicht für wenig Geld wie beim Türken. 5,29 EUR für ein Döschen mit 45g.
hier: http://www.chefkoch.de/rezepte/3345801497193777/Ras-el-Hanout.html Ras el Hanout zum selbst mischen. Gruß Matthias