Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 20 Minuten
Die Marzipanrohmasse in kleine Stücke schneiden und mit der Butter in einer Schüssel, mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe, geschmeidig rühren. Den Rohrzucker nach und nach unterrühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Das Mehl sieben und in zwei Portionen unterrühren.
Den Teig halbieren und jeweils eine Hälfte in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kaltstellen. Der Teig ist vorher zum Formen zu weich.
Danach aus jeder Hälfte auf einer leicht bemehlten Fläche eine 24 cm lange Stange mit einer Breite von 6 cm und einer Höhe von 2,5 cm formen. Die Teigstangen nochmals in Frischhaltefolie wickeln und mindestens weitere 2 Stunden kaltstellen oder 40 Minuten im Gefrierfach anfrieren lassen.
Den Backofen bei Heißluft auf 140 - 160°C oder bei Ober-/Unterhitze auf 160 - 180°C vorheizen. Die Teigstangen in ca. 7 mm dicke Scheiben schneiden und auf die mit Backpapier belegten Bleche legen. Dabei gut 3 cm Abstand lassen, da die Kekse beim Backen etwas auseinander gehen. Jeden Keks mit einer Kuchengabel der Länge nach einritzen und mit Rohrzucker oder Zucker bestreuen.
Die Kekse ca. 10 - 12 Minuten backen. Sie sollten an den Rändern goldbraun sein. Unbedingt auf dem Blech erst auskühlen lassen, da sie heiß noch weich sind. Am besten schmecken die Kekse nach einer Lagerung von ca. 5 Tagen in einer gut schließenden Dose.
Anzeige
Kommentare
Sehr leckere Kekse, ich habe 125g Pflanzenmargarine mit 125g Alpro Naturjoghurt ersetzt und den Zucker durch xylit, dafür etwas Zitronat beigegeben. Sie schmecken ausgezeichnet. Vielen Dank für das Rezept
Habe eben die Kekse aus dem Ofen geholt und sie sind sehr gut geworden. Habe nur den Zucker reduziert, den Rest nach Rezept gemacht. Der Teig ließ sich gut zu Rollen formen und diese kühlten über Nacht im Kuehlschrank durch. Heute ließen sie sich problemlos in Scheiben schneiden. Da mir der Marzipan Geschmack nicht intensiv genug war, werde ich beim nächsten Mal noch Bittermandel Aroma zugeben. Die Menge ergab ca. 80 Kekse. Danke für das sehr gute Rezept und eine frohe Weihnachtszeit.
Das kann ich nur bekräftigen, die sind sowas von lecker. Habe die Rolle über Nacht am Balkon (3°) durchkühlen lassen und dann in dünne Scheibchen geschnitten. Sind nicht sehr auseinander gelaufen. FEINFEINFEIN
Du liebe Güte... Was für eine herrliche Ferkelei. Ich entschuldige mich hiermit für den Ausdruck. Alleine schon der Duft, wenn sie noch im Backofen sind. Wir haben sie auch ein paar Tage liegen lassen und dann einmal die Dose geöffnet und... Verdampft... Herzlichen Dank für das Geschmackserlebnis. Ich habe übrigens die Variante kürzer kühlen, Kugeln formen und mit der Gabel zerdrücken gewählt... Das ging prima.
Hallo Tiaju, eine Kühlzeit ist bei Knetteigen normal, damit die Butter nach der Teigherstellung wieder fest werden kann und sich der Teig besser verarbeiten lässt. Da der Teig viel Butter enthält ist er generell sehr weich und lässt sich ohne Kühlzeit einfach nicht formen. Nach dem Formen muss er erneut gekühlt werden, damit man die Scheiben schneiden kann. Man kann diese Zeiten immer mithilfe des Gefrierschranks verkürzen (wie auch im Rezept angegeben). Wenn du keine Scheiben schneiden möchtest, könntest du alternativ sicher auch einfach Kugeln formen und diese dann mit einer leicht bemehlten Gabel flachdrücken. Allerdings kann sich dadurch natürlich die Backzeit verändern, je nachdem wie groß deine Kugeln sind. Ich würde dann einfach die Plätzchen im Auge behalten. Die erste Kühlzeit von 30 min würde ich aber auf jeden Fall einhalten, damit du überhaupt Kugeln formen kannst. Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen. :) LG Junky
Vielen Dank für die netten Kommentare! Es freut mich sehr, dass das Rezept so gut ankommt! :) LG Junky
Ich habe die Kekse schon öfters gemacht. Super lecker und sehr empfehlenswert. Danke für das Rezept !!!!!!!!
Geschmacklich wirklich tolle Plätzchen, auch wenn sie zeitaufwändig sind durch das kaltstellen. Durchziehen sollten sie für meinen Geschmack auf jeden Fall. Die 2-Tage "alten" Plätzchen haben mir besser geschmeckt als die frischen. Vielen Dank für das Rezept - Spitiliese
Hallo Schoko- Junkie, das Rezept gefällt mir sehr gut, habe noch eine Prise Salz zugefügt und die Kekse schmecken sehr gut. Vielen Dank für das schöne Rezept. LG miez-miez
Ich liebe sie !! Danke !