Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Das Fischfilet mit Küchenpapier trocken tupfen. Mit dem Finger über das Filet fahren. Alle Gräten, die man dabei aufspürt, mit der Pinzette rausziehen. Dann das Fischfilet ganz fein hacken.
Vom Lauch das Wurzelbüschel und die welken Teile abschneiden. Die Lauchstange längs aufschlitzen, gründlich waschen und ganz fein hacken. Ingwer schälen und auch ganz fein hacken. Sesam in einer Pfanne rösten, bis er fein duftet. In den Mörser schütten und zerstoßen.
Den Lauch mit Ingwer, Sesam, Miso und Ei zum Fisch geben. Mit Salz und eventuell etwas Wasabi (für alle, die gern scharf essen, aber nicht zu viel nehmen) würzen. Alles kräftig durchkneten und zwölf Frikadellen daraus formen.
Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die Frikadellen reinlegen und etwa 4 - 5 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Umdrehen und noch mal so lange braten.
Die Frikadellen schmecken auch kalt sehr lecker, dazu schmeckt Reis und Sojasauce und eingelegter japanischer Ingwer.
Hallo!
Diese Fischfrikadellen haben wir letzte Woche ausprobiert. Die Masse liess sich sehr gut formen.
Geschmacklich sind sie super lecker!
Danke fürs Rezept!
LG
kaktus1709
@ rschweizer,
Danke für den Tip mit der Miso-Paste. Trotzdem interessiert es mich, ob sie für den Geschmack oder die Konsistenz der Frikadellen benötigt wird. Ich bin auf Soja allergisch, deswegen auch keine Miso-Paste mehr. Sojasauce kann ich aus irgendeinem Grund trotzdem vertragen. Wenn keine Antwort mehr kommt, werd ich's halt ausprobieren.
Grüße von Frankophil
hallo frankophil, misopaste läßt sich gut weiterverarbeiten: du kannst daraus eine art suppe machen, dazu wärmst du etwa 1/4 l wasser an und verrührst darin - je nach gewünschter intensität - ca 1 EL miso.
solltest du die darin befindlichen "brösel" nicht wollen, seih´sie ab, hast du einen hund, gib´s zum futter dazu, meine 2 lieben das. diese suppe kannst du, so du "schwächelst", vor dem frühstück aus einer tasse trinken, oder, falls du einfach energie tanken willst, als (zwischen-)mahlzeit zu dir nehmen, es wärmt und spendet kraft. lg renate
Hallo zusammen,
könnte man denn statt Misopaste auch Sojasauce nehmen - braucht man die für den Geschmack oder die Konsistenz der Frikadellen? Ich hab schon einmal Misopaste gekauft, die lag dann aber ewig herum, weil ich sonst nicht damit koche.
Wäre schon, wenn jemand eine Idee dazu hat.
Liebe Grüße
Frankophil
Hallo radi,
Miso ist eine sehr leckere und kräftige japanische Soja-Würzpaste...
Wikipedia sagt hierzu:
Miso ist eine japanische Paste, die hauptsächlich aus Sojabohnen mit veränderlichen Anteilen von Reis, Gerste oder anderem Getreide besteht. Zur Herstellung wird eine Mischung aus gekochten Sojabohnen und gekochtem Reis oder gekochter Gerste in Fässern über sechs bis achtzehn Monate vergoren. Diese Herstellung stammt vermutlich ursprünglich aus dem Kaiserreich China.
Gruss
Klygor
Miso ist ein Würze auf Soja-Basis, die man in Asien (Japan) z.B. als Grundlage für verschiedene Suppen verwendet. Müsste es in jedem gut sortierten Asia-Laden geben.
Hi,
danke für das Rezept, ich hab es ausprobiert, war sehr lecker.
Allerdings sind die Frikadellen sehr brüchig geworden. Um das zu umgehen habe ich noch ein paar Krabben feingehackt und unter die Fischmasche gemischt.
Lg Jenny
Ja ^-^
Sowas suche ich.
Kalte Fischfrikadellen für mein bento!
Man kann doch nicht immer nur Frikadellen oder Kottelettes mit auf die Reise nehmen, oder?
Meine klassisch Deutsche Bouletten aus Hackfleisch!
*das Rezept sofort ausdruckt*
Kommentare
Hallo! Diese Fischfrikadellen haben wir letzte Woche ausprobiert. Die Masse liess sich sehr gut formen. Geschmacklich sind sie super lecker! Danke fürs Rezept! LG kaktus1709
Hallo, ich mische noch ganz fein zerkleinerte Pellkartoffeln in die Masse. Schmeckt hervorragend. Gruß chicohaager
@ rschweizer, Danke für den Tip mit der Miso-Paste. Trotzdem interessiert es mich, ob sie für den Geschmack oder die Konsistenz der Frikadellen benötigt wird. Ich bin auf Soja allergisch, deswegen auch keine Miso-Paste mehr. Sojasauce kann ich aus irgendeinem Grund trotzdem vertragen. Wenn keine Antwort mehr kommt, werd ich's halt ausprobieren. Grüße von Frankophil
hallo frankophil, misopaste läßt sich gut weiterverarbeiten: du kannst daraus eine art suppe machen, dazu wärmst du etwa 1/4 l wasser an und verrührst darin - je nach gewünschter intensität - ca 1 EL miso. solltest du die darin befindlichen "brösel" nicht wollen, seih´sie ab, hast du einen hund, gib´s zum futter dazu, meine 2 lieben das. diese suppe kannst du, so du "schwächelst", vor dem frühstück aus einer tasse trinken, oder, falls du einfach energie tanken willst, als (zwischen-)mahlzeit zu dir nehmen, es wärmt und spendet kraft. lg renate
Hallo zusammen, könnte man denn statt Misopaste auch Sojasauce nehmen - braucht man die für den Geschmack oder die Konsistenz der Frikadellen? Ich hab schon einmal Misopaste gekauft, die lag dann aber ewig herum, weil ich sonst nicht damit koche. Wäre schon, wenn jemand eine Idee dazu hat. Liebe Grüße Frankophil
Hallo radi, Miso ist eine sehr leckere und kräftige japanische Soja-Würzpaste... Wikipedia sagt hierzu: Miso ist eine japanische Paste, die hauptsächlich aus Sojabohnen mit veränderlichen Anteilen von Reis, Gerste oder anderem Getreide besteht. Zur Herstellung wird eine Mischung aus gekochten Sojabohnen und gekochtem Reis oder gekochter Gerste in Fässern über sechs bis achtzehn Monate vergoren. Diese Herstellung stammt vermutlich ursprünglich aus dem Kaiserreich China. Gruss Klygor
Miso ist ein Würze auf Soja-Basis, die man in Asien (Japan) z.B. als Grundlage für verschiedene Suppen verwendet. Müsste es in jedem gut sortierten Asia-Laden geben.
Hört sich nicht schlecht an. Aber was ist denn bitte eine Miso Paste ??? gruß radi
Hi, danke für das Rezept, ich hab es ausprobiert, war sehr lecker. Allerdings sind die Frikadellen sehr brüchig geworden. Um das zu umgehen habe ich noch ein paar Krabben feingehackt und unter die Fischmasche gemischt. Lg Jenny
Ja ^-^ Sowas suche ich. Kalte Fischfrikadellen für mein bento! Man kann doch nicht immer nur Frikadellen oder Kottelettes mit auf die Reise nehmen, oder? Meine klassisch Deutsche Bouletten aus Hackfleisch! *das Rezept sofort ausdruckt*