Zutaten
für500 g | Mehl |
1 Pkt. | Backpulver |
2 | Ei(er) |
125 g | Zucker |
1 Pkt. | Vanillezucker |
250 g | Quark (Magerquark) |
½ TL | Salz |
1 EL | Rum |
125 g | Butter, gewürfelt |
100 g | Zitronat, klein geschnitten |
150 g | Rosinen |
125 g | Mandel(n), gehackt |
125 g | Butter, geschmolzen |
200 g | Puderzucker |
Nährwerte pro Portion
kcal
860Eiweiß
16,52 gFett
38,17 gKohlenhydr.
110,23 gZubereitung
Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben, in eine Mulde Eier, Zucker und Vanillezucker geben, mit etwas Mehl verrühren, Quark, Salz, Rum und Butterwürfel zugeben, unterkneten, Zitronat, Rosinen und Mandeln unterkneten, 3/4 Stunde ruhen lassen, auf bemehlter Arbeitsfläche einen Stollen formen, bei 175-200°C 60-70 min backen, falls er zu stark bräunt evtl. abdecken.
1/4 der geschmolzenen Butter auf den noch warmen Stollen streichen, 50 g Puderzucker darauf sieben, etwas festdrücken, Vorgang noch 3x wiederholen, auskühlen lassen, gut in Alufolie wickeln und ca. 3 Wochen ziehen lassen, nochmals mit Puderzucker bestäuben und dann anschneiden. Guten Appetit!
1/4 der geschmolzenen Butter auf den noch warmen Stollen streichen, 50 g Puderzucker darauf sieben, etwas festdrücken, Vorgang noch 3x wiederholen, auskühlen lassen, gut in Alufolie wickeln und ca. 3 Wochen ziehen lassen, nochmals mit Puderzucker bestäuben und dann anschneiden. Guten Appetit!
Kommentare
Mehr Rosinen, Rosinen und Früchte "einrollen" ohne Ruhezeit ausprobieren -- Backpulveraktivität!
hallo, diesen Stollen habe ich mehrfach mit gutem Ergebnis gebacken. Die Wartezeit bis zum anschneiden habe ich auf 1 Tag verkürzt. Super lecker, saftig, adventlich. Viele Grüsse Mara
Hallo! Ich brauchte kurzfristig zum Verschenken noch den ein oder anderen Christstollen und habe mir dein Rezept ausgesucht. Das Zitronat habe ich zusammen mit den Eier gemixt und die Rosinen über Nacht in Orangensaft eingeweicht. Zum Formen brauchte ich noch ein wenig Mehl, aber eigentlich hat alles gepasst. Der erste Stollen ist schon mal gut angekommen und wurde gelobt. Na dann...... vielen Dank für das Rezept. Grüße von Goerti
Hallo, hab erst am Ende gelesen, dass er drei Wochen ziehen muss. Heute ist Weihnachten 🙈 Kann man ihn auch gleich essen? Nur 1-2Tage ziehen lassen?
Muss er nicht. Wir haben unseren (ähnliches Rezept) heute gebacken und er wird morgen angeschnitten. so schmeckt er uns am Besten :)
Super einfach und suuper lecker dieser Stollen, habe gleich nochmal welchen gemacht, aber doppelte Menge. Danke für ein so super Rezept
Hallo sigivogel, Hallo schnaschnappi! Freut mich sehr, daß euch "mein" Stollen so gut schmeckt. Gruß und Danke sister2
Hallo sigivogel, Hallo schnaschnappi! Freut mich sehr, daß euch "mein" Stollen so gut schmeckt! Gruß und Danke sister2
Hallo, eigentlich bin ich kein großer Stollenfan, aber dieses Rezept ist schon mein Standardrezept. Einfach, schnell und gut. Das mit den Tontöpfen ist eine Superidee, werde gleich meinen Gästen des Adventkaffeetrinkens so ein Töpfchen als Tischdeko und kl. Geschenk machen. Vielen Dank. Viele Grüße schnaschnappi
Habe dieses Rezept mittlerweile 5x gemacht. Es schmeckt uns allen sehr gut, großes Lob! Vier Rezepte wurden für eine Veranstaltung in der Schule in kleinen Tontöpfen gebacken. Hat sehr gut geklappt; die Töpfchen sind gut gelungen und müssen jetzt bis zum Verkauf noch "reifen". Gruß von sigivogel