Gertis Reiskäsekuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 13.06.2014



Zutaten

für
3 Pck. Magerquark
1 Glas Sauerkirschen
100 g Milchreis
250 g Mehl
375 g Zucker
150 g Butter
2 Pck. Puddingpulver, Sahne-Schokoladengeschmack
2 TL Backpulver
170 ml Sonnenblumenöl
500 ml Milch
4 m.-große Ei(er)
1 Prise(n) Salz
1 EL Rum, 40%
1 Zitrone(n), unbehandelt
1 Prise(n) Zimtpulver
1 Vanilleschote(n)
2 Pck. Vanillezucker
Paniermehl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 40 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 50 Minuten
Den Milchreis nach Packungsanleitung kochen, zur Seite stellen und abkühlen lassen. Die Kirschen in ein Sieb schütten und abtropfen lassen. Der Saft wird für das Rezept nicht benötigt.

Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und mit einem Messerrücken auskratzen. Anschließend das Mehl zusammen mit dem Backpulver, 75 g Zucker, 100 g Butter, einem Päckchen Vanillezucker, dem Vanillemark und einem Ei zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie gewickelt ca. 40 Min. im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze (Umluft 150 Grad) vorheizen. Eine Springform (Ø 24 Zentimeter) mit 50 g Butter ausfetten und mit Paniermehl ausstreuen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in die vorbereitete Springform geben, dabei den Teig auch am Rand hochziehen. Den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen.

Die übrigen 3 Eier trennen. Den Magerquark mit 150 g Zucker, den drei Eigelben und einem Päckchen Vanillezucker vermischen. Anschließend die Zitroneschale abreiben, dann halbieren und den Saft auspressen. Das Öl, den Abrieb und den Saft der Zitrone, das Sahnepuddingpulver, die Milch und den Rum zu der Magerquark-Mischung geben. Alles gut verquirlen. Nun den Reis und ein halbes Glas abgetropfte Kirschen gut vermischen und in die Springform füllen. In den Backofen geben und ca. 60 bis 70 Minuten backen.

Anschließend die drei Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und dabei den übrigen Zucker einrieseln lassen. Den Kuchen aus dem Backofen nehmen. Das geschlagene Eiweiß auf den vorgebackenen Kuchen geben, mehrfach mit einer Gabel "einstechen" und zu Spitzen hochziehen. Anschließend ca. 20 Minuten weiter backen, bis das Eiweiß eine leicht bräunliche Farbe zeigt.
Den fertigen Kuchen etwas abkühlen lassen, aus der Springform lösen, auf Tellern anrichten und servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

fletcher

Gern geschehen. Wenn du den Kuchen nach gebacken hast, gib mir doch bitte mal Bescheid, wie er geworden ist. Danke im Voraus. Fletcher

03.12.2018 09:00
Antworten
Poesel

Vielen Dank für die schnelle Antwort. :-)

02.12.2018 15:32
Antworten
fletcher

Hallo zusammen, hallo Badegast, Entschuldigung, dass ich mich erst jetzt melde. Es stimmt, mit den 750 g Quark lagst du genau richtig. Es sind 3 Pkt. a 250 g. Es sind auch nur 300 ml Milch. Auch habe ich eine 26er Form genommen. Meine Schuld. Hatte scheinbar etwas anderes im Kopf. Sollte eigentlich nicht passieren, kann aber schon mal passieren. Bin auch nicht perfekt. Aber wer ist das schon. Ich hoffe trotzdem weiter geholfen zu haben. Fletcher

02.12.2018 14:47
Antworten
Poesel

Hallo, auch ich würde gern wissen, wieviel g Magerquark insgesamt benötigt werden. Danke für eine Antwort.

01.12.2018 19:43
Antworten
badegast1

Hallo, so habe den Kuchen jetzt gebacken. Er ist wirklich sehr lecker, aber sicher anders als im Rezept angedacht. Da ich keine Antwort bekam, mußte ich es so machen, wie ich es mir gedacht habe.. Ich habe also 3 Pack. Quark a 500g gekauft, da mir die restlichen Zutaten mengenmäßig sonst im Verhältnis zu viel gewesen wären. Beim zubereiten der Quarkcreme mußte ich allerdings bei der Hälfte des dritten Päckchens aufhören, weil es nicht mehr in die Schüssel gepaßt hätte. Es sollten ja noch die Milch und der Reis dazu, und die Schüssel war schon sehr voll- also habe ich nur 1250g Quark genommen. Nachdem der Reis und die übrigen Zutaten verrührt waren, paßten aber nur noch 400ml Milch in die Schüssel und leider KEINE Kirschen mehr. In meine 26er Springform hätte ich das ganze im Leben nicht bekommen, also mußte ich einen Teil weg lassen. Beim Backen wurde der Kuchen wirklich optisch sehr gut und ging genau bis an den Rand der Springform. Nach 70 Minuten habe ich den Baiser daraufgegeben, der nochmal ziemlich hoch aufging und ziemlich über den Rand der Form quoll. ich habe den Kuchen über Nacht im Kühlschrank auskühlen lassen und heute angeschnitten. war gar nicht so einfach ihn aus der Form zu kriegen, weil der Baiser ziemlich überhing. Daher mußte ich leider dort etwas wegschneiden. Der Kuchen ist sehr lecker auch ohne Kirschen, obwohl schon etwas fest. Auf jeden Fall ist die Rezept-Mengenangabe sehr üppig berechnet, und wenn ich nur 750 g Quark genommen hätte und dafür 100ml mehr Milch, wäre er doch sicher noch fester geworden. Ich frage mich zumindest auch, wie er in eine 24er Form passen soll. Aber da er trotzdem sehr gut schmeckt gebe ich gerne 3 Sternchen, weil ich finde, daß das Rezept zimlich überarbeitungswürdig ist (manm muß außerdem sehr viel hin und her rechnen und in der Zutatenliste springen). Bei einem perfekten Rezept mit klaren Angaben und passender Menge zur Form hätte ich bestimmt auch 5 Sternchen gegeben. LG Badegast

05.05.2015 16:18
Antworten
badegast1

Hallo, wie groß sind die Packungen Magerquark? ich denke insgesamt 250g. 3 x 500g wären wohl zu viel für die Springformgröße... Es wäre nett, wenn ich bald eine Antwort bekomme, da ich den Kuchen gerne heute backen möchte. LG Badegast

04.05.2015 09:02
Antworten
fletcher

Danke für deinen pos. Kommentar. Auch eine tolle Idee die Torte in Törtchen zu verwandeln. Werde mir das mal im Hinterkopf halten. LG Joachim

09.10.2014 08:53
Antworten
patty89

Hallo ich habe daraus in Dessertringen kleine Törtchen gemacht und die Garzeit im Ofen angepasst. Sie haben sehr gut geschmeckt. Danke fürs Rezept LG Patty

08.10.2014 21:31
Antworten