Turron


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Die Turron werden meist zur Weihnachtszeit gegessen.

Durchschnittliche Bewertung: 3
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. simpel 21.11.2004



Zutaten

für
1 EL Zimt, gemahlen
250 g Mandel(n), ungeschält
250 g Haselnüsse, ungeschält
250 g Honig
5 Eiweiß
250 g Rohrzucker
3 cl Weinbrand, spanischer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Mandeln für ca. 2-3 Minuten in kochendes Wasser geben und dann in kaltem Wasser abschrecken. Danach die Haut ablösen und auf Kuchenpapier trocknen lassen. In einer beschichteten Pfannen ohne Öl und Fett rösten.
Die Haselnüsse auf ein Backblech geben und für 10 Minuten bei ca. 200° im Backofen rösten. Die Schalen sollten sich dann einfach von den Haselnüssen ablösen.
Die Mandeln und Haselnüsse im Mixer fein mixen.
Das Eiweiß schaumig schlagen und die gemixten Mandeln und Haselnüsse unterheben.
Den Zucker und Honig in einen beschichteten Topf geben und bei mäßiger Hitze etwa 10 Minuten erwärmen. Das Eiweiß nach 2 Minuten unterrühren und zuletzt noch den Weinbrand hinzu geben.
Die Masse dann etwa daumendick auf Oblaten geben und mit dem Zimtpulver bestreuen. Trocknen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Bekka2

Meine Turrónes sind nicht fest geworden... 🤔 Woran könnte das liegen?

20.12.2019 12:57
Antworten
Nidra

Sorry, der Kommentar war für die Weichen Sahnetrüffel gedacht! Indra

26.11.2004 19:45
Antworten
Nidra

Hallo Küchenengel! Deine Sahnebonbons hast Du zu lange gekocht. Beim Kochen entweicht der Flüssigkeitsanteil der Masse. Wenn das Wasser ausgedampft ist, steigt die Temperatur über 100° C und die Zuckermasse kann erstarren, wenn sie erkaltet. Etwa ab 120°C. Ich benutze immer ein Zuckerthermometer, mit den Tropfen-Proben-in-kaltem-Wasser komme ich nicht zurecht. Viel Spaß beim nächsten Versuch, es lohnt sich!

26.11.2004 19:40
Antworten