Ossobuco alla milanese

Ossobuco alla milanese

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Kalbshaxe nach Mailänder Art

Durchschnittliche Bewertung: 2.43
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 22.11.2004



Zutaten

für
50 g Butter
4 dicke Haxe(n) - Scheiben vom Kalb
Salz und Pfeffer
1 Glas Wein, weiß, trocken
125 ml Hühnerbrühe
4 Tomate(n), enthäutet und gewürfelt
20 g Schinken, roher
1 Möhre(n)
1 Stange/n Staudensellerie
1 kleine Zwiebel(n)
1 EL Petersilie, gehackte
½ Zitrone(n), abgeriebene Schale

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Hälfte der Butter in einer Kasserolle erhitzen und die Kalbshaxenscheiben darin auf beiden Seiten anbraten. Salzen und pfeffern, herausnehmen und warm stellen.
Das Fett aus der Pfanne abgießen, Pfanne zurück auf den Herd stellen und den Bratensatz bei mittlerer Hitze mit dem Weißwein vom Boden ablösen. Den Wein beinahe vollständig einkochen lassen, dann die heiße Brühe angießen. Die Tomatenwürfel dazugeben und bei niedriger Hitze zugedeckt dünsten, hin und wieder etwas Brühe angießen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Schinken in feine Würfel schneiden, Möhre, Staudensellerie und Zwiebel fein hacken. Die restliche Butter in einem Topf erhitzen, den Schinken kurz anbraten, die Gemüse dazu geben und etwa 1 Min. dünsten. Dann Petersilie und abgeriebene Zitronenschale zugeben. Die Schinken-Gemüse-Mischung zu den Kalbshaxen geben und 10 Min. mitgaren.
Das Fleisch auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit Soße bedecken. Traditionell wird dieses Gericht mit "Risotto alla milanese" serviert.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

gegi

Ich habe das Rezept diese Woche in der EDEKA Reklame. Da kommt noch Porree zu. Werde es nachkochen und mich dann noch mal melden.

04.10.2017 00:07
Antworten
hhseccons

In meiner ersten Kritik habe icvh sogar noch etwas Entscheidendes nicht erwähnt, da vergessen. Vor dem Servieren reibt man bei einem echten Osso Buco noch etwas Zitronenschale über das Gericht. Da gibt die unvergleichliche aromatische und geschmackliche Note. Warum der Verfasser des Rezeptes grundlegende Faktoren nicht erwähnt oder gar nicht kennt bleibt mir ein Rätsel.

12.12.2012 19:28
Antworten
frankenfischlein

genau das meine ich auch. Wann wird das Fleisch denn geschmort???? und wie lange???? Wenn ich nicht kochen könnte, mit diesem Rezept würde ich es nicht lernen! Gruß vom Maindreieck

12.12.2012 17:37
Antworten
hhseccons

Rezept ist wohl inhaltlich falsch! So, wie es geschrieben ist, wird das Fleisch nach dem Anbraten lediglich warm gestellt und bleibt es auch! Das hätte zur Folge, daß es nicht gegart würde!! Wohl bekomm`s! Darüber hinaus müssen die Haxenscheiben vor dem Braten meliert werden! Letztlich fehlen ganz entscheidende Zutaten, wie die Kräuter Basilikum, Oregano, Thymian!! Fazit: So wie oben vorgestellt, wird es nie ein richtiges Osso Buco!!

18.03.2008 14:23
Antworten
robwaha

Ein Hinweis: man soll das Fleisch mit feinem Weizenmehl streuen... Roberto, 3/4 Mailänder, 1/4 Deutsch!

10.08.2006 20:27
Antworten
sternchen150

Sehr fein, hat 4 Sterne verdient. Nur ein bisschen umständlich. Ich habe es so nachgekocht: Nachdem ich das Fleisch angebraten habe, habe ich es aus der Pfanne genommen und im gleichen Fett das geschnittene Gemüse gut angebraten, mit dem Wein abgelöscht und fast einkochen lassen, danach die Brühe angegossen, Tomaten und das Fleisch daraufgesetzt, 15 Minuten köcheln lassen. Am Schluss die Petersilie und - wirklich wichtig- die Zitronenschale dazugegeben. Hat hervorragend geschmeckt. Danke. Sternchen150

10.01.2006 18:55
Antworten
otto42

Hallo, das Rezept ist ok, aber für was ist der Schinken? dann fehlen auch die Karottenstifte, Knoblauch. Lorbeerblatt. und anstatt einer Hühnerbrühe Kalbsfond. otto

23.11.2004 22:03
Antworten