Zutaten
für2 kg | Kartoffel(n) |
3 m.-große | Karotte(n) |
100 g | Leberkäse, oder Fleisch- |
4 m.-große | Ei(er), hart gekocht |
1 kleine | Knoblauchzehe(n) |
¼ kleine | Zwiebel(n) |
2 Becher | Joghurt |
1 Glas | Kapern |
2 EL | Essig |
1 EL, gestr. | Salz |
1 EL, gestr. | Pfeffer |
1 EL, gestr. | Zucker |
100 ml | Öl |
3 EL | Kräuter, (Salatkräuter) |
Zubereitung
Kartoffeln und Karotten in der Schale getrennt weich kochen, abgießen und etwas abkühlen lassen, dann pellen. Kartoffeln in Scheiben schneiden. Karotten längs vierteln und würfeln. Leber- oder Fleischkäse in feine Streifen schneiden. Alles zusammen in einer großen Schüssel aufschichten.
Für die Remouladensoße die Eier grob vierteln, Knoblauchzehe und Zwiebel fein würfeln, Kapern inklusive dem Sud dazu. Mit allen weiteren Zutaten (bis auf Öl und Salatkräuter) in einem hohen Mixbecher mit dem Pürierstab fein pürieren. Das Sonnenblumenöl zum Schluss langsam und beim Weitermixen einlaufen lassen. Salatkräuter untermischen, Soße über den Salat gießen und mit einem großen Salatbesteck locker untermischen und mindestens 1 Stunde ziehen lassen.
Anmerkung:
Beim Abschmecken muss die Soße einen überwürzten Eindruck machen. Dieser verteilt sich in den Kartoffeln, wenn der Salat Zeit zum Durchziehen hat. Ggf. muss dann sogar nochmal nachgewürzt werden. Ich bereite den Salat schon am Vormittag zu, wenn ich ihn abends servieren möchte.
Wer keine Kapern mag, nimmt einfach 4-5 Gewürzgurken und 2 EL von deren Aufguss, die Gurken aber nicht mitpürieren sondern fein würfeln.
Hinweis:
Beim konzentrierten Gurkenaufguss ist nicht der Sud aus dem Gurkenglas gemeint, das fertige Aufgusskonzentrat zum Gurkeneinmachen gibt es in Flaschen und Kanistern im Handel zu kaufen. Man kann das sehr gut auch für andere Dressings verwenden.
Für die Remouladensoße die Eier grob vierteln, Knoblauchzehe und Zwiebel fein würfeln, Kapern inklusive dem Sud dazu. Mit allen weiteren Zutaten (bis auf Öl und Salatkräuter) in einem hohen Mixbecher mit dem Pürierstab fein pürieren. Das Sonnenblumenöl zum Schluss langsam und beim Weitermixen einlaufen lassen. Salatkräuter untermischen, Soße über den Salat gießen und mit einem großen Salatbesteck locker untermischen und mindestens 1 Stunde ziehen lassen.
Anmerkung:
Beim Abschmecken muss die Soße einen überwürzten Eindruck machen. Dieser verteilt sich in den Kartoffeln, wenn der Salat Zeit zum Durchziehen hat. Ggf. muss dann sogar nochmal nachgewürzt werden. Ich bereite den Salat schon am Vormittag zu, wenn ich ihn abends servieren möchte.
Wer keine Kapern mag, nimmt einfach 4-5 Gewürzgurken und 2 EL von deren Aufguss, die Gurken aber nicht mitpürieren sondern fein würfeln.
Hinweis:
Beim konzentrierten Gurkenaufguss ist nicht der Sud aus dem Gurkenglas gemeint, das fertige Aufgusskonzentrat zum Gurkeneinmachen gibt es in Flaschen und Kanistern im Handel zu kaufen. Man kann das sehr gut auch für andere Dressings verwenden.
Kommentare
Da ich Kapern überhaupt nicht mag habe ich wie vorgeschlagen Gewürzgurken genommen. Der Salat hat so wunderbar geschmeckt. LG Estrella